Trainingsübung Sechser

Variante

Medien

Video Sechser Sechser
Video Sechser Sechser

Beschreibung

Übungsablauf

Im Ablauf geht es gleich richtig los, du erkennst das schon in der Animation. Im Video zeigen wir dann noch die Variante mit zwei Bällen, falls dir die Herausforderung für dein Team noch nicht groß genug ist. Das Passspiel erfolgt immer wieder über die zentrale Position. Hinzu kommt, dass jeder Spieler diese Position im Ablauf übernehmen muss und der Passrhythmus ständig erneuert wird.

Sicherlich nichts für Anfänger, die Grundtechniken und ein gewisses Passverständnis sollten schon vorhanden sein.

Beschreibung:

Lese die Beschreibung und verfolge dann zu jedem Punkt die Animation.

Wir beginnen unten rechts mit einem Pass auf die zentrale Position. Es erfolgt der Rückpass oder bei kürzerer Entfernung wird der Ball entsprechend geklatscht. Im nächsten Schritt passt der Passempfänger den Ball auf die nächste Position weiter. Von dort wird der Ball auf den Spieler im Zentrum weitergeleitet. Diesmal erfolgt kein Rückpass, sondern die sofortige Weiterleitung des Balles auf die nächste Position im Rechteck.

Der Spieler im Zentrum verlässt die zentrale Position und sein letzter Passgeber übernimmt das Zentrum.

Jetzt geht es wieder los, aber auf der anderen Seite, Pass, Rückpass, weiterleiten des Balles auf die nächste Position im Rechteck. Pass auf den Spieler im Zentrum und dieser passt den Ball wieder auf die Position, wo der Ablauf begann.

Anschließend tauschen die Spieler immer die Position mit dem Spieler, dem sie den Ball zuletzt zugepasst hatten.

Trainingszubehör - Ideal für den Einsatz im Training oder bei vielen Sportspielen

Variationen

  • Ablauf mit zwei Bällen (siehe Video).

Tipps

  • Erkläre den Ablauf im Zeitlupentempo.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, (Kindertraining), Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 6
Maximum Gruppengröße: 10 (Positionen am Rand des Rechtecks mehrfach besetzen)
Material: Einen Ball, 4 Bodenmarkierungen.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen

Altersgruppe

  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Was wir von den All Blacks lernen können

Mit den All Blacks assoziiert man nicht unbedingt Leadership und Business Coaching, aber die Erfolge der neuseeländischen Rugby-Nationalmannschaft kommen nicht von ungefähr. Das erkennt man sehr schnell, wenn man sich mal einige Zitate über ihre Geheimnisse anschaut.

Am besten kann man die Inhalte mit dem Leitsatz von der Vision zur konkreten Umsetzung zusammenfassen, genau das, was einen Leader auszeichnet, egal ob im Sport oder in der Wirtschaft. Der Autor generierte aus diesen Aussagen ein Coachinghandbuch, das für jeden, dem moderne Unternehmensführung am Herzen liegt, eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration bietet.

Mehr erfahren

- Simone Schubert - Erklärende Fotostrecken zum Ablauf, dargestellt von Lena Lotzen und Laura Feiersinger

Obwohl die meisten Trainer und Spieler wissen, dass ein gezieltes Warm-Up wichtig ist zur Verletzungsprophylaxe, ist dieser Trainingsaspekt auf vielen Fußballplätzen noch ein Stiefkind. Dabei kann gezieltes funktionelles Aufwärmtraining nicht nur vor Verletzungen schützen, sondern auch die Leistung optimieren, gerade im Amateurbereich.

Simone Schubert erklärt diese Zusammenhänge und auch die Verknüpfung mit dem eigentlichen Thema des Trainings, ausführlich im Theorieteil dieses Ebooks und geht auch auf die genaue Bedeutung von funktionellem Aufwärmen ein. Im Praxisteil wird diese Systematik fortgesetzt und mit tollen Fotos und Erklärungen zu den einzelnen Übungen sehr anschaulich dargestellt.

Mehr erfahren

Von der F- bis zur A-Jugend

Nicht nur die körperliche, auch die mentale Fitness ist wichtig für einen erfolgreichen Fußballspieler und seine Persönlichkeitsentwicklung. Dieses Buch ist für den Nachwuchsbereich gedacht und liefert wertvolle Beiträge zu diesem Thema aus sportpsychologischer Sicht.

Es werden Strategien und Übungen vorgestellt, die für alle Altersbereiche gleich gegliedert sind, aber jeweils mit anderen Schwerpunkten versehen werden. Ziel ist es die jungen Spieler trotz der individuellen Unterschiede zu Persönlichkeiten auszubilden, die in der Lage sind, auch in schwierigen Situationen mental zu bestehen. Insgesamt gehen die Autoren im Training auf fünf Hauptaspekte ein, Konzentration, Kompetenzerwartung, Aktivierungsregulierung, Emotionsregulierung und Teamfähigkeit.

Mehr erfahren

Inklusive CD-ROM mit 38 Spielformen

Trainer im leistungsorientierten Fußball müssen profunde Kenntnisse im taktischen Bereich haben, um mit ihrer Mannschaft erfolgreich zu sein. In diesem Buch werden die neuesten Erkenntnisse der Sportwissenschaft auf den Taktikbereich im Leistungsfußball übertragen, vom Kinderbereich bis zum Seniorenalter.

Damit erhält jeder Fußballtrainer eine ganz aktuelle Anleitung, wie er die taktischen Aspekte im Training optimal gestalten, in der Vorbereitung zielgerichtet planen und auf dem Spielfeld variabel umsetzen kann. Dafür stehen ihm vierzehn Gruppentaktiken und achtunddreißig Spielformen zur Verfügung, die auch auf der begleitenden CD mit exzellenten Grafiken dargestellt werden.

Mehr erfahren