Trainingsübung 2+1
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Mit einer Aktion gestalten wir gleich drei Torabschlüsse und der Letzte ist auch noch ein Kopfball. Um mehr Erfolgserlebnisse zu schaffen, kann der Ball auch von einer Position neben dem Tor hoch um Kopfball geworfen werden. So ist es wesentlich einfacher, als wenn eine genaue Flanke geschlagen werden muss. Der Torschütze hat keine Zeit lange nachzudenken, er soll möglichst direkt aufs Tor schießen und sich sofort wieder auf den nächsten Ball konzentrieren.
Beschreibung:
Wir bilden vier Gruppen. Anders als in der Animation, sollte zu Beginn jede Position dreifach besetzt sein. Zwei Gruppen postieren wir an den beiden Markierungen, die etwas versetzt eine unterschiedliche Entfernung zum Tor aufweisen. Hier muss jeweils ein Balldepot vorhanden sein. Eine weitere Gruppe steht an der Torauslinie, von dort werden die Flanken geschlagen. Der Spieler ohne Ball startet und erhält vom Spieler an der nächsten Markierung einen Pass zum Torschuss. Anschließend passt der Spieler von der tornäheren Markierung ebenfalls zum Torschuss. Abschließend noch die Flanke, Kopfball und hoffentlich ein Torerfolg. Die Flankengeber und die Spieler an den Markierungen rücken dann immer eine Position weiter vom Tor weg. Der dreifache Torschütze holt einen Ball und schließt sich der Gruppe an der Torauslinie an.
Variationen
- Ablauf analog von der anderen Übungsseite.
Tipps
- Der Ball kann zum Kopfball von einer Position neben dem Tor zugeworfen werden, dann ist es einfacher.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 12 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 16 + Torwart
Material: Ausreichend Bälle, 3 Bodenmarkierungen, 2 Tore.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen, nicht zu dicht vors Tor.
Altersgruppe
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
In diesem illustrierten Sachbuch wird den jungen Kickern alles was die Faszination Fußball ausmacht, mit wunderschön gezeichneten Bildern und Figuren nahe gebracht. Die Autoren haben die Beschreibungen bewusst kurz gehalten, um bloß keine Langeweile aufkommen zu lassen.
So stellt dieses Buch das ideale Geschenk für kleine Fußballer dar, um ihnen die wichtigsten Aspekte des Spiels näher zu bringen. Die Kinder lernen mit viel Spaß die wichtigsten Regeln und die technischen Grundfertigkeiten kennen, aber auch die besondere Wichtigkeit des Teamgeistes. Abgerundet wird dieses kurzweilige und absolut kindgerechte Fußballbuch durch die Vorstellung berühmter Mannschaften.
Der Praxisplaner Teil 2 ergänzt den ersten Teil dieser Reihe besonders im praktischen Bereich ohne den organisatorisch-planerischen Bereich zu vernachlässigen. Es gibt viele Trainingsbausteine zu allen klassischen Trainingsthemen, vom Aufwärmen über die fußballerische Fitness und die taktischen Aspekte in Angriff und Verteidigung bis hin zum Torwarttraining.
Mit dieser Sammlung kann jeder Amateurtrainer seine knapp bemessene Zeit optimal nutzen und ist jederzeit in der Lage, seinen Spielern ein angepasstes und effektives Trainingsprogramm zu bieten. Natürlich fehlen auch in diesem Buch die Tipps zur Organisation und zur Betreuung der Mannschaft nicht.
Die Wichtigkeit einer gezielten Vorbereitung zeigt sich jedes Mal beim Bundesligastart. Alle wollen wissen, wie gut die Mannschaft nach der Pause auf die Herausforderungen des Ligaalltags reagiert. Immer wieder zeigt sich, dass manche einen Superstart hinlegen während andere sich schwer tun.
Genau das ist Thema dieses Buches, in dem viele Bausteine vorgestellt werden, die in der Saisonvorbereitung berücksichtigt werden sollten. Das fängt mit dem Aufwärmen an und geht über das Grundlagentraining der Ausdauer, Technik und Schnelligkeit bis zu den Themen Verteidigung. Die Zusammensetzung dieser Bausteine zu einem komplexen Vorbereitungsplan komplettiert das Ganze.
Für E – bis A Junioren (U10 bis U19). 72 Spielformen für Kinder und Jugendliche zur Steigerung der Trainingsqualität. Komplette Trainingseinheiten, aus den Spielformen ausgesucht, für den sofortigen Einsatz im Training, inklusive Coachingtipps und Feedbackmethoden.
Kleine Spiele im Fußball stellt praktikable, intensive und innovative Spielideen vor. Neben dem theoretischen Teil, in dem Trainerkompetenzen und Coachingtipps analysiert und für alle Kinder- und Jugendtrainer dargestellt werden, umfasst das Buch 72 Trainingsspiele. Diese sind in Aufwärmspiele, Hauptteile, Turnierformen, Abschlussspiele sowie einen Athletikteil gegliedert. Alle Spiele können je nach Trainingsschwerpunkt individuell zusammengestellt werden.