Trainingsübung Round and Round
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Dieser Ablauf eignet sich auch besonders gut als Aufwärmübung. Beachte bitte auch das Video!
Es geht immer wieder ums Rechteck herum und die Positionen im inneren Rechteck werden ständig ins Passspiel einbezogen. Unsere Startposition besetzen wir hier dreifach, im Video sogar nur doppelt. Natürlich können wir sämtliche Positionen doppelt besetzen, aber wir wollen unseren Spielern richtig Dampf machen und da genügt es vollkommen, den Ablauf mit sieben oder acht Spielern umzusetzen.
Im Video und in der Animation erkennst du, dass die Spieler am inneren Rechteck den Ball um die Markierungen herumziehen und dann erst passen. Die Ballannahme kann sofort mit einer offenen Stellung erfolgen was bedeutet, der Körper dreht sich bereits bei der Ballannahme um die Markierung in die zukünftige Passrichtung und der Ball wird entsprechend mit dem linken Fuß kontrolliert.
Beachte bitte auch die Positionswechsel, die Spieler rücken immer eine Position weiter und bleiben dabei nicht am inneren oder äußeren Rechteck kleben.
Eine tolle Übung und mit etwas Geduld und hoher Konzentration, wird der Ablauf immer temporeicher und dynamischer.
Variationen
- Weitere Bälle im Spiel.
- Ablauf im Uhrzeigersinn.
- Pässe am äußeren Rechteck dürfen nur direkt gespielt werden.
Tipps
- Je geringer die Spieleranzahl, desto intensiver der Ablauf.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 7
Maximum Gruppengröße: 14
Material: Einen Ball, 4 Bodenmarkierungen, 4 Hütchen.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Moderne Verteidigung umfasst heute die gesamte Mannschaft, nicht nur die Abwehrkette und die defensiven Mittelfeldspieler. Sie kann je nach Spielausrichtung schon weit in der Gegnerhälfte mit der frühzeitigen Störung des Spielaufbaus beginnen.
Das Training eines solchen Konzeptes ist natürlich für jeden Trainer eine Riesenherausforderung. Zum und Glück steht ihm dabei dieses Buchhighlight wirklich hilfreich zur Seite. Hier werden alle Aspekte, vom Individual- über das Gruppen- und Mannschaftstraining bis zu den verschiedenen taktischen Aspekten ausführlich behandelt und in praktischen Übungseinheiten dargestellt. Eine unschätzbare Hilfe für jeden Trainer zum Verständnis des Konzeptes und der praktischen Umsetzung.
In der zweiten DVD dieser Reihe wird ein weiterer Aspekt dieser Thematik beleuchtet. Es geht darum, die Spieler noch besser auf Stresssituationen im Spiel vorzubereiten. Im praktischen Teil wird diese Intention mit den beiden Schwerpunkten Bewegungsaufgaben ohne Ball und Passformen unter dem Gesichtspunkt visueller Koordination umgesetzt.
Ein Ziel ist es, die motorische Intelligenz zu schulen und zu verbessern, also das Zusammenspiel zwischen Auge, Motorik und Gehirn. Das zweite Ziel ist die Verbesserung der kognitiven Intelligenz, das heißt die richtige Einschätzung aller Einflüsse in komplexen Spielsituationen und die Abrufbarkeit adäquater und gezielter Handlungen auch unter hohem Druck.
Handlungsschnelligkeit gepaart mit optimaler Bewegungsqualität sind heute neben den motorischen Grundfertigkeiten ganz bedeutsame Faktoren, die den entscheidenden Leistungsunterschied im Fußball ausmachen können. Auf dieser DVD lernen Fußballtrainer eine spezielle Form des Koordinationstrainings kennen, mit der genau diese Eigenschaften wirkungsvoll verbessert werden können.
Die Übungsformen mit der Koordinationsleiter sind eine Mischung aus Gehirn- und Koordinationstraining angereichert mit visuellen und kognitiven Aufgaben. Dadurch wird die maximale dynamische Körperkontrolle geschult und die Fähigkeit der Spieler, schnellere und bessere Entscheidungen in komplexen Situationen zu treffen, erheblich verbessert.
Das Anforderungsprofil eines Torwarts unterscheidet sich von dem der anderen Spieler, auch wenn moderne Torhüter viel mehr Mitspieler sind als früher. In diesem Buch geht es darum, die optimalen Möglichkeiten eines gezielten Koordinationstrainings für den Torwart analytisch aufzuzeigen.
Ausgehend von den sechs typischen Spielsituationen wird zunächst gezeigt, wie ein Fußballtrainer die Fähigkeiten seines Spielers gründlich analysieren und darauf basierend seine Trainingsschwerpunkte festlegen kann. Im zweiten Teil werden die entsprechenden Übungsformen aus dem Koordinationstraining präsentiert, aus denen der Trainer die passenden Übungsteile anhand seines Untersuchungsergebnisses auswählen kann.