Trainingsübung Zielrechteck
Medien

Beschreibung
Übungsablauf
In Zeiten der Raumdeckung gewinnt die Spielverlagerung immer mehr an Bedeutung. Dabei sind hohe Bälle ein probates Mittel, werden aber im Training häufig vernachlässigt. diese Pässe sind schwierig in der Ausführung und es gehört etwas Selbstvertrauen dazu, einen solchen Pass zu wagen.
Es beginnt beim Pass, der punktgenau geschlagen dem Passempfänger die wenigsten Schwierigkeiten bei der Ballannahme bereitet. Zu dieser Klassikübung gibt es eine Vielzahl von Variationsmöglichkeit. Vom Hinterlaufen, bis zum Einfügen von weiteren Anspielstationen, lassen sich spielnahe Kombinationen trainieren.
Beschreibung:
Das wichtigste Hilfsmittel in dieser Übung ist das markierte Zielrechteck, wo die Ballannahme stattfindet. Von der anderen Übungsseite wird ein genauer Pass in dieses Rechteck geschlagen, der Anlauf zum Pass kann dabei in Richtung und Tempo variieren. Der Passempfänger hat genügend Zeit sich richtig zum Ball zu stellen, um den Ball sicher zu kontrollieren. Anschließend folgt der Pass zum Torschuss genau in den Lauf des Startspielers.
Variationen
- Direkte Ballablage zum Torschuss.
- Weiteres Zuspiel auf die Flügelposition, dann Flanke vors Tor.
- Ablauf von der anderen Seite.
- Ablauf gleichzeitig von beiden Seiten.
- Nach einigen Durchgängen mit Abwehrspieler.
Tipps
- Schnelles Verlassen des Übungsfeldes durch die Spieler.
- Individuelle Fehlerkorrektur.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Leistungstraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 6 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 8 + Torwart, beidseitig 16 + Torwart
Material: Ausreichend Bälle, 4 Bodenmarkierungen zur Orientierung, 2 Hütchen, 1 Tor.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen, verschiedene Abstände sind möglich.
Altersgruppe
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Nicht nur die körperliche, auch die mentale Fitness ist wichtig für einen erfolgreichen Fußballspieler und seine Persönlichkeitsentwicklung. Dieses Buch ist für den Nachwuchsbereich gedacht und liefert wertvolle Beiträge zu diesem Thema aus sportpsychologischer Sicht.
Es werden Strategien und Übungen vorgestellt, die für alle Altersbereiche gleich gegliedert sind, aber jeweils mit anderen Schwerpunkten versehen werden. Ziel ist es die jungen Spieler trotz der individuellen Unterschiede zu Persönlichkeiten auszubilden, die in der Lage sind, auch in schwierigen Situationen mental zu bestehen. Insgesamt gehen die Autoren im Training auf fünf Hauptaspekte ein, Konzentration, Kompetenzerwartung, Aktivierungsregulierung, Emotionsregulierung und Teamfähigkeit.
TeamUp! - Werte gemeinsam leben! Im FLVW wurde TeamUp! erprobt und wissenschaftlich evaluiert, dort ist TeamUp! seit 2018 Teil der regulären Fortbildung für Trainer und Jugendleiter. Geschulte Lehrreferenten bieten Lehrgänge in der Lizenzverlängerung an und nutzen das Konzept in Kurzschulungen, Feriencamps oder auf Jugendleitertagungen. Auch im Berliner Fußball-Verband fand bereits ein erster TeamUp!-Lehrgang statt.
Das TeamUp!-Trainerhandbuch vermittelt, wie du Mannschaftsführung und Fußballtraining so gestalten kannst, dass neben sportlichem Können auch gemeinsame Werte und soziale Kompetenzen deiner Jugendspieler gestärkt werden. Im Mittelpunkt stehen die Selbstreflexion sowie praktische Übungen und Trainingseinheiten für Teambuilding, wertebildendes Fußballtraining, Kommunikation und Konfliktmanagement.
Ein Buch für den Kinderfußball, welches nicht nur ein Freundschaftsbuch ist, sondern auch kurze Trainingsanleitungen, Spielauswertungen und sogar kindgerechte Ernährungstipps beinhaltet. Im Buch darf gemalt, geschrieben und geklebt werden. Mit viel Spaß und ohne Druck werden die Kids angeregt, ihre Fußballerlebnisse zu reflektieren und festzuhalten.
Ein tolles Geschenk für fußballbegeisterte Jungen und Mädchen ab 7 Jahren.
Es beginnt mit den Angaben, wem dieses Buch gehört und dazu ist sogar noch Platz für ein Vereinswappen. Trikots animieren zum Anmalen in den Vereinsfarben.
Das Passspiel ist die Seele des modernen Highspeedfußballs. In diesem Buch wird dieses Thema unter allen möglichen Gesichtspunkten und aus verschiedenen Blickwinkeln ausführlich betrachtet. Das beginnt mit dem Kinder- und Jugendbereich und dem Ausblick in die Zukunft, geht über den Amateurbereich bis zu den Profis.
Viele bekannte und anerkannte Autoren, darunter berühmte nationale und internationale Koryphäen stellen nicht nur ihre Sichtweise von modernem Passspiel vor, sondern geben auch praktische Hilfen, die sofort im Training einsetzbar sind. Ein unglaublich umfassendes Werk für jeden Fußballtrainer zur Eigenreflexion und zur Umsetzung in die Praxis.