Trainingsübung Zielrechteck

Variante

Medien

Fußballtraining - Hohe Bälle auf die andere Spielfeldseite

Beschreibung

Übungsablauf

In Zeiten der Raumdeckung gewinnt die Spielverlagerung immer mehr an Bedeutung. Dabei sind hohe Bälle ein probates Mittel, werden aber im Training häufig vernachlässigt. diese Pässe sind schwierig in der Ausführung und es gehört etwas Selbstvertrauen dazu, einen solchen Pass zu wagen.

Es beginnt beim Pass, der punktgenau geschlagen dem Passempfänger die wenigsten Schwierigkeiten bei der Ballannahme bereitet. Zu dieser Klassikübung gibt es eine Vielzahl von Variationsmöglichkeit. Vom Hinterlaufen, bis zum Einfügen von weiteren Anspielstationen, lassen sich spielnahe Kombinationen trainieren.

Beschreibung:

Das wichtigste Hilfsmittel in dieser Übung ist das markierte Zielrechteck, wo die Ballannahme stattfindet. Von der anderen Übungsseite wird ein genauer Pass in dieses Rechteck geschlagen, der Anlauf zum Pass kann dabei in Richtung und Tempo variieren. Der Passempfänger hat genügend Zeit sich richtig zum Ball zu stellen, um den Ball sicher zu kontrollieren. Anschließend folgt der Pass zum Torschuss genau in den Lauf des Startspielers.

10er Set Gymnastikmatten faltbar

Variationen

  • Direkte Ballablage zum Torschuss.
  • Weiteres Zuspiel auf die Flügelposition, dann Flanke vors Tor.
  • Ablauf von der anderen Seite.
  • Ablauf gleichzeitig von beiden Seiten.
  • Nach einigen Durchgängen mit Abwehrspieler.

Tipps

  • Schnelles Verlassen des Übungsfeldes durch die Spieler.
  • Individuelle Fehlerkorrektur.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Leistungstraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 6 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 8 + Torwart, beidseitig 16 + Torwart
Material: Ausreichend Bälle, 4 Bodenmarkierungen zur Orientierung, 2 Hütchen, 1 Tor.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen, verschiedene Abstände sind möglich.

Altersgruppe

  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Riesige Sammlung von spielnahen Übungs- und Spielformen

Mit Leseprobe - DIN A4, 1,37 kg, 365 Seiten spielnahes Training. Eigentlich ist es egal, was du spielnah trainieren möchtest, denn in diesem Buch findest du fast alles zum Thema Fußballtraining. Zu den Inhalten gehören Übungseinheiten zum Passspiel, Dribbling, Torschuss, Finten, Jonglage und 1 gegen 1 Situationen, Schnelligkeits-, Athletik- und Ausdauertraining, Hallentraining, Torhütertraining und Teambuilding.

Dieses Buch gehört bei den Soccerdrills-Usern zu den beliebtesten Büchern in der fußballerischen Ausbildung. Modernes Fußballtraining, spielnah und effizient, wobei die Inhalte sich für jede Altersklasse ab E- Jugend eignen. Übersichtlich und praxisnah gegliedert, lassen sich passende Trainingsinhalte sehr schnell finden.

Mehr erfahren

Standardwerk vom DFB

Du willst ein möglichst breites Repertoire an individual-, gruppen- und mannschaftstaktischen Angriffsmitteln erarbeiten, damit deine Spieler flexibel auf jeden Gegner und dessen Pressingstrategie reagieren können?

Angreifen mit System behandelt sämtliche Facetten des Angriffsspiels – von der Spieleröffnung durch den Torhüter über den Spielaufbau und das Herausspielen von Torchancen bis zum so wichtigen Umschaltspiel von Abwehr auf Angriff.

Die aus der Analyse des Wettspiels abgeleiteten Offensivlösungen werden zunächst ohne Gegnerdruck n immer mehr Verteidigern wettspielnäher trainiert.

Mehr erfahren

Lernziele und Trainingsformen für das Fußball-Hallentraining

In unseren Breitengraden sind Fußballtrainer oft gezwungen, das Training wegen der klimatischen Gegebenheiten in die Halle zu verlegen. Die Trainingsbedingungen dort sind ganz andere als draußen und deshalb müssen Trainingsaufbau und Ausführung daran angepasst werden. Und genau da setzt dieses Buch an.

Mit übersichtlichen Bilder und Grafiken und wertvollen Tipps für das Kinder- und Jugendtraining in der Halle ist es ein unersetzlicher Ratgeber für jeden Fußballtrainer. In dem umfangreichen Praxisteil wird eine Vielzahl an Übungen mit zusätzlichen Varianten angeboten, die viel Abwechslung in das Hallentraining bringen.

Mehr erfahren

Schnelles Umschalten gewinnt im Fußball immer mehr an Bedeutung

Bei Ballbesitzwechseln im Angriff oder in der Abwehr ist der Gegner für kurze Zeit unorganisiert und genau diesen Moment gilt es durch schnelles Umschalten zu nutzen.

Das haben ambitionierte Trainer längst erkannt und wissen auch, dass es dabei nicht nur auf die körperlichen, sondern auch auf die mentalen und sensorischen Aspekte wie Antizipationsfähigkeit, Wahrnehmungsschnelligkeit und Entscheidungsgeschwindigkeit ankommt. All diese Themen und noch viel mehr werden in diesem Buch theoretisch und praktisch von namhaften Trainern so dargestellt, dass jeder interessierte Coach eine Menge für seine Trainingsgestaltung mitnehmen kann.

Mehr erfahren