Trainingsübung Changeover
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Einer steht in dieser Übung besonders im Mittelpunkt, in unserer Animation ist es der rote Spieler. Auf den ersten Blick scheint der Ablauf einfach zu sein, aber die Schwierigkeit liegt in den vielen Richtungswechseln und den unterschiedlichen Laufwegen. Das Ziel dieser Übung ist, neben der Ballkontrolle, dem genauen Passspiel und dem Torschuss, die Konzentration unter Belastung zu fördern.
Beschreibung:
Wir haben vier Gruppen aufgestellt, zwei Startgruppen und jeweils eine Gruppe links und rechts am Übungsfeld. Der Ablauf beginnt in einer Startgruppe mit dem Dribbling und dem Torschuss am ersten Hütchen. Die Spieler sollen dabei ständig zwischen der linken und rechten Startgruppe wechseln, entsprechend wechselt beim Schuss das Bein. Nach dem Schuss orientiert sich der Schütze zum Hütchen auf der anderen Übungsseite und erhält ein Zuspiel. Der Passgeber umläuft das mittlere Hütchen und erhält den Ball zum Torschuss. Der Startspieler wechselt anschließend auf die andere Übungsseite und dort wiederholt sich der Ablauf analog. Die Spieler tauschen nach der Aktion die Gruppen im Uhrzeigersinn.
Variationen
- Ablauf der Übung seitenverkehrt.
- Der Startspieler umrundet die Hütchen auf der rechten und linke Seite vor dem Passspiel.
- Beachte die weiteren Varianten im Video.
Tipps
- Immer beidbeinig trainieren.
- Hohes Tempo fordern.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kinderfußball, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 6 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 10 + Torwart
Material: Ausreichend Bälle, 6 Hütchen oder Bodenmarkierungen, 1 Tor.
Feldgröße: Abstände nach Leistungsvermögen. Die Spieler benötigen viel Raum in der Breite fürs Passspiel.
Altersgruppe
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Der mittlere Amateurbereich stellt häufig die Übergangsstufe zwischen Hobby- und Leistungsfußball dar, obwohl die Unterschiede zwischen den Vereinen je nach Anspruch und finanziellen Mitteln sehr deutlich sein können.
Dieses Buch richtet sich an ambitionierte Trainer in diesem Spielbereich und gibt ihnen eine Riesenauswahl an theoretischen Ratschlägen und praktischen Vorlagen zur Planung und Praxis des Fußballtrainings und erleichtert so die Organisation und Durchführung. Es stehen Trainingsbausteine zu intensiven Einheiten zur Verbesserung der motorischen Fertigkeiten, der Technik und verschiedenen Taktikaspekten zur Verfügung, die die Erstellung eines angepassten Trainingsprogrammes sehr einfach machen.
Kreativspieler machen oft den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage aus. Eine Mannschaft kann ordentlich und systematisch gut spielen, aber um wirklich erfolgreich zu sein braucht sie Spezialisten, die im entscheidenden Moment überraschende Möglichkeiten erkennen und umsetzen.
Was das genau bedeutet und wie Kopf und Körper dabei zusammen arbeiten, wird in diesem Ebook zunächst erklärt, damit jeder Trainer zunächst mal ein klares Bild davon bekommt, was Kreativität im Fußball eigentlich ist. Danach folgt der hervorragend ausgearbeitete Praxisteil, mit dem Spieler oft an ihre geistigen und körperlichen Leistungsgrenzen gebracht werden können.
Das Hauptanliegen von Horst Wein war es, Kinder und Jugendliche gemäß ihrer Entwicklungsstufe auszubilden und an den Erwachsenenfußball heranzuführen. Dafür hat er sein „Entwicklungsmodell für Spielintelligenz Im Fußball“ konzipiert, in dem in fünf Stufen mit aufsteigender Komplexität eine zielgerichtete und spielerische Ausbildung von jungen Fußballern angestrebt wird.
Die vorliegende Doppel DVD befasst sich mit der ersten Stufe, die für Kinder ab 7 gedacht ist. In kleinen Spielformen werden alle Basiselemente des Fußballs, wie Dribbeln, Passen, Ballan- und mitnahme und Torschuss kind- und leistungsgerecht vermittelt.
Die Wichtigkeit einer gezielten Vorbereitung zeigt sich jedes Mal beim Bundesligastart. Alle wollen wissen, wie gut die Mannschaft nach der Pause auf die Herausforderungen des Ligaalltags reagiert. Immer wieder zeigt sich, dass manche einen Superstart hinlegen während andere sich schwer tun.
Genau das ist Thema dieses Buches, in dem viele Bausteine vorgestellt werden, die in der Saisonvorbereitung berücksichtigt werden sollten. Das fängt mit dem Aufwärmen an und geht über das Grundlagentraining der Ausdauer, Technik und Schnelligkeit bis zu den Themen Verteidigung. Die Zusammensetzung dieser Bausteine zu einem komplexen Vorbereitungsplan komplettiert das Ganze.