Trainingsübung Turmpass

Variante

Medien

Video Turmpass Turmpass

Beschreibung

Übungsablauf

Schaut man von oben auf diese Übung, sieht es so aus, als ob die Spieler eine Turmtreppe hinauflaufen. Im Dach des Turms erfolgt dann der Torschuss. Es sieht einfach aus, aber was passiert, wenn die Gruppen zeitgleich starten? Durch die diagonalen Laufwege kommt es immer wieder zu Störungen, die so gewollt sind.

Auch als Dribbelübung ist der Ablauf geeignet, die Spieler legen den Ball dann immer auf den Mitspieler ab.

Beschreibung:

Wir teilen unsere Spieler in zwei Gruppen auf. Betrachten wir einmal die linke Seite des Übungsaufbaus: dort wurden in Torrichtung vier Bodenmarkierungen hintereinander ausgelegt. Diese Markierungen werden abwechselnd mit Spielern aus beiden Gruppen besetzt.. Der Spieler, der am weitesten vom Tor entfernt steht, erhält einen Ball. Auf der rechten Seite sieht es ähnlich aus, nur ist die Reihenfolge der postierten Gruppenmitglieder genau anders herum, als auf der linken Seite. Jetzt sollten sich, links und rechts, immer Spieler verschiedener Mannschaften gegenüber stehen und die Übung kann beginnen.

Bei uns beginnt das rote Team. Die Pässe erfolgen immer diagonal zum nächsten Spieler des eigenen Teams. Dem Pass anschließend folgen und die Position des Passempfängers einnehmen. der letzte Spieler im "Turm" zieht zum Tor und schießt. Er holt den Ball und schließt sich am Anfang seiner Gruppe an.

Multi-Hürdensystem indoor

Variationen

  • Nur direktes Passspiel!
  • Beide Gruppen starten zeitgleich.

Tipps

  • Verlängere die Strecke durch weitere Markierungen.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: 10 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 18 + Torwart
Material: Ein Ball pro Gruppe, 8 Bodenmarkierungen, 1 Tor.
Feldgröße: Je größer die Abstände, desto schwieriger wird die Übung.

Altersgruppe

  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Meine Torwartschule

Beim Zonentraining, das sich mit der modernen Art der Torverteidigung befasst, werden die Räume des Torwarts in drei verschiedene Sektoren eingeteilt. Dieses Buch bietet ein Komplettpaket zum Torwarttraining in der Zone eins.

Neben einem ausführlichen Theorieteil, in dem das Konzept ausführlich erläutert wird, gibt es fünfzig Best-Practice Übungen, die durch viele Grafiken visualisiert werden und leicht ins Trainingsprogramm integriert werden können. Darüber hinaus bietet das Programm eine Methodikbox zur Trainingssteuerung und weit über hundert Coachingpunkte und Techniken aus dem mentalen Training zur Optimierung des Bewegungslernens.

Mehr erfahren

Zur Verbesserung der Spielkompetenz

Dieses Buch ist ein Plädoyer für Fußballtraining auf kreisförmigen Spielfeldern. Der Autor begründet zunächst, warum diese Trainingsart Vorteile gegenüber anderen traditionellen Trainingsformen hat, insbesondere, wenn es um die Verbesserung der Spielkompetenz geht.

Im Praxisteil werden dann einhundert ganzheitliche und spielnahe Übungsformen vorgestellt, die den Spieler in allen notwendigen Fertigkeiten ausbilden. Dazu gehören natürlich körperliche, technische, taktische und kognitive Fähigkeiten und Spielintelligenz, aber auch Geschicklichkeit, Gewandtheit und Koordination. Hier erhalten ambitionierte Trainer eine komplexe Anleitung für die Verbesserung der Spielkompetenz ihrer Spieler mit den entsprechenden methodischen und didaktischen Anleitungen zur Umsetzung.

Mehr erfahren

Spiele entscheiden durch individuelle Stärke

In den letzten 15 Jahren hat sich das Passspiel im Fußball regelrecht zu einer hohen Kunst entwickelt, die es perfekt zu beherrschen gilt. Spieler wie Messi, Neymar und Robben können durch ihre individuelle Klasse Spiele entscheiden.

Doch auch die Abwehrreihen haben sich mittlerweile auf diese Offensivspiele eingestellt. Deshalb gilt es nun, Talente so zu fördern, dass sie als Einzelspieler diese Abwehrreihen durchbrechen können. Erstmals vereint das Buch internationales Expertenwissen dreier erfolgreicher Fußballtrainer zu diesem Thema und ebnet somit den Weg für das Fußballtraining der Zukunft.

Mehr erfahren

Praxisorientiertes Fußballtraining

Der Praxisplaner Teil 2 ergänzt den ersten Teil dieser Reihe besonders im praktischen Bereich ohne den organisatorisch-planerischen Bereich zu vernachlässigen. Es gibt viele Trainingsbausteine zu allen klassischen Trainingsthemen, vom Aufwärmen über die fußballerische Fitness und die taktischen Aspekte in Angriff und Verteidigung bis hin zum Torwarttraining.

Mit dieser Sammlung kann jeder Amateurtrainer seine knapp bemessene Zeit optimal nutzen und ist jederzeit in der Lage, seinen Spielern ein angepasstes und effektives Trainingsprogramm zu bieten. Natürlich fehlen auch in diesem Buch die Tipps zur Organisation und zur Betreuung der Mannschaft nicht.

Mehr erfahren