Trainingsübung Passverteiler

Variante

Medien

Video Passverteiler Passverteiler
Video Passverteiler Passverteiler

Beschreibung

Übungsablauf

Nicht jeder wird seinem Team diese Übung zutrauen, aber unterschätzen sollte man seine Spieler auch nicht. Ist der Einstieg noch leicht überschaubar, so wird es in der weiterführenden Übung richtig schwierig. Abgeschaut wurde diese Einheit bei einem Profiteam und das Besondere ist der Spieler im Zentrum. Er muss richtig arbeiten und sich ständig auf neue Situationen einstellen. Die ständigen Drehungen fordern ein großes Maß an Orientierungsfähigkeit.

Beschreibung:

Die beiden Stangentore bilden den Kern der Übung. Auf der rechten Seite wird gestartet, es erfolgt ein Pass auf den "Passverteiler". Dieser lässt den Ball nach rechts oder links zurückprallen und vom Passempfänger erfolgt eine sofortige Weiterleitung zum Spieler im linken Stangentor. Dieser lässt den Ball auf den Passverteiler prallen und bietet sich zum Rückpass an, indem er um die linke Stange herumläuft. Nachdem er den Pass erhalten hat, leitet er den Ball mit einem langen Steilpass auf den gestarteten Mitspieler am oberen Hütchen weiter, der dann in die Stargruppe dribbelt. Die Spieler wechseln jeweils in die Gruppe, in die sie gepasst haben, nur der Passverteiler darf auf seiner Position verweilen, bis der Trainer ihn austauscht.

5er Set - Minihürden

Variationen

  • Nur direktes Passspiel!

Tipps

  • Erkläre die Übung mit einem Ablauf in Zeitlupe.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 9
Maximum Gruppengröße: 15
Material: Ausreichend Bälle, 4 Stangen, zwei Hütchen.
Feldgröße: Je größer die Abstände, desto schwieriger wird die Übung.

Altersgruppe

  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Das Comeback der vergessenden Tugenden

In diesem Buch liefert der Autor Prof. Dr. Philipp Karß theoretische Grundlagen, Experten-Meinungen Praxis-Transfers, inklusive mehr als 100 Spielformen zum Thema. Das Buch Bolzplatzmentaliät widmet sich den vergessenen Tugenden im Fußball und zeigt, warum wir unter anderem Willen, Resilienz und Durchsetzungsvermögen wieder stärker fördern müssen.

Der Autor lehrt im Fachgebiet Fußballmanagement an der Hochschule für angewandtes Management. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Entwicklung von Nachwuchsleistungszentren sowie auf dem Gebiet der Trainerforschung. Zusätzlich arbeitete der DFB-A-Lizenz-Inhaber erfolgreich als Trainer und Führungskraft in zahlreichen Profifußballclubs (Austria Wien, Arminia Bielefeld, Alemannia Aachen, 1. FC Köln, SC Paderborn, Fortuna Köln).

Mehr erfahren

Der Kinderbuch-Bestseller aus Großbritannien!

Ein Schulbuch, in dem sich alles nur um Fußball dreht und das dennoch die ganze Welt erklärt? So oder so ähnlich könnte eine Kurzbeschreibung dieses Kinderbuches lauten.

Mit kindgerechten Beschreibungen, die nie langweilig werden, und wunderschönen Grafiken dazu erzählen die Autoren einfach nur fantastische Geschichten, in denen der Fußball als Mittel zum Zweck benutzt wird, um alle möglichen Phänomene zu erklären. So lernen die Kinder oder auch die Erwachsenen, die ihnen die Geschichten vorlesen, ganz nebenbei ganz viel darüber, wie die Welt und die Menschen in allen möglichen Aspekten funktionieren.

Mehr erfahren

392 Seiten – 350 Trainingsformen

Kreative Spieler können mit ihrem variantenreichen und unvorhersehbaren Spiel häufig den Unterschied zwischen Erfolg und Nichterfolg ausmachen. Dieses Buch ist für jeden Trainer, dem es ein wichtiges Anliegen ist, seine Spieler im Bereich Kreativität zu verbessern, eine schier unerschöpfliche Fundgrube.

Nach einer kurzen theoretischen Abhandlung über die Handhabung der Inhalte geht es auch schon los mit der Praxis. In verschiedenen Komplexen werden Trainings-, Spiel- und Organisationsformen vorgestellt, in denen die kreativen Fähigkeiten der Einzelspieler, von Mannschaftsteilen, aber auch des gesamten Teams trainiert und verbessert werden können. Eine unglaublich umfangreiche und fast unerschöpfliche Quelle für die Trainingsgestaltung.

Mehr erfahren

Praxisorientiertes Fußballtraining

Der Praxisplaner Teil 2 ergänzt den ersten Teil dieser Reihe besonders im praktischen Bereich ohne den organisatorisch-planerischen Bereich zu vernachlässigen. Es gibt viele Trainingsbausteine zu allen klassischen Trainingsthemen, vom Aufwärmen über die fußballerische Fitness und die taktischen Aspekte in Angriff und Verteidigung bis hin zum Torwarttraining.

Mit dieser Sammlung kann jeder Amateurtrainer seine knapp bemessene Zeit optimal nutzen und ist jederzeit in der Lage, seinen Spielern ein angepasstes und effektives Trainingsprogramm zu bieten. Natürlich fehlen auch in diesem Buch die Tipps zur Organisation und zur Betreuung der Mannschaft nicht.

Mehr erfahren