Trainingsübung Winkelpässe

Variante

Medien

Den Vorteil von Winkelpässen trainieren
Trainingsübung - Winkelpässe gezielt trainieren

Beschreibung

Übungsablauf

In der Animation siehst du die Einstiegsübung. Mit den Varianten werden die Abläufe deutlich schwieriger, insbesondere bei Durchführung mit zwei Bällen gleichzeitig. Sieht schwer aus, ist es aber gar nicht. Trau dich, variiere mit den Abständen, dein Team kann es.

Der Vorteil von Winkelpässen

Querpässe können schneller vom Gegner erreicht werden. Das macht insbesondere die parallele Stellung von zwei Innenverteidigern zueinander für eine effektive Spielfortsetzung schwierig. Wie schon erwähnt, können Querpässe leichter verteidigt werden und es fehlt eindeutig der Raumgewinn.

Die Spieler lösen sich vom Gegner, sprinten weg und bieten sich an. Sie lösen sich aus dem Deckungsschatten und suchen die Lücken. Dabei spielen sie dem Spiel zugewandt, möglichst mit offener Stellung. Die Voraussetzungen für ein Winkelpassspiel sind Voraktionen und Auftaktbewegungen in den freien Raum und typische Nachaktionen, wie das Nachlaufen des eigenen Balles oder das Einnehmen eines freien Raums. Wir schaffen Anspielstationen und nutzen die Winkelpässe zur Schaffung eines rechteckigen Spielraumes.

All dies üben wir mit dieser Trainingsübung und steuern die Pass- und Laufstrecken über variable Abstände. In der Grafik und in der Animation haben wir sehr kurze Abstände gewählt. Die Abstände zwischen den Markierungen können bis zu sechs Metern betragen.

Pop-Up-Tor - 2,00 x 1,00 m

Aufbau:

  • Wir benötigen 8 Bodenmarkierungen, zwei verschiedenfarbige Hütchen und ausreichend Bälle.
  • 2 x 3 Markierungen, wie in der Grafik oben und unten, auslegen. Die Abstände zwischen den Markierungen können, je nach Leistungsvermögen, bis zu 6 Metern betragen. Auf der rechten und linken Seite werden jeweils 2 weitere Markierungen ausgelegt.
  • Die beiden Hütchen werden so aufgestellt, dass sie jeweils einer Seite zugeordnet werden können.
  • An sämtlichen Markierungen werden Spieler postiert. Ein Spieler startet (in der Grafik unten), er verfügt über einen Ball.

Ablauf:

  • In der Grafik lautet das Trainerkommando „Rot“, entsprechend erfolgt der Ablauf über die Seite, wo sich das rote Hütchen befindet.
  1. Der Spieler an der zweiten Markierung unten löst sich und wird vom Startspieler im Winkel angespielt. Anschließend löst sich der Startspieler von seiner Position und erhält im Winkel den Rückpass.
  2. Der Startspieler passt auf den Spieler an der dritten Markierung, der sich etwas seitlich anbietet. Nach kurzer Ballkontrolle erfolgt ein Winkelpass auf den Spieler an der zweiten Markierung, dieser bietet sich ebenfalls an. Es folgt der Pass in den Lauf auf den Spieler der dritten Markierung.
  3. Der Passempfänger leitet den Ball an den hinteren Spieler an der seitlichen Markierung weiter, die sich auf der Seite des roten Hütchens (Trainerkommando!) befindet. Dieser bietet sich an und spielt Winkelpässe mit dem zweiten Spieler auf der Seite. Die Spieler lösen sich jeweils, um gut anspielbar zu sein.
  4. Anschließend folgt der Pass auf den Spieler an der gegenüberliegenden Seite. Dort beginnt der Ablauf von vorne, je nach Trainerkommando über die linke oder rechte Seite.
  • Der Ablauf auf der rechten Seite (Gelb) erfolgt analog.
  • Nach der Aktion übernehmen die Spieler die nächste Position.

Variationen

  • Ablauf immer im oder gegen den Uhrzeigersinn.
  • Der Startspieler gibt das Kommando und gibt so den Ablauf vor.
  • Keine Trainerkommandos mehr, wir starten oben und unten gleichzeitig im oder gegen den Uhrzeigersinn. Dies ist deutlich schwerer und die Startpositionen sollten doppelt besetzt sein.
  • Mit einem oder zwei Pflichtkontakten.
  • Variiere mit den Abständen.

Tipps

  • Winkelpässe fordern.
  • Temposteigerung.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, (Kindertraining), Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 10
Maximum Gruppengröße: 16
Material: 8 Bodenmarkierungen, zwei verschiedenfarbige Hütchen und ausreichend Bälle.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

PDF

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Vom Konterangriff, Positionsspiele, Positionsangriff, Flügelspiel bis zum Torschuss

Angriffsfußball und viele Tore sind das, was die Fans begeistert, obwohl die Komplexität für Angriffsspieler heute deutlich höher ist als früher. Deshalb ist dieses Buch ein treuer Begleiter für Fußballtrainer, die diesen Anforderungen gerecht werden wollen.

Die Autoren vermitteln die wichtigsten Aspekte des modernen Angriffsfußballs in sehr beeindruckender Form. Die Übungseinheiten vom Überzahlspiel über die Spielverlagerung bis zum wettkampfgemäßen Torschusstraining sind immer nach der gleichen Systematik und leicht verständlich aufgebaut. Zunächst werden theoretische Hintergründe dargestellt, dann folgt die Erklärung des Trainingsaufbaus und schließlich die Übungseinheiten mit vielfältigen Variationen und Korrekturmöglichkeiten.

Mehr erfahren

Nach dem Spiel ist vor der Liebe

Bestsellerautorin Hanna Dietz begibt sich in diesem Roman in die Fußballwelt aus der Sicht einer Fußballmutter. Carolin ist geschiedene und alleinerziehende Mutter und meint sich und ihrem Sohn einen Gefallen zu tun, in dem sie ihn in der F-Jugend des Dorfvereins anmeldet.

Sie träumt davon neue, interessante und entspannte Kontakte knüpfen zu können. Was sie dann aber erwartet, darauf ist sie nicht vorbereitet. Männliche Experten, die Alles besser wissen, neureiche, überkandidelte Fußballmütter und dazu Intrigen, Mobbing und Pöbeleien. Und natürlich attraktive Männer, die lang vergessene Gefühle wieder aufleben lassen. Fußball mal aus einer ganz anderen Perspektive.

Mehr erfahren

Mit Übungsregister Quick-Finder - 448 Seien - fast 1,4 Kg schwer

Dieses Buch ist vor allem ein Praxisbuch, denn es bietet schließlich so viele Fußballübungen wie es Tage im Jahr gibt. Dennoch geht ein theoretischer Teil der Praxissammlung voraus, in dem es neben psychologischen Aspekten und dem Persönlichkeitsprofil eines Amateurtrainers um Trainingsplanung und -aufbau geht.

Damit bekommt der Fußballtrainer eine tolle Anleitung wie er den Praxisteil optimal nutzen kann. Dort werden Übungen aus verschiedenen Bereichen, vom Techniktraining über die Verbesserung motorischer Grundfertigkeiten bis hin zu taktischen Fähigkeiten sehr anschaulich dargestellt. So erhält er ein Füllhorn an Möglichkeiten, um seinen Trainingsplan jederzeit abwechslungsreich zu gestalten.

Mehr erfahren

Beweg dein Hirn – Für jung und alt

Dieses Multimediapaket bestehend aus Buch und DVD richtet sich nicht nur an Fußballer, sondern an jeden, der seine Kreativität, sein geistiges und koordinatives Potenzial und damit seine Lebensqualität verbessern möchte.

Die Übungen sind überall durchführbar und eignen sich hervorragend als Pausenfüller bei langatmigen Besprechungen oder Meetings. Zehn Minuten Training am Tag mit dieser Methode reichen aus, um die geistigen Fähigkeiten auf allen Ebenen zu steigern mit positiven Auswirkungen im Alltag, in der Schule oder im Beruf. Insbesondere werden die Gedächtnisleistungen, Kreativität sowie die Entscheidungs- und Kommunikationskompetenz gefördert. Für alle Altersklassen geeignet.

Mehr erfahren