Trainingsübung Passvariablen

Variante

Medien

Passspielform mit verschiedenen Passtechniken
Diagonalpässe mit und ohne Ballkontrolle

Beschreibung

Übungsablauf

Passspiel gehört schon immer zum Fußball, es ist und war modernes Training und Schwerpunkt in der Spielerausbildung. In dieser Passspielform wurden verschiedene Passtechniken und kleinere taktische Elemente verarbeitet. Wir haben zwei Abläufe dargestellt, diese eigenen sich zum Einstieg in die Passspielform. Werden sie beherrscht, dann können deine Spieler eigene Passweg kreieren.

Kurzpassspiel, Pässe in die Tiefe und Diagonalpässe mit und ohne Ballkontrolle

Die Passdistanzen bestimmts du mit der Auswahl der Spielfeldgröße. Im Ablauf kommt es dann zum Lang- und/oder Kurzpassspiel. Eingebaut wurden Diagonalpässe, die gezielte Pässe in die Tiefe voraussetzen. Weiter geht es mit Doppelpässen und Schussvorlagen.

Du kannst den Ablauf immer weiter steigern, erlaube zunächst die Ballannahme vor dem Passspiel. Dann folgen Kontaktbegrenzungen, bis hin zu Direktpässen ohne vorherige Ballkontrolle.

Die Spieler tauschen ständig die Positionen, so darf jeder zeigen, dass er die geforderten Passtechniken beherrscht. Dazu kommt das starten zum Ball, den Ball um einen Gegner ziehen und ganz wichtig: Der Pass erfolgt immer in den inneren oder äußeren Fuß. Idealerweise ist das immer der Fuß, der am weitesten vom Gegner entfernt ist.

10er Set Gymnastikmatten

Aufbau:

  • Materialien: 6 Hütchen, 2 Bodenmarkierungen, ein Tor und ausreichend Bälle.
  • Auf der linken und rechten Seite neben dem Tor werden jeweils drei Hütchen aufgestellt. Die Abstände können in der Breite dem Strafraum entsprechen, in der Tiefe bis zu 32 Meter (doppelter Strafraum). Kürzere Abstände sind möglich und entsprechen dem Leistungsvermögen.
  • Die beiden Bodenmarkierungen werden als Dribbelmarken im Zentrum benötigt.
  • Die Startpositionen (1) sind doppelt besetzt, die Spieler dort haben Bälle. Die anderen Positionen sind einfach besetzt (mehrfach möglich). Beachte die Aufstellung der beiden Teams (Gelb und Orange). Die Spieler, die am weitesten vom Tor entfernt starten, stehen auf der anderen Spielfeldseite, damit lange Diagonalpässe möglich sind.

Ablauf A:

  1. Der Startspieler passt zum Mitspieler am nächsten Hütchen.
  2. Dieser startet zum Pass und legt auf den Startspieler ab, der ebenfalls ins Feld gelaufen ist.
  3. Es folgt der lange Diagonalpass auf die andere Seite.
  4. Der Mitspieler dort läuft dem Pass entgegen, kontrolliert den Ball und dribbelt um die Markierung ins Zentrum.
  5. Er passt zum Mitspieler, der vom zweiten Hütchen gestartet ist, dieser kommt dem Pass entgegen.
  6. Der Dribbler passt in den Lauf des vorherigen Passgebers vors Tor zurück.
  7. Das Finale erfolgt mit einem direkten Torschuss.
  • Nach den Aktionen rücken die Spieler auf die nächsten Positionen.

Ablauf B:

  1. Der Startspieler passt zum Mitspieler am nächsten Hütchen.
  2. Der Passempfänger kontrolliert den Ball, nimmt ihn in Zentrumsrichtung mit und schlägt einen Diagonalpass zur nächsten Position.
  3. Der Passempfänger ist dem Ball entgegengestartet, dribbelt um die Markierung in Torrichtung und schießt aufs Tor.
  • Nach den Aktionen rücken die Spieler auf die nächsten Positionen.

Variationen

  • In beiden Gruppen wird abwechselnd Ablauf A und B ausgeführt.
  • Die Spieler kreieren eigene Passwege.
  • Verschiedene Passtechniken fordern und Kontaktbegrenzungen einbauen.

Tipps

  • Gezielt in den inneren oder äußeren Fuß (den gegnerentfernten) passen.
  • Nach einiger Zeit das Tempo immer weiter steigern.

Organisation

Kategorie: Grundlagentraining, (Kindertraining), Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 8 + 1 Torwart
Maximum Gruppengröße: 15 + 1 Torwart
Material: 6 Hütchen, 2 Bodenmarkierungen, ein Tor und ausreichend Bälle.
Feldgröße: Bis zu Strafraumbreite und dopplete Strafraumhöhe.

Altersgruppe

  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

PDF

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Direktes Passspiel, blitzschnelles Kombinieren und erfolgreich angreifen

Dieses Heft zum Thema Angriffsfußball ergänzt die entsprechenden DVDs und hat natürlich den Vorteil, dass es vom Trainer mit auf den Platz genommen werden kann. So kann er die grafisch sehr schön und anschaulich dargestellten Übungen zum Direktspiel und zum schnellen Kombinieren sich selber aber auch seinen Schützlingen immer wieder optisch und vor Ort in Erinnerung rufen.

Der theoretische Teil beschäftigt sich damit wie komplexe Trainingsformen exakt vermittelt und Abläufe professionell beobachtet werden können. Im folgenden Praxisteil werden neben den Grundübungen kleine Spielformen mit verschiedenen Zielsetzungen und unterschiedlicher Komplexität dargestellt.

Mehr erfahren

Keine Dauerläufe, keine Medizinbälle – einfach Fußball!

Fußball ist und bleibt ein Laufspiel. Dabei haben mit der Zeit bis in den Amateurbereich die läuferischen Anforderungen enorm zugenommen.

„Nicht Fitness trainieren, um Fußball zu spielen, sondern Fußball spielen und dadurch fit werden!“ Spielformen bestimmen somit das Trainingsbild! Deckt dann aber nicht jedes Technik-Taktik-Training die „Kondition“ mit ab? Benötigen wir überhaupt Konditionseinheiten“ oder sogar ganze „Motto-Trainingswochen“ zu spezifischen Merkmalen der Kondition? Ganz klar: „Ja!“, wir wollen unsere Spieler z. B. explosiver in jeder Aktion, aber auch laufstark bis zum Spielende machen. Wir müssen je nach Trainingsziel Spiel-Varianten hinsichtlich der spezifischen Belastung exakt planen und steuern.

Mehr erfahren

Ein Seminar für dein Fußballteam

Jeder Fußballinteressierte hat schon erlebt, dass eine vermeintliche schwächere Mannschaft einen haushohen Favoriten geschlagen hat, weil sie einfach als Team besser funktioniert hat. Play2win das Spielerseminar ist eine etwas andere Möglichkeit genau diesen oft gepriesenen Teamgeist zu stärken.

Der Fußballtrainer erhält eine genaue Anleitung, wie er das Seminar planen und organisieren kann. So begleitet er seine Spieler durch die Veranstaltung, in deren Verlauf sie gemeinsam einen Gestaltungsplan für die nächsten 90 Tage erstellen. Das fördert nicht nur den Teamgeist, sondern auch die Motivation und die geistigen Fähigkeiten der Fußballspieler.

Mehr erfahren

Zur Verbesserung der Spielkompetenz

Dieses Buch ist ein Plädoyer für Fußballtraining auf kreisförmigen Spielfeldern. Der Autor begründet zunächst, warum diese Trainingsart Vorteile gegenüber anderen traditionellen Trainingsformen hat, insbesondere, wenn es um die Verbesserung der Spielkompetenz geht.

Im Praxisteil werden dann einhundert ganzheitliche und spielnahe Übungsformen vorgestellt, die den Spieler in allen notwendigen Fertigkeiten ausbilden. Dazu gehören natürlich körperliche, technische, taktische und kognitive Fähigkeiten und Spielintelligenz, aber auch Geschicklichkeit, Gewandtheit und Koordination. Hier erhalten ambitionierte Trainer eine komplexe Anleitung für die Verbesserung der Spielkompetenz ihrer Spieler mit den entsprechenden methodischen und didaktischen Anleitungen zur Umsetzung.

Mehr erfahren