Trainingsübung Systempass

Variante

Medien

Video Systempass Systempass
Video Systempass Systempass

Beschreibung

Übungsablauf

Mit dieser Übung fordern wir dich und dein Team richtig. Die Abstände der einzelnen Positionen sind in der Animation sehr kurz gewählt. Die Abstände der linken und rechten Markierung kann fast die gesamte Feldbreite einnehmen, dann werden die Laufwege und Passwege noch viel schwerer, als hier zu sehen. Präge dir den Ablauf genau ein und mache dazu besser eine Notiz mehr, als eine zu wenig.

Der Einstieg fällt wahrscheinlich leichter, wenn du die mittlere Position und den entsprechenden Pass dorthin weglässt, dann erkennst du einen einfacher Kreislauf.

Beschreibung:

Erstmal zum Aufbau: Im Zentrum des Übungsfeldes wird ein kleines Hütchentor aufgebaut. An den Rändern wird, siehe Animation, links und rechts jeweils eine Position markiert. Oben und unten haben wir dann wieder ein Hütchentor aufgestellt.

Auf jede Position werden zwei Spieler postiert. Link und rechts kommt für jeden Spieler, der in Laufrichtung steht, ein Ball dazu. Konzentriere dich auf den Ablauf links in der Animation. Der Spieler mit Ball passt auf den Spieler außerhalb des unteren Hütchentores und läuft dann auf die Position im Übungszentrum. Der Passempfänger zieht den Ball nach rechts am Hütchentor vorbei und dann nach links, um von dort auf den sich anbietenden Spieler ins Übungszentrum zu passen. Er läuft sofort wieder rechts am Hütchentor vorbei, erhält den Rückpass und passt auf den wartenden Spieler auf der rechten Seite, dessen Position er später übernimmt. Der Passempfänger dreht sich mit Ball und beginnt mit dem analogen Übungsablauf auf der anderen Seite.

Diese Lauf- und Passwege werden auf beiden Übungsseite gleichzeitig durchgeführt, es entsteht ein Kreislauf.

Leiterhürden 5er Set - Hürdensystem

Variationen

  • Weitere Spieler, mehr Bälle.

Tipps

  • Fordere höchste Konzentration und präge dir den Übungsablauf genau ein.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 10
Maximum Gruppengröße: 16
Material: 2 Bälle, 2 Bodenmarkierungen, 6 Hütchen.
Feldgröße: Je größer die Abstände, desto schwieriger die Übung.

Altersgruppe

  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Mit Online-Anbindung

C-Junioren sind deutlich erfolgsorientierter als die jüngeren Kicker. Deshalb ist das Training sinnvollerweise deutlich mehr auf Fußball fokussiert und verliert den Bezug zu allgemeinen Spielen. Neben der weiteren Festigung der technischen Fertigkeiten können jetzt auch schon erste taktische Aspekte in das Trainingsprogramm einfließen.

Dieses Buch liefert dem Fußballtrainer nicht nur eine Auflistung von Übungen zu den verschiedenen Bereichen, sondern auch ausführliche Ratschläge über Trainingsplanung, Trainingsorganisation und die Anpassung an verschiedene Spielsituationen. Das ermöglicht eine hervorragende Ausrichtung des Trainings mit den C-Junioren an die Fähigkeiten der Spieler und die Zielsetzung des Trainers.

Mehr erfahren

Was wir von den All Blacks lernen können

Mit den All Blacks assoziiert man nicht unbedingt Leadership und Business Coaching, aber die Erfolge der neuseeländischen Rugby-Nationalmannschaft kommen nicht von ungefähr. Das erkennt man sehr schnell, wenn man sich mal einige Zitate über ihre Geheimnisse anschaut.

Am besten kann man die Inhalte mit dem Leitsatz von der Vision zur konkreten Umsetzung zusammenfassen, genau das, was einen Leader auszeichnet, egal ob im Sport oder in der Wirtschaft. Der Autor generierte aus diesen Aussagen ein Coachinghandbuch, das für jeden, dem moderne Unternehmensführung am Herzen liegt, eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration bietet.

Mehr erfahren

Kartothek - Format A6, wasserabweisendes Papier, gerundete Ecken, Gebrauchshinweise zu Beginn jeder Kartothek

Auf den Karten 1-12 geht es ums „Hinführen“ zum 1 gegen 1, 13-35 Schulen das 1 gegen 1 intensiv und auf den Karten 36-50 wird das 1 gegen 1 in Trainings- und Spielformen angewendet.

Die Kartothek ist so aufgebaut, dass die Schulung zum 1 gegen 1 effektiv aufgebaut werden kann. Zunächst werden Grundsituationen gelehrt, um diese dann weiterführend in Spielsituationen einzubauen. Die erlernten Grundsituationen werden so komplex im Training weiter geschult.

Pro Karte wird eine Trainingsform mit allen organisatorischen Details, dem Ablauf und möglichen Varianten beschrieben.

Mehr erfahren

Das Comeback der vergessenden Tugenden

In diesem Buch liefert der Autor Prof. Dr. Philipp Karß theoretische Grundlagen, Experten-Meinungen Praxis-Transfers, inklusive mehr als 100 Spielformen zum Thema. Das Buch Bolzplatzmentaliät widmet sich den vergessenen Tugenden im Fußball und zeigt, warum wir unter anderem Willen, Resilienz und Durchsetzungsvermögen wieder stärker fördern müssen.

Der Autor lehrt im Fachgebiet Fußballmanagement an der Hochschule für angewandtes Management. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Entwicklung von Nachwuchsleistungszentren sowie auf dem Gebiet der Trainerforschung. Zusätzlich arbeitete der DFB-A-Lizenz-Inhaber erfolgreich als Trainer und Führungskraft in zahlreichen Profifußballclubs (Austria Wien, Arminia Bielefeld, Alemannia Aachen, 1. FC Köln, SC Paderborn, Fortuna Köln).

Mehr erfahren