Trainingsübung Rauten - Passmaschine

Variante

Medien

Rauten Positionsspiel - Trainingsübung
Rauten Positionsspiel - Fußballtraining

Beschreibung

Übungsablauf

Diese Pass-Trainingsübung ist eine Vorstufe, um das Positionsspiel intensiver zu trainieren. Im Ablauf sind neben genaues flaches Passspiel, eine exakte Passgeschwindigkeit (Passschärfe) und Beidfüßigkeit, auch abgestimmte Bewegungsmuster erforderlich. Um die Übung mit Positionswechsel durchzuführen, werden in den verschiedenen Abläufen der Laufweg (Ablauf B) verändert und ein Spieler kommt als Störspieler beim Doppelpass zum Einsatz (Ablauf C), wie in der Animation zu erkennen ist. In der Grafik erkennst du den Ablauf A. Für die anderen Abläufe gibt es Im PDF-Download am Ende der Beschreibung weitere Grafiken. Die Grafiken wurden gezeichnet mit dem kostenlosen SD-Board.

Das Passspiel erfolgt zunächst mit einem Innenseitstoß, später kann der Außenriststoß umgesetzt werden. Der Pass mit der Innenseite ist die sicherste Passtechnik, der Pass mit der Außenseite die schnellste, weil sie fast ansatzlos ausgeführt werden kann.

Du kannst die Trainingsübung zunächst mit mehr als einen Ballkontakt laufen lassen. Haben die Spieler dann Übung, sollte nur noch direkt gepasst werden.

Die Zeit ist knapp – Einsatz vom Lauffinten

Der Einsatz von Lauffinten sollte im Training immer wieder gefordert werden. Die Zeit ist im Fußball sehr knapp und durch Lauffinten kann der entscheidende Vorsprung für ein sicheres Zuspiel in freie Räume herausgeholt werden.

Technikball Mini - Größe 1

Organisation Ablauf A bis C:

  • Mit Bodenmarkierungen wird eine Raute (Diamond) ausgelegt. Die Größe des Übungsfeldes ist abhängig von der Intension des Trainers und dem Leistungsvermögen der Übenden.
  • Jede Ecke in der Raute wird doppelt mit Spielern besetzt. In der Einstiegsübung (A) ist das nicht unbedingt erforderlich.
  • An einer Ecke (in der Grafik links) verfügt der Startspieler über einen Ball. Lege weitere Bälle bereit, falls mal ein Ball verloren geht.

Ablauf A:

  • 1. Der Startspieler passt im Uhrzeigersinn auf den nächsten Spieler (Wandspieler) in der Raute und startet sofort ins Übungszentrum.
  • 2. Der Passempfänger leitet den Ball weiter auf den Startspieler im Zentrum.
  • 3. Der Startspieler passt direkt diagonal zum Mitspieler.
  • 4. Der Startspieler übernimmt die Position des ersten Passempfängers. Der erste Passempfänger übernimmt die Position des Startspielers.
  • Jetzt beginnt der Ablauf auf der anderen Seite analog.

Ablauf B:

  • Der Ablauf entspricht im Wesentlichen Ablauf A.
  • Der erste Passempfänger wechselt nach der Aktion nicht in die Gruppe des Startspielers, sondern schließt sich der nächsten Ecke im Uhrzeigersinn an.

Ablauf C:

  • Der Ablauf entspricht im Wesentlichen Ablauf B.
  • Der Spieler der aus dem Zentrum passt, attackiert anschließend den Doppelpass halbaktiv.

Variationen

  • Ablauf gegen den Uhrzeigersinn.
  • Nur direktes Passspiel.
  • Verschiedene Passtechniken.

Tipps

  • Unbedingt Lauffinten fordern.
  • Auf Beidfüßigkeit achten.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 8
Maximum Gruppengröße: 16
Material: Einen Ball, 4 Bodenmarkierungen.
Feldgröße: Abstände nach Leistungsvermögen und Intension.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

PDF

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Inklusive CD-ROM mit 73 Spielformen

Dieses Buch setzt die Reihe fort und knüpft inhaltlich an die Bausteine an, die im Kindertraining gelegt wurden. In diesem Alter geht es jetzt darum die Grundlagen für den späteren Leistungsbereich zu legen, deshalb sind die Trainingsinhalte deutlich spezifischer als vorher.

Die Systematik ist wieder die gleiche wie in den anderen Büchern der Reihe. Es gibt elf speziell an die Altersklasse angepasste Gruppentaktiken und insgesamt dreiundsiebzig Spielformen, die auf einer beigefügten CD grafisch höchst anschaulich dargestellt sind. Die benötigten Inhalte lassen sich damit zu Demozwecken ganz einfach ausdrucken.

Mehr erfahren

Trainingspraxis vom DFB für die kleinen Stars

Fußballtrainer, die mit Bambinis und F-Junioren umgehen, müssen sich immer bewusst machen, dass die Übungsstunden nicht dazu da sind, ein spezielles Fußballtraining auszuführen. Vielmehr geht es darum, die Kinder an Bewegung und allgemeine sportliche Spiele heranzuführen und erst in zweiter Linie darum, das Interesse an Fußball zu wecken.

Das erfordert natürlich Kenntnisse darüber wie Kids in diesem Alter ticken und wie dementsprechend ein alters- und kindgemäßes Training aufgebaut sein sollte. Genau das liefert dieses Buch den Fußballtrainern in dieser Altersklasse und dazu noch viele praktische Ratschläge für die Gestaltung von Spielstunden.

Mehr erfahren

Spielnahe Trainingsformen zur Verbesserung von Technik und Taktik

Spielintelligenz und Kreativität sind wesentliche Merkmale erfolgreicher Fußballspieler. Die Aufgabe des Trainers besteht natürlich darin, diese Eigenschaften durch moderne Trainingsformen zu fördern. Genau an diesem Punkt setzt dieses Buch an. Es geht darum, dem Coach ein großes Repertoire an Übungen, modernen Spielformen und Varianten anzubieten, um seine Spieler optimal voran zu bringen und genau das liefert dieses Buch. Das Angebot ist breit gefächert und kann für alle Altersklassen und Leistungsstufen sehr erfolgreich eingesetzt werden.

So werden unterschiedliche Schwerpunkte beleuchtet, neue, moderne Trainingsformen vorgestellt, um das Training abwechslungsreich und motivierend gestalten zu können.

Mehr erfahren

Ausbildungsschule des Bayerischen Fußballverbandes

Diese DVD widmet sich einem ganz besonderen Thema, nämlich der Optimierung des Torwarttrainings durch eine gründliche Fehleranalyse. Es geht also nicht um ein 08/15-Coaching, sondern um die Erstellung eines individuellen Korrektur- und Trainingsprogrammes, das auf einer vorhergehenden Beobachtung und Bewertung der persönlichen Leistungen eines Torwarts beruht.

Diese Vorgehensweise gewährleistet im Endeffekt eine viel höhere Effektivität des Trainings und viel größere Lernfortschritte besonders im Jugendbereich. Die vorgestellten Analysemöglichkeiten betreffen alle Bereiche eines modernen Torwarttrainings und die jeweiligen Korrekturen lassen sich natürlich durch das Medium DVD eindrucksvoll veranschaulichen.

Mehr erfahren