Trainingsübung Zentrumspass

Variante

Medien

Video Zentrumspass Zentrumspass

Beschreibung

Übungsablauf

Gleich der erste Hinweis: der Startspieler ruft in dieser Übung immer eine Nummer. Anstatt der Nummer, kann er natürlich die Farbe eines der beiden Hütchen als Kommando vorgeben.

Auf den ersten Blick sieht der Ablauf relativ einfach aus, lese aber die Variationsmöglichkeiten, sie machen die Einheit deutlich schwerer, gehören aber unbedingt zum Ablauf der Übung dazu.

Beschreibung:

Zwei Spieler im Zentrum des Übungsfeldes starten die Übung. Sie stehen jeweils an einer kleinen Markierung. Der Spieler, der weiter vom Tor entfernt steht, startet den Ablauf mit einem Pass auf den Spieler, der die Hauptaufgabe in der Aktion hat. Vor dem Pass ruft der Passgeber "1" oder "2". Für die beiden seitlich postierten Spieler wurde vorher jeweils eine entsprechende Nummer vergeben. Der Spieler, der mit dem Rücken zum Tor steht kontrolliert den Ball und passt auf den Spieler, dessen Nummer gerufen wurde. Es folgt der Rückpass und der Doppelpass mit dem Spieler auf der anderen Seite. Anschließend, nach einer Körpertäuschung folgt der Torschuss, der nicht unbedingt erforderlich ist, die Übung aber spannender gestaltet.

Nach der Aktion läuft der Startspieler auf die Position, deren Nummer er gerufen hat. Der seitliche Spieler, der als Erster angepasst wurde, läuft auf die andere Seite. Wer den finalen Pass gespielt hat, läuft auf die Position des Torschützen. Der Torschütze holt den Ball und schließt sich der Startgruppe an.

Fürchterlich diese Beschreibungen, ich freue mich immer wieder darauf. - Nur direktes Passspiel.

Trikotsatz TEAM1 - Fußball

Variationen

  • Nur direktes Passspiel.
  • Der erste Pass erfolgt als halbhohes oder hohes Anspiel.

Tipps

  • Achte auf exakte Ausführung und genaues Passspiel.
  • Individuelle Fehlerkorrektur.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 5 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 12 + Torwart
Material: Ausreichend Bälle, 4 Bodenmarkierungen, 1 Tor.
Feldgröße: Feldgröße und Abstände nach Leistungsvermögen. Je kürzer die Abstände, desto schwieriger der Ablauf.

Altersgruppe

  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Wie Guardiola, Löw, Mourinho und Co. den Fußball neu denken

Was macht einen erfolgreichen Trainer aus, welche Eigenschaften sind es, die es ihm ermöglichen, immer wieder positive Ergebnisse zu erzielen. Der Autor stellt in diesem Buch elf Trainer vor, die meisten davon sehr bekannt und prominent und versucht, diese Fragen zu beantworten.

Trotz der teils sehr großen Unterschiede in der Persönlichkeit haben alle Coaches eins gemeinsam: Sie sind strategische Planer, sie überlassen den Erfolg langfristig nicht dem Zufall. Sie sind in der Lage ihre Spieler immer wieder zu motivieren, auf verschiedene Anforderungen flexibel zu reagieren und ihre Mannschaft auf jeden Gegner einzustellen.

Mehr erfahren

Von Bodyguards, Iglu und Harakiri

Praktische Übungen für die schnelle Ballrückeroberung! Bälle zurückerobern - Nach eigenem Ballverlust. Beim Gegenpressing geht es um den Moment des Ballverlusts und die Frage, wie sich der Ball schnellstmöglich zurückerobern lässt. Geschickt umgesetzt, kostet es oft sogar weniger Meter und Energie, ein Tor aus der Balleroberung in der gegnerischen Hälfte heraus zu erzielen, als mit einem organisierten Angriff.

Mehr als 30 passende Übungen zum Gegenpressing. In seinem Buch erklärt Peter Hyballa detailliert, was man unter Gegenpressing versteht, wie diese Taktik im Spiel angewendet wird. Dazu liefert er zudem mehr als 30 passende Übungen.

Mehr erfahren

Ein Seminar für dein Fußballteam

Jeder Fußballinteressierte hat schon erlebt, dass eine vermeintliche schwächere Mannschaft einen haushohen Favoriten geschlagen hat, weil sie einfach als Team besser funktioniert hat. Play2win das Spielerseminar ist eine etwas andere Möglichkeit genau diesen oft gepriesenen Teamgeist zu stärken.

Der Fußballtrainer erhält eine genaue Anleitung, wie er das Seminar planen und organisieren kann. So begleitet er seine Spieler durch die Veranstaltung, in deren Verlauf sie gemeinsam einen Gestaltungsplan für die nächsten 90 Tage erstellen. Das fördert nicht nur den Teamgeist, sondern auch die Motivation und die geistigen Fähigkeiten der Fußballspieler.

Mehr erfahren

Inklusive CD-ROM mit 73 Spielformen

Dieses Buch setzt die Reihe fort und knüpft inhaltlich an die Bausteine an, die im Kindertraining gelegt wurden. In diesem Alter geht es jetzt darum die Grundlagen für den späteren Leistungsbereich zu legen, deshalb sind die Trainingsinhalte deutlich spezifischer als vorher.

Die Systematik ist wieder die gleiche wie in den anderen Büchern der Reihe. Es gibt elf speziell an die Altersklasse angepasste Gruppentaktiken und insgesamt dreiundsiebzig Spielformen, die auf einer beigefügten CD grafisch höchst anschaulich dargestellt sind. Die benötigten Inhalte lassen sich damit zu Demozwecken ganz einfach ausdrucken.

Mehr erfahren