Trainingsübung Trapez-Passlauf

Variante

Medien

Positionswechsel, Flachpässe in den richtigen Fuß
Die Pässe erfolgen in den richtigen Fuß

Beschreibung

Übungsablauf

Diese Trainingsübung hat ein Trainer aus England eingesandt, sie wurde wohl bei Leeds United und in einer Nachwuchsakademie beobachtet. Die Übung ist unter Einbeziehung von taktischen Überlegungen, technischen Herausforderungen und mentalen Fähigkeiten konzipiert worden.

In der Animation erkennst du den Start in die Übung. Mit den Varianten erweitern wir nur leicht, aber dadurch wird es deutlich schwerer. Das Übungsfinale besteht dann aus ständigem Wechsel der Startpositionen und dem nahtlosen Übergang von einem zum nächsten Paar.

Positions- und Tempowechsel, Flachpässe in den richtigen Fuß

Durch ständige Positionsveränderungen laufen sich die Spieler immer wieder frei. Das Spiel ohne Ball wird gefördert, mit anschließenden Ballkontrollen und Flachpässen. Zu beachten ist, dass die Spieler durch geschickten Tempowechsel und druckvolle Pässe, in der Aktion möglichst wenige Wartezeiten generieren. Gutes Timing, hohe Konzentration, Laufbereitschaft und technische Qualität sind gefordert.

p class="align-center">T-PRO AreaShooter Junior

Aufbau:

  • 4 Bodenmarkierungen, 2 Hütchen und ausreichend Bälle werden benötigt.
  • Wir kennzeichnen ein symmetrisches Trapez. Die beiden oberen sind ca. 10 Meter, die beiden unteren Markierungen ca. 15 Meter voneinander entfernt. Der Abstand von oben nach unten beträgt ca. 12 Meter.
  • Die Hütchen oben stehen ca. 3 Meter vom Trapez entfernt. Es sind die Startmarkierungen, die verhindern, dass die Spieler den Ablauf stören.
  • Es werden zwei Gruppen gebildet (A + B), in der A-Gruppe befinden sich die Bälle.

Ablauf:

  1. A dribbelt und B läuft, sie tauschen die Positionen. B sprintet um die Markierung und weiter zur unteren Markierung und umrundet diese.
  2. A passt diagonal zu B.
  3. B erhält den Pass in den linken Fuß und leitet weiter auf A, der zwischenzeitlich oben die Seite gewechselt hat.
  4. A passt diagonal auf die andere Seite zu B, der dorthin gestartet ist und die Markierung umläuft.
  5. B erhält das Zuspiel in den rechten Fuß und leitet weiter auf A, der zwischenzeitlich oben die Seite gewechselt hat.
  • Anschließend verlassen beide Spieler das Übungsfeld und schließen sich den Startgruppen an. In der nächsten Aktion tauschen sie die Aufgaben.

Variationen

  • Der Ablauf startet auf der anderen Seite (B dribbelt).
  • Der letzte Pass erfolgt auf den nächsten B-Spieler. Jetzt beginnt der Ablauf auf der anderen Übungsseite.
  • Verändere die Distanzen.

Tipps

  • Die Pässe erfolgen in den richtigen Fuß.
  • Die Spieler sollen erkennen, wann sie das Spiel verlangsamen oder beschleunigen müssen.

Organisation

Kategorie: Grundlagentraining, (Kindertraining), Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 4
Maximum Gruppengröße: 10
Material: 4 Bodenmarkierungen, 2 Hütchen und ausreichend Bälle.
Feldgröße: Insgesamt ca. 20 x 20 Meter.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

PDF

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Was der Fußball von neurobiologischer Forschung lernen kann

Im Profifußball versuchen Trainer und Trainerstäbe, einen breiten Kader talentierter Spieler sowohl konditionell als auch spieltechnisch und spieltaktisch auf ein möglichst hohes Leistungsniveau zu bringen.

Die Neurobiologie kann demgegenüber zeigen, warum das Spiel – hohen Erfolgserwartungen zum Trotz – immer bis zu einem bestimmten Grade unberechenbar bleiben wird.

Es lässt sich untersuchen, wie im neuronalen Apparat der auf dem Fußballfeld agierenden Spieler die vielfältigen Einflüsse verarbeitet werden, die vom Feld her (Mitspieler/Gegenspieler/Schiedsrichter) und vom Umfeld her (Trainer/ Publikum) auf die Akteure einwirken.

Mehr erfahren

50 Trainingsformen fürs Hallentraining

Mit den 50 Trainingsformen bist du sehr gut für die Hallentrainingszeit gerüstet. Sämtliche Inhalte sind auf die Nutzung von Geräten ausgelegt. Die verwendeten Hallengeräte sind in jeder gut sortierten Halle zu finden. Geräte, dies können Matten, aber auch fest installierte Hilfsmittel sein, ermöglichen das Trainieren von Bewegungsabläufen, die Outdoor schwer möglich sind. Diese zusätzlichen Bewegungsformen bilden Fußballer umfassend aus.

Die Trainingsformen sind ab der Alterskasse F-Junioren geeignet und sogar für ein motivierendes Fußballtraining. Wir liefern inklusive praktischer Aufbewahrungsbox, in der die Trainingskarten sauber und trocken aufbewahrt werden können und jederzeit auf dem Trainingsplatz griffbereit sind.

Mehr erfahren

- Jetzt in einer erweiterten und überarbeiteten Neuauflage 2015: der "Meilenstein zur Fußballtaktik" (11Freunde)

Wer als Trainer, Spieler oder Fußballfan wirklich ernst genommen werden will, sollte dieses Buch kennen.

11Freunde schreibt über dieses Buch "Es ist längst ein Standardwerk" und diese 2015 erschienene 4. Neuauflage wurde um über 100 Seiten erweitert. Ein Lesebuch für Fußballtrainer, Spieler und alle Fußballfreaks, die die Geschichte der Fußballtaktik als Lesefreude erleben wollen. Trotz seines Umfangs wird dieses Buch nie langweilig.

Ausgerechnet ein Engländer hat uns diese Werk erschaffen, womit der Beweis erbracht ist, trotz der wenigen Erfolge, es gibt Engländer, die richtig viel vom Fußball verstehen.

Mehr erfahren

Ein Ratgeber für junge Talente, Eltern und Trainer

Dieser Ratgeber richtet sich sowohl an junge Fußballtalente und deren Eltern, als auch an Fußballtrainer, die Ihre Schützlinge auf den Weg zum Fußballprofi begleiten und fördern möchten.

Er beschäftigt sich mit entwicklungsgerechten Inhalten, dem Talentbegriff und den Karrierewegen von Thomas Müller und Co. Es gibt zahlreiche Tipps zum Eigentraining: Ob zur Verletzungsprävention oder mit dem Ball, allein und mit Freunden, zuhause, im Garten oder auf Bolzplätzen – jeder, der sich in bestimmten Bereichen weiterentwickeln möchte, findet umfassende Anregungen.

Darüber hinaus gibt es viele praktische Hinweise rund um den Sport.

Mehr erfahren