Trainingsübung Sechser

Variante

Medien

Video Sechser Sechser
Video Sechser Sechser

Beschreibung

Übungsablauf

Im Ablauf geht es gleich richtig los, du erkennst das schon in der Animation. Im Video zeigen wir dann noch die Variante mit zwei Bällen, falls dir die Herausforderung für dein Team noch nicht groß genug ist. Das Passspiel erfolgt immer wieder über die zentrale Position. Hinzu kommt, dass jeder Spieler diese Position im Ablauf übernehmen muss und der Passrhythmus ständig erneuert wird.

Sicherlich nichts für Anfänger, die Grundtechniken und ein gewisses Passverständnis sollten schon vorhanden sein.

Beschreibung:

Lese die Beschreibung und verfolge dann zu jedem Punkt die Animation.

Wir beginnen unten rechts mit einem Pass auf die zentrale Position. Es erfolgt der Rückpass oder bei kürzerer Entfernung wird der Ball entsprechend geklatscht. Im nächsten Schritt passt der Passempfänger den Ball auf die nächste Position weiter. Von dort wird der Ball auf den Spieler im Zentrum weitergeleitet. Diesmal erfolgt kein Rückpass, sondern die sofortige Weiterleitung des Balles auf die nächste Position im Rechteck.

Der Spieler im Zentrum verlässt die zentrale Position und sein letzter Passgeber übernimmt das Zentrum.

Jetzt geht es wieder los, aber auf der anderen Seite, Pass, Rückpass, weiterleiten des Balles auf die nächste Position im Rechteck. Pass auf den Spieler im Zentrum und dieser passt den Ball wieder auf die Position, wo der Ablauf begann.

Anschließend tauschen die Spieler immer die Position mit dem Spieler, dem sie den Ball zuletzt zugepasst hatten.

Trainingszubehör - Ideal für den Einsatz im Training oder bei vielen Sportspielen

Variationen

  • Ablauf mit zwei Bällen (siehe Video).

Tipps

  • Erkläre den Ablauf im Zeitlupentempo.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, (Kindertraining), Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 6
Maximum Gruppengröße: 10 (Positionen am Rand des Rechtecks mehrfach besetzen)
Material: Einen Ball, 4 Bodenmarkierungen.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen

Altersgruppe

  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Technik- un Taktiktraining

Technik, Taktik und Koordination sind Kernkompetenzen, die entscheidend für ein erfolgreiches Fußballspiel sein können. Oft werden diese Leistungsparameter im Training getrennt voneinander berücksichtigt ohne direkte Verknüpfung./p>

Das Anliegen der Autoren dieses Buches ist es andere Wege zu gehen und diese drei motorisch kognitiv, praktischen Lernbereiche so miteinander zu verbinden, dass im Endeffekt signifikant bessere Leistungen auf dem Platz herauskommen. Die Übungsformen beginnen einfach und steigern sich allmählich bis zu hochkomplexen Spielformen. Das Ergebnis sind deutliche Verbesserungen in den Bereichen Raum- und Zeitgefühl und der Problemlösungsfähigkeit in komplizierten Spielsituationen.

Mehr erfahren

22 Übungen aus 11 Nationen

Das Leitmotto „Ich bin gut – wir sind besser“ sagt eigentlich alles aus über das Ebook „Teambuilding für Kinder“, denn dass der Zusammenhalt einer Mannschaft ein ganz wichtiges Element im Fußball ist, wissen erfahrene Fußballtrainer schon lange.

Dabei geht es nicht nur darum, dass die Kinder sich untereinander gut kennen und verstehen, sondern auch darum, erfolgreicher zu sein. Deshalb ist dieses Ebook ein absolutes Muss für jeden Fußballtrainer, der nicht nur Einzelkämpfer haben möchte, sondern ein echtes Team. Dafür stehen spannende, kurzweilige und vielfältig einsetzbare Übungen aus vielen Ländern zur Verfügung.

Mehr erfahren

- Das Fußballtraining spielerisch gestalten und koordinative Grundlagen erlernen

Akustische, visuelle und kinästhetische Eindrücke und dazu noch der Ball und der Gegner, all das muss ein Fußballspieler in Sekundenbruchteilen verarbeiten und in Handlung umsetzen. Dabei spielt die Koordination eine entscheidende Rolle.

Nur wer gute koordinative Fähigkeiten vorweist, kann in diesen komplexen Situationen im modernen Fußball optimal und erfolgreich agieren. Die Autoren vermitteln in diesem Buch neben den theoretischen Grundlagen viele verschiedene Übungsformen zur Verbesserung der Koordination, natürlich immer mit dem Ball. Im zweiten Teil werden Trainingsmöglichkeiten präsentiert, bei denen das vorher gelernte in konkreten Spielsituationen praxisgerecht umgesetzt wird.

Mehr erfahren

Autoren: Erich Rutemöller und Roland Koch 50 Karten (A6)

Gerade in Amateurvereinen ist das Torwarttraining oft ein Stiefkind. Die Trainer haben entweder nicht die Zeit, sich gezielt darum zu kümmern oder sie sind dafür nicht ausgebildet. Dieses Problem löst die Kartothek „Torwarttraining“ auf einfachste Weise. Die Kartensammlung in der Box oder die benötigten Karten können direkt vor Ort zum Einsatz kommen.

Der Trainer kann seinen Torwart in verschiedenen Bereichen fordern und sogar Schwerpunkte festlegen. Es gibt Übungsformen ohne Gegnereinwirkung wie Distanz-, Nahdistanzschüsse und Flugbälle, aber auch Trainingsmöglichkeiten mit Gegner. Abgerundet wird das Programm mit Karten, die die Aktivität des Torwarts in Spielsituationen abbilden.

Mehr erfahren