Trainingsübung Changeover
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Einer steht in dieser Übung besonders im Mittelpunkt, in unserer Animation ist es der rote Spieler. Auf den ersten Blick scheint der Ablauf einfach zu sein, aber die Schwierigkeit liegt in den vielen Richtungswechseln und den unterschiedlichen Laufwegen. Das Ziel dieser Übung ist, neben der Ballkontrolle, dem genauen Passspiel und dem Torschuss, die Konzentration unter Belastung zu fördern.
Beschreibung:
Wir haben vier Gruppen aufgestellt, zwei Startgruppen und jeweils eine Gruppe links und rechts am Übungsfeld. Der Ablauf beginnt in einer Startgruppe mit dem Dribbling und dem Torschuss am ersten Hütchen. Die Spieler sollen dabei ständig zwischen der linken und rechten Startgruppe wechseln, entsprechend wechselt beim Schuss das Bein. Nach dem Schuss orientiert sich der Schütze zum Hütchen auf der anderen Übungsseite und erhält ein Zuspiel. Der Passgeber umläuft das mittlere Hütchen und erhält den Ball zum Torschuss. Der Startspieler wechselt anschließend auf die andere Übungsseite und dort wiederholt sich der Ablauf analog. Die Spieler tauschen nach der Aktion die Gruppen im Uhrzeigersinn.
Variationen
- Ablauf der Übung seitenverkehrt.
- Der Startspieler umrundet die Hütchen auf der rechten und linke Seite vor dem Passspiel.
- Beachte die weiteren Varianten im Video.
Tipps
- Immer beidbeinig trainieren.
- Hohes Tempo fordern.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kinderfußball, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 6 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 10 + Torwart
Material: Ausreichend Bälle, 6 Hütchen oder Bodenmarkierungen, 1 Tor.
Feldgröße: Abstände nach Leistungsvermögen. Die Spieler benötigen viel Raum in der Breite fürs Passspiel.
Altersgruppe
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Modernes Angriffsspiel ist heute auch schon in unteren Spielklassen angesagt, weil die Verteidigungssysteme immer effektiver und die Abwehrspieler immer besser ausgebildet werden. Mit der Kombination aus Buch und DVD bekommt jeder Fußballtrainer ein wettkampfbezogenes Komplettpaket zum Thema erfolgreiches Angreifen.
Während die ersten beiden Kapitel vor allem den theoretischen Hintergrund beleuchten, zeigen die folgenden Abschnitte zahlreiche Übungsformen zu individual, gruppen- und mannschaftstaktischen Fragestellungen im Angriffsspiel. Die DVD ergänzt die Inhalte kongenial durch hervorragende Filmsequenzen und 3D- Darstellungen, so dass der Transfer in die Trainingsplanung ganz leicht gelingt.
Die Abwehrkette und die defensiven Mittelfeldspieler sind das stabilisierende Skelett einer Fußballmannschaft. Wenn dieser Mannschaftsteil nicht funktioniert, nützt meist auch eine gute Offensive nichts.
In diesem Buch wird das Positionstraining für alle Mitglieder dieses Mannschaftsteils ausführlich besprochen und im praktischen Teil sehr anschaulich dargestellt mit einem einheitlichen Trainingsaufbau für die Innen- und Außenverteidiger, und die defensiven Mittelfeldspieler. Es beginnt mit dem Individualtraining, setzt sich fort mit der Gruppentaktik und den Positionstechniken und endet jeweils mit der Umsetzung im Mannschaftsverband und der Zusammenführung der Positionen im mannschaftstaktischen Zusammenhang.
Dieses Buch schließt die Reihe Torwarttrainer Zonentraining ab und beschäftigt sich intensiv mit der Zone drei. Neben den methodischen Ratschlägen in der zugehörigen Box und den Coachingpunkten, werden hier vierzig Best Practice Übungen vorgestellt, die in der Intensität nochmal deutlich höher angesiedelt sind als in den vorherigen Trainingseinheiten.
Damit ist die Trainingsreihe vom Grundlagen- über den Fortgeschrittenenbereich bis zum Leistungsniveau abgeschlossen. Die Torhüter erlangen nach Abschluss dieser Stufe, natürlich altersgemäß und leistungsbezogen, ihre technische Perfektion und ein großes Maß an taktischer Sicherheit in den verschiedensten Spielsituationen.
Rehabilitation, verkürzen die Heilung von Verletzungen und Überbelastungsschäden. Dieses Buch erläutert die Verletzungen, die schweren Folgen von Fehlbe-handlungen und die Überlastungen im Sport. Übersichtlich dargestellt, mit vielen Schaubildern und umfassenden Erklärungen.
Das Buch erklärt nicht nur die klassische Behandlungsmethodik der Sportmedizin und Sportphysiotherapie, die Inhalte stellen auch die Behandlung durch einfache Hausmittel und zusätzlich alternative Therapien vor.