Trainingsübung Vierergruppen
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Bei dieser Übung wird es nicht nur in der Animation bunt. Diese Einheit ist eine weiterführende Form zum "Hütchenfeld 1". Wir haben sie als gesonderte Übungsform wegen der größeren Gruppen ausgewiesen.
Beschreibung:
Jeder Spieler aus der Vierergruppe erhält sein eigenes Startrechteck. Die Bälle befinden sich auf einer Seite in nebeneinander liegenden Startfeldern. Von dort erfolgt von den beiden Spielern jeweils der Pass in die Rechtecke auf der anderen Übungsseite. Nach dem Pass tauschen die Passgeber die Rechtecke. In den Feldern auf der anderen Spielfeldseite werden die Pässe erwartet und es folgt der sofortige Rückpass. Auch diese Spieler tauschen die Rechtecke. So geht die Übung immer weiter, wird immer schneller und der Ablauf immer sicherer.
Variationen
- Verschiedene Passtechniken.
- Wettkampf
- Welche Vierergruppe schafft die höchste Anzahl an korrekten Pässen in einer vorgegebenen Zeit?
Tipps
- Individuelle Fehlerkorrektur.
- Immer beidbeinig trainieren.
- Kopf hoch!
- Konzentration fordern!
Organisation
Kategorie: Grundlagentraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: 4
Maximum Gruppengröße: Jede, durch vier teilbare Zahl
Material: 2 Bälle pro Gruppe, Pro Gruppe jeweils vier Rechtecke mit jeweils 4 Bodenmarkierungen.
Feldgröße: Rechteckgröße nach Leistungsvermögen, Abstand der gegenüberliegenden Rechtecke zueinander mindestens 5 Meter. Die Rechtecke, die in der Animation übereinander liegen, haben einen Abstand von 1 bis 2 Metern.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Eine erfolgreiche Mannschaft ist mehr als die Summe der Stärken der Einzelspieler. Diese Erkenntnis bewahrheitet sich Jahr für Jahr, wenn sogenannte Underdogs einen besseren Tabellenplatz belegen als vermeintliche Startruppen mit einem Riesenbudget.
Ausgehend von den drei Säulen Vertrauen, Loyalität und Respekt und dem Wissen wie man lernt, mit schwierigen Situationen umzugehen, zeigt dieses Buch engagierten Trainern, was sie tun können, um aus ihrer Mannschaft ein echtes Team zu formen. Alle möglichen Aspekte werden dabei beleuchtet, äußere Gegebenheiten, situative Ereignisse bis zur Beurteilung der Persönlichkeitsstrukturen und der Einflussnahme darauf. Eine wahre Fundgrube für jeden echten Coach.
C-Junioren sind deutlich erfolgsorientierter als die jüngeren Kicker. Deshalb ist das Training sinnvollerweise deutlich mehr auf Fußball fokussiert und verliert den Bezug zu allgemeinen Spielen. Neben der weiteren Festigung der technischen Fertigkeiten können jetzt auch schon erste taktische Aspekte in das Trainingsprogramm einfließen.
Dieses Buch liefert dem Fußballtrainer nicht nur eine Auflistung von Übungen zu den verschiedenen Bereichen, sondern auch ausführliche Ratschläge über Trainingsplanung, Trainingsorganisation und die Anpassung an verschiedene Spielsituationen. Das ermöglicht eine hervorragende Ausrichtung des Trainings mit den C-Junioren an die Fähigkeiten der Spieler und die Zielsetzung des Trainers.
Du willst ein möglichst breites Repertoire an individual-, gruppen- und mannschaftstaktischen Angriffsmitteln erarbeiten, damit deine Spieler flexibel auf jeden Gegner und dessen Pressingstrategie reagieren können?
Angreifen mit System behandelt sämtliche Facetten des Angriffsspiels – von der Spieleröffnung durch den Torhüter über den Spielaufbau und das Herausspielen von Torchancen bis zum so wichtigen Umschaltspiel von Abwehr auf Angriff.
Die aus der Analyse des Wettspiels abgeleiteten Offensivlösungen werden zunächst ohne Gegnerdruck n immer mehr Verteidigern wettspielnäher trainiert.
Gerade wir in Deutschland wissen, dass Mädchen- und Frauenfußball ein Erfolgsmodell ist. Diese Erfolge sind aber nur möglich, wenn das Training an die besonderen Fähigkeiten und Bedürfnisse der Spielerinnen angepasst wird und nicht nur eine bloße Kopie des Männerfußballs ist.
Nathalie Bischof geht in diesem Ebook auf alle möglichen Aspekte ein, die im Frauentraining berücksichtigen werden sollten, um erfolgreich zu sein. Dabei nimmt sie nicht nur fußballspezifische Gesichtspunkte wie Trainingsaufbau und -gestaltung in den Fokus, sondern auch den gesamten Bereich der zwischenmenschlichen Beziehungen und den Umgang der Frauen und Mädchen miteinander.