Trainingsübung Triangelpassen
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Passübungen mit nur einem Ball sind meistens besonders schwer. Missglückt ein Pass, müssen sich die Spieler neu organisieren, die Positionen neu finden und wenn der Ball wegrollt, wird ein neuer Ball benötigt. Genau dies ist der Zeitpunkt, wo der Trainer aktiv eingreifen sollte und die Spieler zum unverzüglichen Fortsetzen antreibt. Nur so wird die Übung nicht "hängen" und die Spieler werden sich beeilen.
Beschreibung:
Zwei Hütchen begrenzen die Startposition und zwei Hütchen markieren das Übungszentrum. Hinter diesen Markierungen im Zentrum befinden sich links und rechts zwei weitere Stationen.
Die Startposition sollte doppelt besetzt sein. Der erste Pass erfolgt ins Zentrum und von dort kommt der Ball sofort zurück. Anschließend wird der Ball auf die rechte Seite weitergeleitet und vom Passempfänger sofort wieder auf den Passgeber abgelegt. Dieser lässt den Ball wieder prallen und der Passempfänger kontrolliert den Ball kurz und leitet ihn auf die Startposition weiter. Jetzt beginnt der Ablauf erneut, wobei der Pass auf eine der hinteren Positionen diesmal nach links erfolgt. So geht es immer weiter, schön abwechselnd über die linke und rechte Seite. Die Positionswechsel entnehme bitte der Animation oder dem Video.
Variationen
- Nur direktes Passspiel!
Tipps
- Lobe deine Spieler mit Begeisterung wenn der Ablauf funktioniert.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 5
Maximum Gruppengröße: 10
Material: Einen Ball, 6 Hütchen.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen
Altersgruppe
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Jeder Verein hat das Ziel, dass regelmäßig motivierte, leistungswillige und fußballerisch bestens ausgebildete „Eigengewächse” in den Seniorenbereich nachrücken.
Basis hierfür ist ein attraktives, herausforderndes und zielorientiertes B- und A-Juniorentraining, das nahtlos an die Förderung der jüngeren Altersstufen anschließt. Dieser Band liefert das dazu nötige Wissen mit direkt umsetzbaren Hilfen für die Praxis.
Intensive Technik-Schulung unter „Druck“, Taktik-Training vom Stabilisieren des 1 gegen 1 bis zum Aufbau eines funktionierenden Teams, Spielorientiertes, motivierendes Ausdauer- und Schnelligkeitstraining, „Powergymnastik“ zur Förderung der Mobilität und Stabilität.
Trainer im leistungsorientierten Fußball müssen profunde Kenntnisse im taktischen Bereich haben, um mit ihrer Mannschaft erfolgreich zu sein. In diesem Buch werden die neuesten Erkenntnisse der Sportwissenschaft auf den Taktikbereich im Leistungsfußball übertragen, vom Kinderbereich bis zum Seniorenalter.
Damit erhält jeder Fußballtrainer eine ganz aktuelle Anleitung, wie er die taktischen Aspekte im Training optimal gestalten, in der Vorbereitung zielgerichtet planen und auf dem Spielfeld variabel umsetzen kann. Dafür stehen ihm vierzehn Gruppentaktiken und achtunddreißig Spielformen zur Verfügung, die auch auf der begleitenden CD mit exzellenten Grafiken dargestellt werden.
Auch für Trainer im Amateurbereich steigen die Anforderungen immer mehr, weil mit dem Fußball auch die Komplexität der Trainertätigkeit wächst. Er muss heute nicht mehr nur sportartspezifische Kenntnisse besitzen, sondern auch über Trainingssteuerung, Beratung und Betreuung der Spieler Bescheid wissen und er muss lehren können. Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz sind gefragt.
Zu all diesen Aspekten und noch zu vielen anderen Gesichtspunkten liefert dieses Buch unglaublich viele Informationen und Ratschläge. Dieses Komplettpaket wird abgerundet durch einen ausführlichen Praxisteil , in dem der Autor ausführlich auf das gezielte Training aller motorischen Grundfertigleiten eingeht.
Technik, Taktik und Koordination sind Kernkompetenzen, die entscheidend für ein erfolgreiches Fußballspiel sein können. Oft werden diese Leistungsparameter im Training getrennt voneinander berücksichtigt ohne direkte Verknüpfung./p>
Das Anliegen der Autoren dieses Buches ist es andere Wege zu gehen und diese drei motorisch kognitiv, praktischen Lernbereiche so miteinander zu verbinden, dass im Endeffekt signifikant bessere Leistungen auf dem Platz herauskommen. Die Übungsformen beginnen einfach und steigern sich allmählich bis zu hochkomplexen Spielformen. Das Ergebnis sind deutliche Verbesserungen in den Bereichen Raum- und Zeitgefühl und der Problemlösungsfähigkeit in komplizierten Spielsituationen.