Trainingsübung Zielpassen
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
In der Animation haben wir nur ein Spielerpaar berücksichtigt, damit die Darstellung nicht zu unübersichtlich wird. Es können aber unendlich viele Paare die Übung gleichzeitig durchführen, dies ist abhängig von der Anzahl der Tore und der Feldgröße.
Die Übung: Der ballführende Spieler dribbelt so in Position, dass ein genauer Pass auf seinen Partner durch ein Hütchentor erfolgen kann. Der Partner nimmt den Ball an und orientiert sich dribbelnd zum nächsten Tor. Dort wieder Passen und so geht die Übung immer weiter. Der nächste Pass muss immer durch ein anderes Tor erfolgen. Erschwert wird die Einheit durch die vielen Paare, die gleichzeitig versuchen Tore zu erzielen.
Variationen
- Wettkampf
- Welches Paar erzielt in einer vorgegebenen Zeit die meisten Tore?
- Verschiedene Passtechniken.
Tipps
- Immer beidbeinig trainieren.
- Genaue Pässe!
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 2
Maximum Gruppengröße: Abhängig von der Anzahl der Tore
Material: 1 Ball pro Spielerpaar, Mindestens 4 Tore (8 Hütchen oder Markierungen) bis unendlich.
Feldgröße: Torgröße ca. 2 Meter, Feldgröße nach Anzahl der Tore.
Altersgruppe
- F-Junioren (U8/U9)
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Jeder kennt Tiqui-Taca-One-Touch, wie es in den letzten Jahren vor allem von den Spaniern in Perfektion vorgeführt wurde. In dieser DVD zeigen die Autoren, wie ein Trainer eine Übungsreihe zu diesem Thema aufbauen kann ausgehend von einfachen, reglementierten Übungsformen bis hin zum Transfer in konkrete Spielsituationen.
Dabei geht es nicht nur um das Erlernen einer ausgefeilten Balltechnik wie dem zielgerichteten und genau dosierten Passen, sondern auch darum, dass die Spieler lernen, wie sie sich mit und ohne Ball richtig bewegen sollen, um die notwendigen Räume zu schaffen.
Eine solide Basis ist für jeden Torwart wichtig und sollte natürlich am Anfang der Torwartausbildung stehen. Auf ihr kann später das differenzierte Torwarttraining problemlos aufgebaut werden. Gabor Király stellt in dieser DVD die Grundlagentechniken Beinarbeit, Fangtechnik, Hechten, Positionsspiel und Reaktion vor mit Anleitungen wie diese im Training Step by Step vermittelt werden können.
Dabei wird dieses Medium in ausgezeichneter Weise ausgenutzt mit tollen Superzeitlupen und Filmsequenzen. Das motiviert sowohl den Torwarttrainer als auch die Spieler und macht die Inhalte sehr leicht nachvollziehbar und einfach umsetzbar.
Dieses Buch setzt die Reihe fort und knüpft inhaltlich an die Bausteine an, die im Kindertraining gelegt wurden. In diesem Alter geht es jetzt darum die Grundlagen für den späteren Leistungsbereich zu legen, deshalb sind die Trainingsinhalte deutlich spezifischer als vorher.
Die Systematik ist wieder die gleiche wie in den anderen Büchern der Reihe. Es gibt elf speziell an die Altersklasse angepasste Gruppentaktiken und insgesamt dreiundsiebzig Spielformen, die auf einer beigefügten CD grafisch höchst anschaulich dargestellt sind. Die benötigten Inhalte lassen sich damit zu Demozwecken ganz einfach ausdrucken.
Wald-, Wiesen- und Feldläufe sind out und das ist gut so. Integrierte Trainingseinheiten zur Ausdauer im Fußball, im Verbund mit dem Training der anderen motorischen Fertigkeiten in fußballspezifischen Situationen, sind viel effektiver und vor allem nicht so langweilig. Mit Ball noch besser.
Auf dieser DVD wird das umgesetzt mit anschaulichen Übungssequenzen an sechs Stationen, die die Spieler während der ganzen Saison begleiten und nachhaltig die Ausdauerfähigkeit hoch halten. Als motivationssteigerndes Element wird auch die mentale Ebene angesprochen, in dem für alle Übungen deren Sinn erklärt wird. Das steigert die Trainings- und Leistungsbereitschaft.