Trainingsübung Triangelpassen

Variante

Medien

Video Triangelpassen Triangelpassen
Video Triangelpassen Triangelpassen

Beschreibung

Übungsablauf

Passübungen mit nur einem Ball sind meistens besonders schwer. Missglückt ein Pass, müssen sich die Spieler neu organisieren, die Positionen neu finden und wenn der Ball wegrollt, wird ein neuer Ball benötigt. Genau dies ist der Zeitpunkt, wo der Trainer aktiv eingreifen sollte und die Spieler zum unverzüglichen Fortsetzen antreibt. Nur so wird die Übung nicht "hängen" und die Spieler werden sich beeilen.

Beschreibung:

Zwei Hütchen begrenzen die Startposition und zwei Hütchen markieren das Übungszentrum. Hinter diesen Markierungen im Zentrum befinden sich links und rechts zwei weitere Stationen.

Die Startposition sollte doppelt besetzt sein. Der erste Pass erfolgt ins Zentrum und von dort kommt der Ball sofort zurück. Anschließend wird der Ball auf die rechte Seite weitergeleitet und vom Passempfänger sofort wieder auf den Passgeber abgelegt. Dieser lässt den Ball wieder prallen und der Passempfänger kontrolliert den Ball kurz und leitet ihn auf die Startposition weiter. Jetzt beginnt der Ablauf erneut, wobei der Pass auf eine der hinteren Positionen diesmal nach links erfolgt. So geht es immer weiter, schön abwechselnd über die linke und rechte Seite. Die Positionswechsel entnehme bitte der Animation oder dem Video.

Doppel Koordinationsleiter

Variationen

  • Nur direktes Passspiel!

Tipps

  • Lobe deine Spieler mit Begeisterung wenn der Ablauf funktioniert.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 5
Maximum Gruppengröße: 10
Material: Einen Ball, 6 Hütchen.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen

Altersgruppe

  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Profi-Tipps und Informationen für Mädchen- und Frauenfußballtrainer/innen

Gerade wir in Deutschland wissen, dass Mädchen- und Frauenfußball ein Erfolgsmodell ist. Diese Erfolge sind aber nur möglich, wenn das Training an die besonderen Fähigkeiten und Bedürfnisse der Spielerinnen angepasst wird und nicht nur eine bloße Kopie des Männerfußballs ist.

Nathalie Bischof geht in diesem Ebook auf alle möglichen Aspekte ein, die im Frauentraining berücksichtigen werden sollten, um erfolgreich zu sein. Dabei nimmt sie nicht nur fußballspezifische Gesichtspunkte wie Trainingsaufbau und -gestaltung in den Fokus, sondern auch den gesamten Bereich der zwischenmenschlichen Beziehungen und den Umgang der Frauen und Mädchen miteinander.

Mehr erfahren

Schnelles Umschalten gewinnt im Fußball immer mehr an Bedeutung

Bei Ballbesitzwechseln im Angriff oder in der Abwehr ist der Gegner für kurze Zeit unorganisiert und genau diesen Moment gilt es durch schnelles Umschalten zu nutzen.

Das haben ambitionierte Trainer längst erkannt und wissen auch, dass es dabei nicht nur auf die körperlichen, sondern auch auf die mentalen und sensorischen Aspekte wie Antizipationsfähigkeit, Wahrnehmungsschnelligkeit und Entscheidungsgeschwindigkeit ankommt. All diese Themen und noch viel mehr werden in diesem Buch theoretisch und praktisch von namhaften Trainern so dargestellt, dass jeder interessierte Coach eine Menge für seine Trainingsgestaltung mitnehmen kann.

Mehr erfahren

- Bierbank und Bratwurst statt VIP-Lounge und Prosecco

Was treibt einen Literaturkritiker dazu, seine Freizeit Wochenende für Wochenende als Amateurschiedsrichter auf irgendwelchen Dorfsportplätzen zu verbringen. Das und noch viel mehr beschreibt Christoph Schröder höchst amüsant in diesem ganz besonderen Buch.

Er gibt damit einen ganz tiefen Einblick in das reale Fußballleben in den Amateurklassen. In zahlreichen Anekdoten erzählt er skurrile, faszinierende und rührende Erlebnisse, von merkwürdigen Ritualen, absurden Regeln, Sportplätzen mit Schieflage und von der Schönheit des wahren Fußballspiels. Dabei gibt er auch viel über sich und sein Innenleben in den verschiedenen Situationen preis.

Mehr erfahren

Fußballprofi werden - so geht´s!

Alles, was du auf dem Weg zum Bundesligastar wirklich wissen musst. Mit den wichtigsten Tipps und Tricks von den besten Profimachern!

Welcher junge Fußballer träumt nicht von einer Karriere als Profi? Bundesliga spielen, mit und gegen die ganz Großen. Der Weg dorthin verlangt allerdings neben viel Disziplin, mentaler Stärke und Talent vor allem die Fähigkeit, mit Rückschlägen umzugehen und dem andauernden Druck standzuhalten. Der Autor ist seit 2018 Spielerberater, arbeitet an der Seite von Volker Struth, Sascha Breese und Martin Vontra, die unter anderem Toni Kroos, Niklas Süle, Julian Nagelsmann, Marco Richter und Dayot Upamecano betreuen.

Mehr erfahren