Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Traust Du Deinem Team diese Übung zu? Geprägt wird die Passfolge durch schwierige Zuspiele direkt in den Lauf des Mitspielers. Das macht die Passübung besonders schwer. Klappt nur ein Passspiel nicht, ist der Lauf ums Quadrat unterbrochen. Funktioniert das Passpiel, ist es ein Erlebnis für das gesamte Team.
Ablauf:
Der Spieler mit Ball passt - auf halber Strecke- zwischen den Hütchen direkt in den Lauf des nächsten Spielers. Bewegung gegen den Uhrzeigersinn. Anschließend folgt er seinem Pass in die nächste Gruppe. Die Intensität der Übung langsam erhöhen.
Variationen
- Verschieden Passtechniken.
- Ablauf im Uhrzeigersinn.
- Zwei Bälle im Spiel (Sehr schwer, aber klasse!)
- Immer beidbeinig trainieren!
Tipps
- Nach einiger Zeit schnelleres Dribbling und Passspiel fordern!
- Kopf hoch und Augen auf!
- Das Loben nicht vergessen!
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: 8
Maximum Gruppengröße: 12
Material: 1 Ball pro Gruppe, 4 Hütchen oder Bodenmarkierungen zur Orientierung pro Gruppe.
Feldgröße: Abstand zwischen den Spielern 5 bis 8 Meter.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Dieses Buch ist als Fortsetzung des vorherigen Teils für diejenigen Amateurtrainer gedacht, die ihr Praxisrepertoire erweitern und ihre Trainingseinheiten noch variabler gestalten möchten. Die Trainingsbausteine beziehen sich wieder auf die Themen Aufwärmen, Intensivtrainings in den Bereichen Technik und Taktik und motorische Fertigkeiten, beziehen aber auch das Positionstraining und die Regenerationsförderung mit ein.
Tipps und Ratschläge zur Organisation erleichtern die langfristige Planung und die Anpassung des Trainings an die verschiedenen Saisonphasen. Mit den beiden Büchern zu diesem Thema erhält jeder leistungsorientierte Trainer eine unschätzbare Hilfe für ein optimales Training an die Hand.
Jeder Fußballinteressierte hat schon erlebt, dass eine vermeintliche schwächere Mannschaft einen haushohen Favoriten geschlagen hat, weil sie einfach als Team besser funktioniert hat. Play2win das Spielerseminar ist eine etwas andere Möglichkeit genau diesen oft gepriesenen Teamgeist zu stärken.
Der Fußballtrainer erhält eine genaue Anleitung, wie er das Seminar planen und organisieren kann. So begleitet er seine Spieler durch die Veranstaltung, in deren Verlauf sie gemeinsam einen Gestaltungsplan für die nächsten 90 Tage erstellen. Das fördert nicht nur den Teamgeist, sondern auch die Motivation und die geistigen Fähigkeiten der Fußballspieler.
Im Fußball, aber nicht nur dort, sind mentale Stärke und Motivation ganz wichtige Faktoren für den Erfolg. Das kann man sehr gut beobachten, wenn eigentlich erfolgreiche Mannschaften plötzlich nicht mehr gut funktionieren.
Der Autor, selbst ehemaliger Leistungssportler, heute Mentalcoach und Motivationstrainer, beleuchtet in diesem Buch die verschiedenen Faktoren auf und neben dem Platz, die Auswirkungen auf die Motivation haben können. Im zweiten Schritt zeigt er Wege auf für Sportler, Trainer und jeden fußballbegeisterten Menschen, um die Motivation beständig hoch zu halten und damit dauerhaft erfolgreich zu sein, nicht nur im Sport.
Trainer im Kinderbereich haben eine hohe Verantwortung oft aber keine entsprechende pädagogische Ausbildung im Umgang mit kleinen Kindern. Deshalb werden sie sich freuen, wenn sie mit diesem Buch eine entsprechende Unterstützung bekommen, wie das Training mit Bambinis und den nachfolgenden Altersklassen aussehen sollte und warum.
Nach dem theoretischen Teil, der sich mit den Besonderheiten im Kinderfußball generell und den spezifischen Aspekten in verschiedenen Altersstufen befasst, folgen drei Praxisteile für die Bambinis, die F- und die E-Junioren. Das letzte Kapitel rundet die Sammlung ab und gibt wertvolle Hinweise für die Trainingsplanung und -organisation.