Trainingsübung Technikformen

Variante

Medien

Spielform Dribbling, One-Touch und Querpass
Doppeltes Techniktraining zum Passspiel

Beschreibung

Übungsablauf

Vorweg ein Tipp: Du kannst das Spielfeld A rechts neben B ein zweites Mal aufbauen.

Intensive Doppel-Technikspielform

In dieser Doppel-Technikspielform werden zwei Abläufe gleichzeitig ausgeführt, natürlich kann auch jede isoliert angeboten werden. Bei zwei Abläufen entsteht, durch die Gruppenwechsel, viel Abwechslung. Die Technikspielform A wird außerdem bestenfalls mit drei Spielern ausgeführt und um viele Akteure zu beschäftigen, würdest du hier mehrere Spielfelder benötigen. Die Durchführung auf beiden Feldern gleichzeitig vermeidet Wartezeiten.

Doppelpässe, Dribbling, Anbieten und Pass in die Tiefe

Auf Spielfeld A sollen die Spieler passen, geschickt dribbeln und ein Spieler bietet sich immer wieder zum Doppelpassspiel an. Ständig führt er einen Diagonallauf aus, der durch einen Pass in die Tiefe erforderlich wird. Für Spieler Grün ist der Ablauf sehr intensiv und es besteht die Möglichkeit, diese Position doppelt zu besetzen. Damit die Übung im „Fluss“ bleibt ist aber zu empfehlen, es bei drei Spielern zu belassen. Werden die Formen A und B geleichzeitig ausgeführt, können immer wieder Spielerwechsel stattfinden, so wird das Techniktraining abwechslungsreich.

Dribbling, One-Touch und Querpass

Auf Spielfeld B wird von beiden Seiten gleichzeitig gedribbelt. Die Hauptaufgaben sind die One-Touch-Vorlagen und die Querpässe am Ende der Dribbelbahn. Die One-Touch-Vorlage kann mit der Innenseite, Außenseite oder mit dem Spann erfolgen. Weiterhin kann der Ablauf nur mit dem rechten oder linken Fuß, bzw. beidfüßig durchgeführt werden. Du kannst dies vorgeben oder den Spielern die Wahl überlassen.

Fussballtrainer - Starterset von Teamsportbedarf.de

Aufbau A:

  • 6 Stangen, Feldmarkierungen, ein Spielball und Ersatzbälle werden benötigt.
  • Das Feld ist bis zu 20 x 30 Meter groß.
  • Den Aufbau der Stangentore entnehme bitte der Grafik.
  • Drei Spieler absolvieren diese Trainingsform, ein Spieler (Grafik = Grün) startet mit Ball.

Ablauf A:

  1. Spieler Grün passt zu Orange.
  2. Orange nimmt den Ball an und mit und dribbelt im Slalom um die Stangen.
  3. Grün ist ins Feld gestartet und führt mit Orange einen Doppelpass aus.
  4. Orange passt den Ball flach in die Tiefe zu Blau.
  5. Blau passt zu Orange, der die seitliche Position auf der anderen Seite erläuft.
  • Jetzt startet der Ablauf von der anderen Seite analog.
  • Die Positionen der Spieler werden regelmäßig gewechselt.

Aufbau B:

  • Markiere mit 8 Bodenmarkierungen drei Zonen. Die Größe der Zonen entspricht dem Leistungsvermögen.
  • Es werden zwei Gruppen eingeteilt, jede Gruppe erhält einen Ball.
  • Postiere die Gruppen, wie in der Grafik zu erkennen ist.

Ablauf B:

  1. Die Spieler dribbeln kurz.
  2. In jeder Zone wird mit einem One-Touch der Ball vorgelegt und dann wieder gedribbelt.
  3. Aus der letzten Zone erfolgt ein Querpass auf den nächsten Spieler der anderen Gruppe. So geht es immer weiter.

Variationen

A:

  • Füge einen halbaktiven oder aktiven Verteidiger hinzu.
  • Begrenzung der Ballkontakte.
  • Verändere die Feldgröße.

B:

  • Markiere eine vierte Zone.
  • Die Spieler jonglieren durch die Zonen.
  • Das Dribbling erfolgt wechselseitig, dadurch schulen wir Beidfüßigkeit.

Tipps

A:

  • Für Grün ist der Ablauf sehr intensiv, ordne immer wieder Positionswechsel an.

B:

  • One-Touch aus dem Dribbling erfordert viel Gefühl.
  • Der Querpass am Ende wird exakt gespielt.

Organisation

Kategorie: Grundlagentraining, (Kindertraining), Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 9
Maximum Gruppengröße: 16
Material: A: 6 Stangen, Feldmarkierungen, ein Spielball und Ersatzbälle. B: 8 Bodenmarkierungen, jeder Spieler hat einen Ball
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen oder Vorschlag im Text.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • F-Junioren (U8/U9)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

PDF

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Von Bodyguards, Iglu und Harakiri

Praktische Übungen für die schnelle Ballrückeroberung! Bälle zurückerobern - Nach eigenem Ballverlust. Beim Gegenpressing geht es um den Moment des Ballverlusts und die Frage, wie sich der Ball schnellstmöglich zurückerobern lässt. Geschickt umgesetzt, kostet es oft sogar weniger Meter und Energie, ein Tor aus der Balleroberung in der gegnerischen Hälfte heraus zu erzielen, als mit einem organisierten Angriff.

Mehr als 30 passende Übungen zum Gegenpressing. In seinem Buch erklärt Peter Hyballa detailliert, was man unter Gegenpressing versteht, wie diese Taktik im Spiel angewendet wird. Dazu liefert er zudem mehr als 30 passende Übungen.

Mehr erfahren

mit und ohne Ball inkl. Box

Fußballtrainer im Amateurbereich stehen oft unter Zeitdruck, weil sie hauptberuflich und familiär gebunden sind. Diese Kartothek zum Oberthema „Aufwärmen“ ist eine erhebliche Erleichterung für diese Personengruppe, aber auch für jeden anderen Coach.

Die Karten befinden sich in einer Schutzbox und können so auf den Platz mitgenommen und die Inhalte vor Ort umgesetzt werden. Sie sind in fünf Aufwärmbereiche aufgegliedert, wobei der Schwerpunkt auf den Themen Technik und Koordination gelegt ist. Es sind aber auch Fang-, Wahrnehmungs- und Teamspiele enthalten. Organisatorische Hinweise, Grafiken und Varianten erleichtern zusätzlich die Arbeit auf dem Platz.

Mehr erfahren

392 Seiten – 350 Trainingsformen

Kreative Spieler können mit ihrem variantenreichen und unvorhersehbaren Spiel häufig den Unterschied zwischen Erfolg und Nichterfolg ausmachen. Dieses Buch ist für jeden Trainer, dem es ein wichtiges Anliegen ist, seine Spieler im Bereich Kreativität zu verbessern, eine schier unerschöpfliche Fundgrube.

Nach einer kurzen theoretischen Abhandlung über die Handhabung der Inhalte geht es auch schon los mit der Praxis. In verschiedenen Komplexen werden Trainings-, Spiel- und Organisationsformen vorgestellt, in denen die kreativen Fähigkeiten der Einzelspieler, von Mannschaftsteilen, aber auch des gesamten Teams trainiert und verbessert werden können. Eine unglaublich umfangreiche und fast unerschöpfliche Quelle für die Trainingsgestaltung.

Mehr erfahren

Der Kinderbuch-Bestseller aus Großbritannien!

Ein Schulbuch, in dem sich alles nur um Fußball dreht und das dennoch die ganze Welt erklärt? So oder so ähnlich könnte eine Kurzbeschreibung dieses Kinderbuches lauten.

Mit kindgerechten Beschreibungen, die nie langweilig werden, und wunderschönen Grafiken dazu erzählen die Autoren einfach nur fantastische Geschichten, in denen der Fußball als Mittel zum Zweck benutzt wird, um alle möglichen Phänomene zu erklären. So lernen die Kinder oder auch die Erwachsenen, die ihnen die Geschichten vorlesen, ganz nebenbei ganz viel darüber, wie die Welt und die Menschen in allen möglichen Aspekten funktionieren.

Mehr erfahren