Trainingsübung Schattenflucht

Variante

Medien

Fußballtraining - Übung zum Deckungsschatten

Beschreibung

Übungsablauf

Keine Ahnung, in welcher Rubrik diese Übung wirklich hineingehört. Es ist eine Kombination aus Torschuss, Passen und Taktik.

Ich habe mich für die Rubrik "Passen" entschieden, weil die Spieler sich außerhalb des Deckungsschattens zum Anspiel freilaufen sollen und dadurch einen Doppelpass spielen.

Deutlicher wird diese Übung, wenn Du vorher unsere theoretische Abhandlung (viele Animationen) zum Deckungsschatten (Link öffnet kein neues Fenster) liest. Dieser Text ist so umfassend, dass ich hier nicht näher darauf eingehen werde.

Beschreibung:

Zwischen der Anspielstation und dem Startspieler steht ein Abwehrspieler. Die schwierigste Aufgabe hat dabei die Anspielstation. Dieser Spieler muss sich aus dem Deckungsschatten des Verteidigers lösen, um anspielbar zu sein. Er soll immer die günstigste Position suchen, allerdings bleibt er dabei immer räumlich zwischen Verteidiger und Tor.

Der Verteidiger hat nur einen begrenzten Korridor als Raum zur Verfügung, nicht die anderen Spieler.

Kartothek Modernes Kurzpassspiel

Variationen

  • Der begrenzte Korridor für den Abwehrspieler wird entfernt.
  • Kein Zwang zum Doppelpass, auch der Anspieler darf einen Torschuss ausführen.

Tipps

  • Kurze Erläuterung zum Sinn dieser Übung.
  • Individuelle Fehlerkorrektur.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 4 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 6 + Torwart
Material: Ausreichend Bälle, 1 Tor, Markierungen für den Korridor.
Feldgröße: Abstände nach Leistungsvermögen, der Raum zwischen Verteidiger und Tor darf nicht zu klein sein, die Passfolge benötigt Platz.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Komplettes Training! Technik, Taktik, Motorik und Psyche!

Das der Torhüter im modernen Fußball der erste Angreifer und der letzte Verteidiger ist, ist zwischenzeitlich jedem Fußballtrainer bekannt.

Das ganzheitliche Trainingsbuch für Torhüter. Geeignet ist es für alle Alters- und Leistungsklassen. Egal ob Schnelligkeit, Beweglichkeit, Stellungsspiel oder Spieleröffnung (dies sind nur wenige von vielen Anforderungen, weitere findest du nach dem Klick auf „Mehr erfahren“), die Inhalte sind umfassend und handeln sowohl den theoretischen als auch den praktischen Teil des Torhütertrainings umfassend ab. Zur Veranschaulichung von Techniken liefert das Buch zusätzlich QR-Codes, die zu Videos im Internet führen.

Mehr erfahren

Gehirntraining mit viel Spaß

Life Kinetik® ist ein spaßiges koordinatives Gehirntrainingsprogramm, das sich von anderen Angeboten deutlich unterscheidet. Es werden spezifische Bewegungen in sechs Bereichen genutzt, um das Gehirn wie einen Muskel aufzubauen, in dem neue Synapsen aufgebaut werden und die Vernetzung erweitert wird.

Grundsätzlich ist dieses Training für jeden geeignet und natürlich auch für Fußballer sehr sinnvoll. Es werden alle Arten der Wahrnehmung, die Körperbeherrschung, der Bewegungsfluss und die kognitiven Fähigkeiten wie Auffassungsgabe, Handlungs- und Reaktionsschnelligkeit verbessert. Das sind alles Eigenschaften, die auch die Leistungsfähigkeit eines Fußballers verbessern können.

Mehr erfahren

Meine Torwartschule

Mit diesem Buch wird die Reihe Torwarttrainer Zonentechniken fortgesetzt. Es geht darin um das Training des Torwartverhaltens in der Zone zwei. Neben der Methodikbox mit didaktischen Ratschlägen und den Coachingpunkten zur Verbesserung des Trainerverhaltens, werden Übungen vorgestellt, die hervorragend geeignet sind, die Handlungskompetenz eines Torwarts in diesem Sektor zu optimieren.

Die einzelnen Sequenzen beziehen sich immer auf Spielsituationen und sind damit handlungs- und problemorientiert. Ergänzt wird das Praxispaket durch taktische Gesichtspunkte. Die ausgezeichneten grafischen Darstellungen erleichtern die Nachvollziehbarkeit der Übungen und den Einbau in die Trainingsabläufe.

Mehr erfahren

vom Kopf in den Fuß gespielt

Kreativspieler machen oft den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage aus. Eine Mannschaft kann ordentlich und systematisch gut spielen, aber um wirklich erfolgreich zu sein braucht sie Spezialisten, die im entscheidenden Moment überraschende Möglichkeiten erkennen und umsetzen.

Was das genau bedeutet und wie Kopf und Körper dabei zusammen arbeiten, wird in diesem Ebook zunächst erklärt, damit jeder Trainer zunächst mal ein klares Bild davon bekommt, was Kreativität im Fußball eigentlich ist. Danach folgt der hervorragend ausgearbeitete Praxisteil, mit dem Spieler oft an ihre geistigen und körperlichen Leistungsgrenzen gebracht werden können.

Mehr erfahren