Trainingsübung Sideline-Attack

Variante

Medien

Video Sideline-Attack Sideline-Attack

Beschreibung

Übungsablauf

Toll kombinieren bis zum Torerfolg ist etwas, was sich jeder Trainer wünscht. Lässt sich das wirklich umsetzen? Allein durch das Trainieren statischer Kombinationen, wird es nicht funktionieren. Dann landen wir bei einstudierten Spielzügen, die in der Praxis kaum Bedeutung haben. Wir müssen den Spieler beibringen, fantasiereich zu agieren. Deshalb wird in dieser Übung ein fester Ablauf bis zu einem Punkt vorgegeben, aber dann ist der Spieler dran, er entscheidet, wie es weitergeht.

Wir verpacken das in vielen Übungen auf Soccerdrills und schulen damit immer wieder die Kreativität der Spieler.

Beschreibung:

Fünf Bodenmarkierungen werden als Startmarkierungen benötigt. Insgesamt müssen diese ausreichend vom Tor entfernt sein, damit sich der Angriff entwickeln kann. Der Abstand der Markierungen zueinander kann variieren. Je enger, desto kürzer wird das Passspiel, dies kann sehr interessant sein, ist aber auch nicht einfach.

Der Spieler, der im Zentrum steht, hat die größte Verantwortung für einen reibungslosen Ablauf. Er entscheidet auf welcher Seite der Flügelangriff stattfindet, indem er sich hinter eine seitliche Markierung anbietet. Dies ist für die anderen Spieler das Startsignal zum Flügelangriff. Der Startspieler muss sich an dieses Signal orientieren.

Betrachte genau die Lauf- und Passwege, die Animation erklärt die Übung deutlich. Nach der Aktion übernimmt der Startspieler die Position des Ballverteilers.

ACHTUNG:

Der Ballverteiler kann viele Pässe schlagen und spielt die drei Anspielstationen immer nacheinander an. Erst, wenn er hinter die Markierung läuft, beginnt der Flügelangriff.

- Pass nach rechts oder links auf die Flügel nach freier Wahl, ohne Vorgabe.

Arbeitsbücher für den Fußballtrainer

Variationen

  • Pass nach rechts oder links auf die Flügel nach freier Wahl, ohne Vorgabe.
  • Der Pass auf den Flügel erfolgt so genau, dass nur noch ein kurzes oder kein Dribbling nötig ist.

Tipps

  • Achte auf genaues Passspiel.
  • Erkläre schnell und präzise.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 8 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 14 + Torwart
Material: Ausreichend Bälle, 5 Bodenmarkierungen, 1 Tor.
Feldgröße: Abstände nach Leistungsvermögen.

Altersgruppe

  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Was wir von den All Blacks lernen können

Mit den All Blacks assoziiert man nicht unbedingt Leadership und Business Coaching, aber die Erfolge der neuseeländischen Rugby-Nationalmannschaft kommen nicht von ungefähr. Das erkennt man sehr schnell, wenn man sich mal einige Zitate über ihre Geheimnisse anschaut.

Am besten kann man die Inhalte mit dem Leitsatz von der Vision zur konkreten Umsetzung zusammenfassen, genau das, was einen Leader auszeichnet, egal ob im Sport oder in der Wirtschaft. Der Autor generierte aus diesen Aussagen ein Coachinghandbuch, das für jeden, dem moderne Unternehmensführung am Herzen liegt, eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration bietet.

Mehr erfahren

Nach dem Spiel ist vor der Liebe

Bestsellerautorin Hanna Dietz begibt sich in diesem Roman in die Fußballwelt aus der Sicht einer Fußballmutter. Carolin ist geschiedene und alleinerziehende Mutter und meint sich und ihrem Sohn einen Gefallen zu tun, in dem sie ihn in der F-Jugend des Dorfvereins anmeldet.

Sie träumt davon neue, interessante und entspannte Kontakte knüpfen zu können. Was sie dann aber erwartet, darauf ist sie nicht vorbereitet. Männliche Experten, die Alles besser wissen, neureiche, überkandidelte Fußballmütter und dazu Intrigen, Mobbing und Pöbeleien. Und natürlich attraktive Männer, die lang vergessene Gefühle wieder aufleben lassen. Fußball mal aus einer ganz anderen Perspektive.

Mehr erfahren

Übungssammlung von Nathalie Bischof mit 57 Übungen und unzähligen Varianten

Dieses Ebook bietet eine Riesenauswahl an Übungen speziell für den Frauenfussball. Es ist in zwei Abschnitte eingeteilt, einmal für Juniorinnen und zum anderen für Seniorinnen. Jede Übungseinheit folgt dem gleichen Aufbau. Zunächst wird das Lernziel erläutert, dann folgt die Auflistung des Materialaufwandes und schließlich der Übungsaufbau.

So kann jeder Trainer sich schnell einen Überblick über den Inhalt und den benötigten Aufwand verschaffen. Es werden praktisch alle Aspekte angesprochen, die in ein erfolgreiches Trainingsprogramm gehören, von der Verbesserung der motorischen Fähigkeiten, über die Umsetzung in taktischen Situationen bis zu altersgemäßen Spielformen.

Mehr erfahren

Offizielles Lehrbuch des spanischen Fußballverbandes

Der Fußball ist heute unglaublich komplex. Deshalb ist es enorm wichtig nicht nur die körperlichen Fähigkeiten zu trainieren, sondern auch die Spielintelligenz zu entwickeln. Und das am besten von klein an und in kindgerechter Form. Genau das ist das Anliegen dieses Systems, das Horst Wein zunächst in Spanien entwickelt und umgesetzt hat.

Die Kinder lernen in angepassten Spielsituationen Lösungen für Probleme und Stressmomente im Fußball zu finden und das so, dass sie nicht merken, dass sie sich in einem Lernprogramm befinden. Hier werden nicht einfach Übungen vermittelt, sondern ein Gesamtkonzept.

Mehr erfahren