Trainingsübung Skelettpassspiel

Variante

Medien

Training Ballkontrolle, Kopf hoch und Kommunikation
Die Spielsituation vor dem Passspiel erfassen
Augen auf und den Blickkontakt suchen

Beschreibung

Übungsablauf

Die Animation ist auf den ersten Blick ziemlich verwirrend, dabei ist der Ablauf relativ einfach. Die Pässe erfolgen immer übers Zentrum und werden dort von den Passempfängern auf die andere Seite weitergeleitet.

Skelett auf Gruppengröße anpassen

Dargestellt wurde der Ablauf mit 10 Spielern, er ist mit verschiedenen Gruppengrößen möglich. In einer Grafik befinden sich lediglich drei Spieler im Zentrum und an den Seiten jeweils ein Spieler, so lässt sich die Übung auf unterschiedliche Trainingsbeteiligung oder auf weiteren Übungsfeldern gut durchführen.

Als einfacher Einstieg hat sich die Durchführungen mit weniger Bällen bewährt, die Anzahl wird später erweitert.

Ballkontrolle, Kopf hoch und Kommunikation

Der Start mit weniger Bällen als in der Animation wurde oben schon beschrieben. Dadurch führen wir die Spieler ans Passchaos heran. Nicht immer wird ein sofortiger Pass möglich sein, weil der Mitspieler noch nicht für den Passempfang bereit ist. In diesen Situationen muss der Ball kontrolliert werden, bis der Mitspieler sicher anspielbar ist. Dafür muss der Kopf gehoben und kommuniziert werden. Ein kurzer Zuruf oder lediglich der Augenkontakt, lösen auch schwierige Spielsituationen.

Die Spieler im Zentrum orientieren sich ständig zu beiden Übungsseiten, so sind sie jederzeit anspielbar. Der Pass erfolgt in den richtigen Fuß, der Passempfänger kann aufdrehen und den Ball dann auf die andere Seite weiterleiten.

Trainingshilfen und Trainingszubehör von Teamsportbedarf.de

Aufbau:

  • Es werden 10 Bodenmarkierungen und ausreichend Bälle benötigt.
  • Die Hütchen werden in drei Reihen ausgelegt. 2 jeweils auf der linken und rechten, 6 in der mittleren Reihe (siehe Grafik).
  • Je nach Intension betragen die Abstände der seitlichen zu den mittleren ca. 10 bis 15 Meter. Die Abstände der mittleren Markierungen zueinander betragen bis zu 6 Meter.
  • An jede Markierung wird ein Spieler postiert, die Spieler an den äußeren Markierungen verfügen über Bälle, es sind also insgesamt vier Bälle im Spiel. Ersatzbälle liegen bereit.

Ablauf:

  • Das Passspiel erfolgt immer über einen Spieler in der Mitte, der den Ball auf die andere Seite weiterleitet.
  • Der Spielsituation angepasst, wird der Ball kurz kontrolliert.
  • Nach einiger Zeit werden die Spieler im Zentrum durch die seitlichen Spieler ausgetauscht.

Variationen

  • Starte die Übung mit einem oder zwei Bällen.
  • Wie in der Grafik zu erkennen ist, postieren wir seitlich jeweils einen Spieler mit Ball und im Zentrum drei Spieler. Weitere Varianten sind möglich, beispielhaft: 1-4-1, 2-6-2 mit bis zu 2 Bällen.

Tipps

  • Die Spieler sollen den Kopf heben und die Situation vor dem Pass blitzschnell erfassen.
  • Kommunikation durch Zuruf oder über Augenkontakt.
  • Den Ball in den richtigen Fuß spielen, aufdrehen.
  • Temposteigerung.

Organisation

Kategorie: Grundlagentraining, (Kindertraining), Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 5
Maximum Gruppengröße: 10
Material: 10 Bodenmarkierungen und ausreichend Bälle.
Feldgröße: Abstände der seitlichen zu den mittleren Markierungen ca. 10 bis 15 Meter. Die Abstände der mittleren Markierungen zueinander betragen bis zu 6 Meter.

Altersgruppe

  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

PDF

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Der Einfluss der Pubertät- Die Auswirkungen auf das Lernen - Die Rolle des Trainers

Nach dem bereits in der 6. Auflage erschienen Buches „Psychologie im Sport“, widmet sich der Autor hier der Psychologie des Jugendsports.

Grundkenntnisse über körperliche und psychische Veränderungen in der Pubertät und ihre gegenseitigen Wechselwirkungen gehören heute zum Rüstzeug eines Trainers und Jugendbetreuers.

Unstrittig ist, dass gerade bei jugendlichen Sportlerinnen und Sportlern die individuelle Lebenssituation und die persönlichen Voraussetzungen eine wesentliche Rolle für die Art, die Intensität und die Richtung sportlichen Handelns darstellen. Auch die Eltern spielen eine Rolle und werden in ihrem Einfluss auf das sportliche Verhalten ihrer Kinder angesprochen.

Mehr erfahren

Übungssammlung von Nathalie Bischof mit 57 Übungen und unzähligen Varianten

Dieses Ebook bietet eine Riesenauswahl an Übungen speziell für den Frauenfussball. Es ist in zwei Abschnitte eingeteilt, einmal für Juniorinnen und zum anderen für Seniorinnen. Jede Übungseinheit folgt dem gleichen Aufbau. Zunächst wird das Lernziel erläutert, dann folgt die Auflistung des Materialaufwandes und schließlich der Übungsaufbau.

So kann jeder Trainer sich schnell einen Überblick über den Inhalt und den benötigten Aufwand verschaffen. Es werden praktisch alle Aspekte angesprochen, die in ein erfolgreiches Trainingsprogramm gehören, von der Verbesserung der motorischen Fähigkeiten, über die Umsetzung in taktischen Situationen bis zu altersgemäßen Spielformen.

Mehr erfahren

Das Comeback der vergessenden Tugenden

In diesem Buch liefert der Autor Prof. Dr. Philipp Karß theoretische Grundlagen, Experten-Meinungen Praxis-Transfers, inklusive mehr als 100 Spielformen zum Thema. Das Buch Bolzplatzmentaliät widmet sich den vergessenen Tugenden im Fußball und zeigt, warum wir unter anderem Willen, Resilienz und Durchsetzungsvermögen wieder stärker fördern müssen.

Der Autor lehrt im Fachgebiet Fußballmanagement an der Hochschule für angewandtes Management. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Entwicklung von Nachwuchsleistungszentren sowie auf dem Gebiet der Trainerforschung. Zusätzlich arbeitete der DFB-A-Lizenz-Inhaber erfolgreich als Trainer und Führungskraft in zahlreichen Profifußballclubs (Austria Wien, Arminia Bielefeld, Alemannia Aachen, 1. FC Köln, SC Paderborn, Fortuna Köln).

Mehr erfahren

Was wir von den All Blacks lernen können

Mit den All Blacks assoziiert man nicht unbedingt Leadership und Business Coaching, aber die Erfolge der neuseeländischen Rugby-Nationalmannschaft kommen nicht von ungefähr. Das erkennt man sehr schnell, wenn man sich mal einige Zitate über ihre Geheimnisse anschaut.

Am besten kann man die Inhalte mit dem Leitsatz von der Vision zur konkreten Umsetzung zusammenfassen, genau das, was einen Leader auszeichnet, egal ob im Sport oder in der Wirtschaft. Der Autor generierte aus diesen Aussagen ein Coachinghandbuch, das für jeden, dem moderne Unternehmensführung am Herzen liegt, eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration bietet.

Mehr erfahren