Trainingsübung Rautenkombi
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Zunächst ist das alles noch ganz easy, aber dann kommt es für die Spieler faustdick. Wie in unserer Animation zu erkennen ist, spielen wir One-Touch und das ist eine große Herausforderung. Die Übung beginnt immer über den zentralen Wandspieler, der den Ball nach rechts oder links klatschen lässt.
Um nicht gleich mit der Tür ins Haus zu fallen empfehlen wir, den Ablauf erstmal nur über eine Seite zu starten. Anschließend nur über die andere Übungsseite und später entschiedet dann der Wandspieler auf welcher Seite es weitergeht.
Beschreibung:
Wir markieren eine Raute, wobei auf der zentralen Position vor dem Tor drei Hütchen den Weg versperren. In der Startgruppe verfügt jeder Spieler über einen Ball, die anderen Positionen sind nur einfach besetzt. Dies hat einen Grund, denn wir wollen, dass die Spieler Tempo machen.
Der Startspieler passt auf den Wandspieler vor den Hütchen. Zu Beginn soll der Pass flach erfolgen, später sind auch hohe und halbhohe Bälle möglich. Der Wandspieler leitet den Ball auf die linke oder rechte Position weiter. Von dort erfolgt ein Seitenwechsel mit einem gezielten Pass. Zwischenzeitlich läuft sich der Wandspieler frei, dabei läuft er auf der Seite an den Hütchen vorbei auf die er gepasst hat. Er erhält ein genaues Zuspiel und schießt aufs Tor. Die beiden Stangen markieren eine Abseitslinie, die unbedingt einzuhalten ist.
Der letzte Passgeber wird zum Wandspieler, der Wandspieler holt den Ball und schließt sich der Startgruppe an. Die beiden anderen an der Aktion beteiligten Spieler, übernehmen jeweils eine Position an der rechten oder linken Markierung.
Variationen
- Zum eingewöhnen läuft die Aktion ständig über eine vorgegebene Seite ab.
Tipps
- Fordere "One-Touch" und vergrößere die Abstände, dann sind auch hohe oder halbhohe Zuspiele möglich.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 6 + Torwart.
Maximum Gruppengröße: 12 + Torwart.
Material: Ausreichend Bälle, 3 Bodenmarkierungen, 3 Hütchen, 2 Stangen.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen, Ausreichend Platz von den Stangen bis zum Tor.
Altersgruppe
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Jeder Fußballinteressierte hat schon erlebt, dass eine vermeintliche schwächere Mannschaft einen haushohen Favoriten geschlagen hat, weil sie einfach als Team besser funktioniert hat. Play2win das Spielerseminar ist eine etwas andere Möglichkeit genau diesen oft gepriesenen Teamgeist zu stärken.
Der Fußballtrainer erhält eine genaue Anleitung, wie er das Seminar planen und organisieren kann. So begleitet er seine Spieler durch die Veranstaltung, in deren Verlauf sie gemeinsam einen Gestaltungsplan für die nächsten 90 Tage erstellen. Das fördert nicht nur den Teamgeist, sondern auch die Motivation und die geistigen Fähigkeiten der Fußballspieler.
Klare Prinzipien schaffen nicht nur eine unverwechselbare Handschrift des Trainers, sie sorgen im Team für grundlegende Verhaltensweisen und ein besseres Spielverständnis. Diese Buch wurde in enger Zusammenarbeit mit dem DFB konzipiert und unterstützt dich wirkungsvoll in der Umsetzung deiner Prinzipien.
Es verfügt über einen umfassenden theoretischen Teil und vielen Übungen für die Trainingspraxis, die deinem Team helfen, eigenständige Lösungen im Spiel zu finden und selbständig handeln zu können. Weg vom Situationscoaching, welches häufig keine nachhaltigen Lernfortschritte mit sich bringt und hin zum Befähigen der Spieler, zielführend und im Sinne der Trainervorgaben handeln zu können.
Kreativspieler machen oft den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage aus. Eine Mannschaft kann ordentlich und systematisch gut spielen, aber um wirklich erfolgreich zu sein braucht sie Spezialisten, die im entscheidenden Moment überraschende Möglichkeiten erkennen und umsetzen.
Was das genau bedeutet und wie Kopf und Körper dabei zusammen arbeiten, wird in diesem Ebook zunächst erklärt, damit jeder Trainer zunächst mal ein klares Bild davon bekommt, was Kreativität im Fußball eigentlich ist. Danach folgt der hervorragend ausgearbeitete Praxisteil, mit dem Spieler oft an ihre geistigen und körperlichen Leistungsgrenzen gebracht werden können.
Eigentlich dachte ich immer, Fußball ist nur ein Spiel. Dieses Buch krempelt die taktische Analyse des Fußballspiels komplett um.
Kurzweilig und trotz des wissenschaftlichen Anspruchs ist dieses Buch sehr verständlich geschrieben. leicht zu lesen. Hier ein kleiner Auszug aus dem Sachverzeichnis und es ist wirklich nur ein kleiner Auszug:
Spielanalyse, Spielanalyst, Spieldaten, Spielerposition, Spielertyp, Spielinformation, Spielnachbereitung, Spielphilosophie, Spielstatistik, Spielsystem, Sportinformatik, Spracherkennungssystem, Taktische Ausrichtung, Taktische Leistungsdiagnostik, Taktische Muster, Taktische Verhalten, Tiefenstaffelung, Tracking, Trackingdaten, Trackingsystem, Trainingssteuerung …