Trainingsübung Technikformen

Variante

Medien

Spielform Dribbling, One-Touch und Querpass
Doppeltes Techniktraining zum Passspiel

Beschreibung

Übungsablauf

Vorweg ein Tipp: Du kannst das Spielfeld A rechts neben B ein zweites Mal aufbauen.

Intensive Doppel-Technikspielform

In dieser Doppel-Technikspielform werden zwei Abläufe gleichzeitig ausgeführt, natürlich kann auch jede isoliert angeboten werden. Bei zwei Abläufen entsteht, durch die Gruppenwechsel, viel Abwechslung. Die Technikspielform A wird außerdem bestenfalls mit drei Spielern ausgeführt und um viele Akteure zu beschäftigen, würdest du hier mehrere Spielfelder benötigen. Die Durchführung auf beiden Feldern gleichzeitig vermeidet Wartezeiten.

Doppelpässe, Dribbling, Anbieten und Pass in die Tiefe

Auf Spielfeld A sollen die Spieler passen, geschickt dribbeln und ein Spieler bietet sich immer wieder zum Doppelpassspiel an. Ständig führt er einen Diagonallauf aus, der durch einen Pass in die Tiefe erforderlich wird. Für Spieler Grün ist der Ablauf sehr intensiv und es besteht die Möglichkeit, diese Position doppelt zu besetzen. Damit die Übung im „Fluss“ bleibt ist aber zu empfehlen, es bei drei Spielern zu belassen. Werden die Formen A und B geleichzeitig ausgeführt, können immer wieder Spielerwechsel stattfinden, so wird das Techniktraining abwechslungsreich.

Dribbling, One-Touch und Querpass

Auf Spielfeld B wird von beiden Seiten gleichzeitig gedribbelt. Die Hauptaufgaben sind die One-Touch-Vorlagen und die Querpässe am Ende der Dribbelbahn. Die One-Touch-Vorlage kann mit der Innenseite, Außenseite oder mit dem Spann erfolgen. Weiterhin kann der Ablauf nur mit dem rechten oder linken Fuß, bzw. beidfüßig durchgeführt werden. Du kannst dies vorgeben oder den Spielern die Wahl überlassen.

Fussballtrainer - Starterset von Teamsportbedarf.de

Aufbau A:

  • 6 Stangen, Feldmarkierungen, ein Spielball und Ersatzbälle werden benötigt.
  • Das Feld ist bis zu 20 x 30 Meter groß.
  • Den Aufbau der Stangentore entnehme bitte der Grafik.
  • Drei Spieler absolvieren diese Trainingsform, ein Spieler (Grafik = Grün) startet mit Ball.

Ablauf A:

  1. Spieler Grün passt zu Orange.
  2. Orange nimmt den Ball an und mit und dribbelt im Slalom um die Stangen.
  3. Grün ist ins Feld gestartet und führt mit Orange einen Doppelpass aus.
  4. Orange passt den Ball flach in die Tiefe zu Blau.
  5. Blau passt zu Orange, der die seitliche Position auf der anderen Seite erläuft.
  • Jetzt startet der Ablauf von der anderen Seite analog.
  • Die Positionen der Spieler werden regelmäßig gewechselt.

Aufbau B:

  • Markiere mit 8 Bodenmarkierungen drei Zonen. Die Größe der Zonen entspricht dem Leistungsvermögen.
  • Es werden zwei Gruppen eingeteilt, jede Gruppe erhält einen Ball.
  • Postiere die Gruppen, wie in der Grafik zu erkennen ist.

Ablauf B:

  1. Die Spieler dribbeln kurz.
  2. In jeder Zone wird mit einem One-Touch der Ball vorgelegt und dann wieder gedribbelt.
  3. Aus der letzten Zone erfolgt ein Querpass auf den nächsten Spieler der anderen Gruppe. So geht es immer weiter.

Variationen

A:

  • Füge einen halbaktiven oder aktiven Verteidiger hinzu.
  • Begrenzung der Ballkontakte.
  • Verändere die Feldgröße.

B:

  • Markiere eine vierte Zone.
  • Die Spieler jonglieren durch die Zonen.
  • Das Dribbling erfolgt wechselseitig, dadurch schulen wir Beidfüßigkeit.

Tipps

A:

  • Für Grün ist der Ablauf sehr intensiv, ordne immer wieder Positionswechsel an.

B:

  • One-Touch aus dem Dribbling erfordert viel Gefühl.
  • Der Querpass am Ende wird exakt gespielt.

Organisation

Kategorie: Grundlagentraining, (Kindertraining), Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 9
Maximum Gruppengröße: 16
Material: A: 6 Stangen, Feldmarkierungen, ein Spielball und Ersatzbälle. B: 8 Bodenmarkierungen, jeder Spieler hat einen Ball
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen oder Vorschlag im Text.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • F-Junioren (U8/U9)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

PDF

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Der Kinderbuch-Bestseller aus Großbritannien!

Ein Schulbuch, in dem sich alles nur um Fußball dreht und das dennoch die ganze Welt erklärt? So oder so ähnlich könnte eine Kurzbeschreibung dieses Kinderbuches lauten.

Mit kindgerechten Beschreibungen, die nie langweilig werden, und wunderschönen Grafiken dazu erzählen die Autoren einfach nur fantastische Geschichten, in denen der Fußball als Mittel zum Zweck benutzt wird, um alle möglichen Phänomene zu erklären. So lernen die Kinder oder auch die Erwachsenen, die ihnen die Geschichten vorlesen, ganz nebenbei ganz viel darüber, wie die Welt und die Menschen in allen möglichen Aspekten funktionieren.

Mehr erfahren

Live-Seminare, Gesamt-Spielzeit: ca. 3 Stunden 6 Minuten FUNino Spiele

In dieser Doppel DVD geht es um FUNino, dem von Horst Wein entwickelten Minifußball. Dieses System richtet sich an Kinder im Alter von acht bis neun Jahren und wird im Kleinfeld mit 4 Toren gespielt. Jedes Team besteht aus 3 Spielern und verteidigt zwei Tore.

Horst Wein hat diese Organisationsform begründet, weil die Kids damit viele Ballkontakte und Erfolgserlebnisse haben. Keiner kann sich verstecken, jeder ist jederzeit am Spiel beteiligt. Ziel ist die Verbesserung der Spielintelligenz. In den DVDs werden das System und das Coaching mit vielen Varianten erklärt und ausgezeichnet präsentiert.

Mehr erfahren

4x fully illustrated children’s books

Positions I: Where Do We Go? Learning - different positions in a formation.

Positions II: What Do We Do? Storybook – Help youth soccer players understand playing positions and the basics of 7 vs. 7 formation.

Offside? Ugh! Understand what it means to be in offside position. Alex and his teammates love to play soccer.

Pass! No Puppy Guarding! This fully illustrated book is intended to help youth soccer players. Bailee Kate and her dog Thor love to play soccer, but Thor always gets in the way.

Mehr erfahren

Psychische Belastungen meistern, mental trainieren, Konzentration und Motivation

Motivation, Selbstbeobachtung, Emotion, Entspannung, Blockierung, Konflikte, Mannschaftsverhalten, Zielsetzung, Erholung, Stress, Selbstbestätigung, Denken, Identitätsentwicklung, dies sind alles Vorgänge, die die sportliche Leistung extrem beeinflussen. Wer sich intensiver mit dem Thema Psychologie im Sport auseinandersetzen will, dem sei dieses Buch unbedingt empfohlen. Umfangreich, übersichtlich gegliedert, vermittelt es die theoretischen Grundlagen zum Thema und geht mit einigen Beispielen über die reine Theorie hinaus.

Die komplexen Vorgänge im Körper sind auch beim Sport durch die Psyche gesteuert. Die Beschreibung psychodiagnostischer Verfahren zeigt, dass sportpsychologische Einflussnahme systematisch erlernt werden kann.

Mehr erfahren