Trainingsübung Schattenflucht
Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Keine Ahnung, in welcher Rubrik diese Übung wirklich hineingehört. Es ist eine Kombination aus Torschuss, Passen und Taktik.
Ich habe mich für die Rubrik "Passen" entschieden, weil die Spieler sich außerhalb des Deckungsschattens zum Anspiel freilaufen sollen und dadurch einen Doppelpass spielen.
Deutlicher wird diese Übung, wenn Du vorher unsere theoretische Abhandlung (viele Animationen) zum Deckungsschatten (Link öffnet kein neues Fenster) liest. Dieser Text ist so umfassend, dass ich hier nicht näher darauf eingehen werde.
Beschreibung:
Zwischen der Anspielstation und dem Startspieler steht ein Abwehrspieler. Die schwierigste Aufgabe hat dabei die Anspielstation. Dieser Spieler muss sich aus dem Deckungsschatten des Verteidigers lösen, um anspielbar zu sein. Er soll immer die günstigste Position suchen, allerdings bleibt er dabei immer räumlich zwischen Verteidiger und Tor.
Der Verteidiger hat nur einen begrenzten Korridor als Raum zur Verfügung, nicht die anderen Spieler.
Variationen
- Der begrenzte Korridor für den Abwehrspieler wird entfernt.
- Kein Zwang zum Doppelpass, auch der Anspieler darf einen Torschuss ausführen.
Tipps
- Kurze Erläuterung zum Sinn dieser Übung.
- Individuelle Fehlerkorrektur.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 4 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 6 + Torwart
Material: Ausreichend Bälle, 1 Tor, Markierungen für den Korridor.
Feldgröße: Abstände nach Leistungsvermögen, der Raum zwischen Verteidiger und Tor darf nicht zu klein sein, die Passfolge benötigt Platz.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Im Fußball, aber nicht nur dort, sind mentale Stärke und Motivation ganz wichtige Faktoren für den Erfolg. Das kann man sehr gut beobachten, wenn eigentlich erfolgreiche Mannschaften plötzlich nicht mehr gut funktionieren.
Der Autor, selbst ehemaliger Leistungssportler, heute Mentalcoach und Motivationstrainer, beleuchtet in diesem Buch die verschiedenen Faktoren auf und neben dem Platz, die Auswirkungen auf die Motivation haben können. Im zweiten Schritt zeigt er Wege auf für Sportler, Trainer und jeden fußballbegeisterten Menschen, um die Motivation beständig hoch zu halten und damit dauerhaft erfolgreich zu sein, nicht nur im Sport.
In den letzten 15 Jahren hat sich das Passspiel im Fußball regelrecht zu einer hohen Kunst entwickelt, die es perfekt zu beherrschen gilt. Spieler wie Messi, Neymar und Robben können durch ihre individuelle Klasse Spiele entscheiden.
Doch auch die Abwehrreihen haben sich mittlerweile auf diese Offensivspiele eingestellt. Deshalb gilt es nun, Talente so zu fördern, dass sie als Einzelspieler diese Abwehrreihen durchbrechen können. Erstmals vereint das Buch internationales Expertenwissen dreier erfolgreicher Fußballtrainer zu diesem Thema und ebnet somit den Weg für das Fußballtraining der Zukunft.
Immer wieder zeigt es sich, dass manche Mannschaften bei Saisonbeginn erfolgreicher starten als andere trotz ähnlicher Vorbedingungen. Das kann nur an der besseren Vorbereitung liegen. Genau mit diesem Thema befasst sich dieses Buch.
Verschiedene Autoren stellen zu den drei Themengebieten Trainingssteuerung, Taktikschulung und Teambuilding ihre Sichtweise und Trainingsphilosophie dar. Das Buch liefert zwar auch theoretische Hintergründe, ist aber in erster Linie ein Praxisbuch, mit dem jeder Fußballtrainer seine Saisonvorbereitung optimal gestalten und das Fundament für einen erfolgreichen Start in die neue Spielzeit legen kann.
Es gibt kaum ein komplexeres Thema im Fußball als die Erstellung eines Matchplans, um mit der richtigen Taktik zum Erfolg zu kommen. Das liegt zum einen daran, dass unglaublich viele Faktoren berücksichtigt werden müssen, zum anderen aber auch daran, dass im Spielverlauf flexible Reaktionen auf sich verändernde Bedingungen möglich sein müssen.
Dieses Buch geht auf all diese Aspekte ausführlich in Theorie und Praxis ein und vermittelt dem Fußballtrainer ein umfassendes analytisches Wissen und Möglichkeiten, wie er sein Team und die Einzelspieler kognitiv und praktisch im Bereich Problemlösungen verbessern kann.