Trainingsübung Störspieler
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Diese Übung wurde aus dem Training einer U19-Profimannschaft entwickelt und in den ersten Varianten vereinfacht. Deshalb ist sie trotzdem hervorragend geeignet für Amateurteams und für jüngere Jahrgänge. Sollte dir dieser Ablauf zu schwer zu sein, lasse ihn einfach weg oder entscheide dich dafür, wenn dein Team die Einstiegsvarianten problemlos umsetzt.
Beschreibung:
Jetzt besetzen wir auch das äußere Quadrat an den Ecken mit Gruppen. An den Farben der Spieler kannst du erkennen, welche Gruppen zusammengehören. Es wird wieder diagonal gepasst, wobei der Störfaktor jetzt sehr groß ist. Die Spieler am äußeren Quadrat müssen ständig ausweichen und oft Pässe über eine längere Distanz schlagen, um Passlücken zu nutzen. Tausche die Gruppen im inneren und äußeren Quadrat immer wieder aus.
Variationen
- Es sind nur direkte Pässe erlaubt.
Tipps
- Lasse die Übung länger laufen und fordere immer wieder dazu auf, Verzögerungen im Passspiel zu vermeiden.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 16, abhängig von den Distanzen.
Maximum Gruppengröße: 24, abhängig von den Distanzen.
Material: Ausreichend Bälle, 8 Bodenmarkierungen.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Robustheit in allen Körperbereichen und Durchsetzungsvermögen sind Eigenschaften, die heute von jedem Fußballspieler verlangt werden. Die Basis dafür wird im Stabilisationstraining gelegt, welches in diesem Buch im vorwiegend praktischen Teil ausführlich dargestellt wird.
Die Autoren präsentieren verschiedene Organisations- und Durchführungsformen, so dass jeder Fußballtrainer trotz verschiedener räumlicher und gerätetechnischer Möglichkeiten ein optimales Trainingsprogramm erstellen kann. Das beginnt mit dem Training auf dem Platz ohne oder mit einfachen Hilfsmitteln und instabilen Untergründen, geht weiter mit den Übungseinheiten in der Halle und im Kraftraum und endet, wenn vorhanden, sogar im Labor.
Moderner Fußball kommt ohne Pressingstrategien nicht mehr aus. Gerade für vermeintlich schwächere Mannschaften kann es ein probates Mittel sein, spielstarke Mannschaften an der Entfaltung ihres Spielflusses zu hindern. Deshalb ist diese DVD-Sammlung zum Thema Pressing und Gegenpressing für jeden ambitionierten Fußballtrainer ein absolutes Muss, auch weil dieses Medium sich natürlich hervorragend zum Eigenstudium und zu Demozwecken eignet.
Ralf Peter zeigt in insgesamt 4 DVDs neben den theoretischen Grundlagen zu dem Thema verschiedene attraktive Trainingsformen und viele praktische Anwendungs- und Übungsmöglichkeiten, darunter auch ganz neues bisher unveröffentlichtes Material.
Dieses Heft zum Thema Angriffsfußball ergänzt die entsprechenden DVDs und hat natürlich den Vorteil, dass es vom Trainer mit auf den Platz genommen werden kann. So kann er die grafisch sehr schön und anschaulich dargestellten Übungen zum Direktspiel und zum schnellen Kombinieren sich selber aber auch seinen Schützlingen immer wieder optisch und vor Ort in Erinnerung rufen.
Der theoretische Teil beschäftigt sich damit wie komplexe Trainingsformen exakt vermittelt und Abläufe professionell beobachtet werden können. Im folgenden Praxisteil werden neben den Grundübungen kleine Spielformen mit verschiedenen Zielsetzungen und unterschiedlicher Komplexität dargestellt.
Eine solide Basis ist für jeden Torwart wichtig und sollte natürlich am Anfang der Torwartausbildung stehen. Auf ihr kann später das differenzierte Torwarttraining problemlos aufgebaut werden. Gabor Király stellt in dieser DVD die Grundlagentechniken Beinarbeit, Fangtechnik, Hechten, Positionsspiel und Reaktion vor mit Anleitungen wie diese im Training Step by Step vermittelt werden können.
Dabei wird dieses Medium in ausgezeichneter Weise ausgenutzt mit tollen Superzeitlupen und Filmsequenzen. Das motiviert sowohl den Torwarttrainer als auch die Spieler und macht die Inhalte sehr leicht nachvollziehbar und einfach umsetzbar.