Trainingsübung Vierer - Passform

Variante

Medien

Trainingsübung Vierer - Passform
Passform - Passtechnik, Ballkontrolle, Kommunikation und Spielintelligenz

Beschreibung

Übungsablauf

Wir haben hier einmal bewusst dargestellt, wie es aussehen kann, wenn wir die Abstände vergrößern. Sieht der Ablauf in der Animation noch sehr eng aus, erkennst du in der Grafik den Unterschied und die höheren Anforderungen ans Leistungsvermögen.

Die Auswahl der Übungsfeldgrößen überlassen wir dadurch oft den Trainern, denn wir kennen dein Team nicht. Nicht nur im Kinder- und Jugendfußball, auch bei den Erwachsenen ist das Leistungsvermögen unterschiedlich. In dieser Trainingsübung können natürlich auch unterschiedliche Torgrößen eingesetzt werden, egal ob Kleinfeld-, Großfeld oder Stangentore.

Du solltest beim Übungseinstieg den Ablauf erstmal nur von einer Seite anbieten, später nur von der anderen und abschließend abwechselnd von beiden Seiten. Sogar ohne Richtungsvorgabe ist möglich, die Spieler entscheiden mit dem ersten Pass die Ablaufrichtung.

T-PRO Fussballtennis-Anlage

Passform - Passtechnik, Ballkontrolle, Kommunikation und Spielintelligenz

Mit dieser Passform vertiefen wir die Passtechnik, das Anspiel in den richtigen Fuß, die Ballkontrolle und, wichtig, die Kommunikation und Spielintelligenz. Probleme sollen die Spieler deshalb untereinander lösen, halte dich bewusst zurück. Diese Trainingsübung erfordert, dass dein Team die Passgrundtechniken einigermaßen beherrscht. Wir erhöhen mit dieser Passform den Technik-Druck, denn ohne genaues Passspiel wird die Übung nicht funktionieren.

Aufbau:

  • Wir benötigen zwei Tore und fünf Bodenmarkierungen.
  • Die beiden Tore stehen mit Abstand nebeneinander. In jedes Tor wird ein Torwart postiert.
  • Die Bodenmarkierungen werden, in einer durch das Leistungsvermögen bestimmte Entfernung zu den Toren ausgelegt, wie in der Grafik zu erkennen ist.
  • An der Startposition befinden sich Spieler mit Ball, die Markierungen sind mindestens einfach mit Spielern besetzt.

Ablauf:

  1. Der Startspieler dribbelt kurz an und passt auf Position 2.
  2. Der Spieler auf Position 2 kommt dem Ball entgegen, dreht auf und spielt einen langen Flachpass auf Position 3.
  3. Der Passempfänger lässt den Ball klatschen. Der Spieler von Position 2 läuft dem Ball entgegen, kontrolliert den Ball kurz und leitet weiter auf Position 4.
  4. Der Spieler lässt den Ball in den Lauf des Spielers von Position 3 klatschen. Dieser schließt mit einem Torschuss ab.
  • Jeder Spieler rückt nach der Aktion eine Position weiter.

Variationen

  • Ablauf abwechselnd auf beiden Übungsseiten, später entscheiden die Spieler mit dem ersten Pass die Ablaufrichtung.
  • Immer zwei Ballkontakte.
  • Im Dribbling Scheinbewegungen/Körpertäuschungen einbauen.
  • Nur direktes Passspiel.
  • Die Abstände verringern/vergrößern.
  • Verschiedene Passtechniken.

Tipps

  • Fordere hohes Tempo.
  • Fordere den Pass auf den richtigen Fuß.
  • Beidfüßigkeit.
  • Kommunikation fordern.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, (Kindertraining), Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 9 + 2 Torhüter
Maximum Gruppengröße: 18 + 2 Torhüter
Material: Ausreichend Bälle, 5 Bodenmarkierungen, 2 Tore.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

PDF

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

- Simone Schubert - Erklärende Fotostrecken zum Ablauf, dargestellt von Lena Lotzen und Laura Feiersinger

Obwohl die meisten Trainer und Spieler wissen, dass ein gezieltes Warm-Up wichtig ist zur Verletzungsprophylaxe, ist dieser Trainingsaspekt auf vielen Fußballplätzen noch ein Stiefkind. Dabei kann gezieltes funktionelles Aufwärmtraining nicht nur vor Verletzungen schützen, sondern auch die Leistung optimieren, gerade im Amateurbereich.

Simone Schubert erklärt diese Zusammenhänge und auch die Verknüpfung mit dem eigentlichen Thema des Trainings, ausführlich im Theorieteil dieses Ebooks und geht auch auf die genaue Bedeutung von funktionellem Aufwärmen ein. Im Praxisteil wird diese Systematik fortgesetzt und mit tollen Fotos und Erklärungen zu den einzelnen Übungen sehr anschaulich dargestellt.

Mehr erfahren

Das Standardwerk für Trainer und Spieler Mit DVD

Dieses Buch ist das Standardwerk im Kinder- und Jugendfußball für jeden Fußballtrainer, der es sich auf die Fahne geschrieben hat, seine Spieler körperlich und geistig so fit zu machen, dass sie besser Fußball spielen. Dabei ist es den Autoren enorm wichtig, dass das Training nie langweilig wird und immer Spaß macht.

Aber auch der gesamte Hintergrund, der auf die Leistungsfähigkeit und Trainingsbereitschaft einen Einfluss haben kann, wird beleuchtet, vom sozialen Umfeld, über die Persönlichkeit von Spielern und Trainern bis zu Strukturen, Ausrüstung und noch vielen anderen Aspekten.

Mehr erfahren

Konzepte, Perspektiven, Ideen & Visionen

Das Passspiel ist die Seele des modernen Highspeedfußballs. In diesem Buch wird dieses Thema unter allen möglichen Gesichtspunkten und aus verschiedenen Blickwinkeln ausführlich betrachtet. Das beginnt mit dem Kinder- und Jugendbereich und dem Ausblick in die Zukunft, geht über den Amateurbereich bis zu den Profis.

Viele bekannte und anerkannte Autoren, darunter berühmte nationale und internationale Koryphäen stellen nicht nur ihre Sichtweise von modernem Passspiel vor, sondern geben auch praktische Hilfen, die sofort im Training einsetzbar sind. Ein unglaublich umfassendes Werk für jeden Fußballtrainer zur Eigenreflexion und zur Umsetzung in die Praxis.

Mehr erfahren

Von Bodyguards, Iglu und Harakiri

Praktische Übungen für die schnelle Ballrückeroberung! Bälle zurückerobern - Nach eigenem Ballverlust. Beim Gegenpressing geht es um den Moment des Ballverlusts und die Frage, wie sich der Ball schnellstmöglich zurückerobern lässt. Geschickt umgesetzt, kostet es oft sogar weniger Meter und Energie, ein Tor aus der Balleroberung in der gegnerischen Hälfte heraus zu erzielen, als mit einem organisierten Angriff.

Mehr als 30 passende Übungen zum Gegenpressing. In seinem Buch erklärt Peter Hyballa detailliert, was man unter Gegenpressing versteht, wie diese Taktik im Spiel angewendet wird. Dazu liefert er zudem mehr als 30 passende Übungen.

Mehr erfahren