Trainingsübung Passvariablen

Variante

Medien

Passspielform mit verschiedenen Passtechniken
Diagonalpässe mit und ohne Ballkontrolle

Beschreibung

Übungsablauf

Passspiel gehört schon immer zum Fußball, es ist und war modernes Training und Schwerpunkt in der Spielerausbildung. In dieser Passspielform wurden verschiedene Passtechniken und kleinere taktische Elemente verarbeitet. Wir haben zwei Abläufe dargestellt, diese eigenen sich zum Einstieg in die Passspielform. Werden sie beherrscht, dann können deine Spieler eigene Passweg kreieren.

Kurzpassspiel, Pässe in die Tiefe und Diagonalpässe mit und ohne Ballkontrolle

Die Passdistanzen bestimmts du mit der Auswahl der Spielfeldgröße. Im Ablauf kommt es dann zum Lang- und/oder Kurzpassspiel. Eingebaut wurden Diagonalpässe, die gezielte Pässe in die Tiefe voraussetzen. Weiter geht es mit Doppelpässen und Schussvorlagen.

Du kannst den Ablauf immer weiter steigern, erlaube zunächst die Ballannahme vor dem Passspiel. Dann folgen Kontaktbegrenzungen, bis hin zu Direktpässen ohne vorherige Ballkontrolle.

Die Spieler tauschen ständig die Positionen, so darf jeder zeigen, dass er die geforderten Passtechniken beherrscht. Dazu kommt das starten zum Ball, den Ball um einen Gegner ziehen und ganz wichtig: Der Pass erfolgt immer in den inneren oder äußeren Fuß. Idealerweise ist das immer der Fuß, der am weitesten vom Gegner entfernt ist.

10er Set Gymnastikmatten

Aufbau:

  • Materialien: 6 Hütchen, 2 Bodenmarkierungen, ein Tor und ausreichend Bälle.
  • Auf der linken und rechten Seite neben dem Tor werden jeweils drei Hütchen aufgestellt. Die Abstände können in der Breite dem Strafraum entsprechen, in der Tiefe bis zu 32 Meter (doppelter Strafraum). Kürzere Abstände sind möglich und entsprechen dem Leistungsvermögen.
  • Die beiden Bodenmarkierungen werden als Dribbelmarken im Zentrum benötigt.
  • Die Startpositionen (1) sind doppelt besetzt, die Spieler dort haben Bälle. Die anderen Positionen sind einfach besetzt (mehrfach möglich). Beachte die Aufstellung der beiden Teams (Gelb und Orange). Die Spieler, die am weitesten vom Tor entfernt starten, stehen auf der anderen Spielfeldseite, damit lange Diagonalpässe möglich sind.

Ablauf A:

  1. Der Startspieler passt zum Mitspieler am nächsten Hütchen.
  2. Dieser startet zum Pass und legt auf den Startspieler ab, der ebenfalls ins Feld gelaufen ist.
  3. Es folgt der lange Diagonalpass auf die andere Seite.
  4. Der Mitspieler dort läuft dem Pass entgegen, kontrolliert den Ball und dribbelt um die Markierung ins Zentrum.
  5. Er passt zum Mitspieler, der vom zweiten Hütchen gestartet ist, dieser kommt dem Pass entgegen.
  6. Der Dribbler passt in den Lauf des vorherigen Passgebers vors Tor zurück.
  7. Das Finale erfolgt mit einem direkten Torschuss.
  • Nach den Aktionen rücken die Spieler auf die nächsten Positionen.

Ablauf B:

  1. Der Startspieler passt zum Mitspieler am nächsten Hütchen.
  2. Der Passempfänger kontrolliert den Ball, nimmt ihn in Zentrumsrichtung mit und schlägt einen Diagonalpass zur nächsten Position.
  3. Der Passempfänger ist dem Ball entgegengestartet, dribbelt um die Markierung in Torrichtung und schießt aufs Tor.
  • Nach den Aktionen rücken die Spieler auf die nächsten Positionen.

Variationen

  • In beiden Gruppen wird abwechselnd Ablauf A und B ausgeführt.
  • Die Spieler kreieren eigene Passwege.
  • Verschiedene Passtechniken fordern und Kontaktbegrenzungen einbauen.

Tipps

  • Gezielt in den inneren oder äußeren Fuß (den gegnerentfernten) passen.
  • Nach einiger Zeit das Tempo immer weiter steigern.

Organisation

Kategorie: Grundlagentraining, (Kindertraining), Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 8 + 1 Torwart
Maximum Gruppengröße: 15 + 1 Torwart
Material: 6 Hütchen, 2 Bodenmarkierungen, ein Tor und ausreichend Bälle.
Feldgröße: Bis zu Strafraumbreite und dopplete Strafraumhöhe.

Altersgruppe

  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

PDF

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Buch und DVD - Die Mannschaft spielend entwickeln

Der moderne Fußball stellt an die Spieler hoch komplexe Anforderungen, insbesondere in den Bereichen Technik, Taktik, Athletik und Kognition. In diesem Medienpaket stellen die Autoren die Bedeutung und Vorteile von Spielformen zur Verbesserung dieser Fähigkeiten heraus.

Mit ihrer Hilfe können alle Anforderungen zusammen und praxisnah trainiert werden, Wald- und Dauerläufe zur Verbesserung der Ausdauer gehören damit der Vergangenheit an. Andererseits wird der Trainer in die Lage versetzt Schwerpunkte anzugehen, ohne die anderen Aspekte zu vernachlässigen. Fußballtrainer erhalten mit dieser Kombination aus Buch und DVD einen vorwiegend praxisorientierten Ratgeber für hocheffizientes Training in Spielformen.

Mehr erfahren

5-Wochen-Vorbereitung auf die Abwehrkette

Die Wichtigkeit einer gezielten Vorbereitung zeigt sich jedes Mal beim Bundesligastart. Alle wollen wissen, wie gut die Mannschaft nach der Pause auf die Herausforderungen des Ligaalltags reagiert. Immer wieder zeigt sich, dass manche einen Superstart hinlegen während andere sich schwer tun.

Genau das ist Thema dieses Buches, in dem viele Bausteine vorgestellt werden, die in der Saisonvorbereitung berücksichtigt werden sollten. Das fängt mit dem Aufwärmen an und geht über das Grundlagentraining der Ausdauer, Technik und Schnelligkeit bis zu den Themen Verteidigung. Die Zusammensetzung dieser Bausteine zu einem komplexen Vorbereitungsplan komplettiert das Ganze.

Mehr erfahren

Training der Bewegungskoordination für Fußballtorhüter

Das Anforderungsprofil eines Torwarts unterscheidet sich von dem der anderen Spieler, auch wenn moderne Torhüter viel mehr Mitspieler sind als früher. In diesem Buch geht es darum, die optimalen Möglichkeiten eines gezielten Koordinationstrainings für den Torwart analytisch aufzuzeigen.

Ausgehend von den sechs typischen Spielsituationen wird zunächst gezeigt, wie ein Fußballtrainer die Fähigkeiten seines Spielers gründlich analysieren und darauf basierend seine Trainingsschwerpunkte festlegen kann. Im zweiten Teil werden die entsprechenden Übungsformen aus dem Koordinationstraining präsentiert, aus denen der Trainer die passenden Übungsteile anhand seines Untersuchungsergebnisses auswählen kann.

Mehr erfahren

Mit rund 130 erläuternden Spielfeldabbildungen und rund 70 Fotos

Das Mittelfeld ist das Herzstück einer Fußballmannschaft und ist sowohl mit der Angriffsreihe, als auch mit der Abwehrkette verbunden. Dementsprechend ist das Anforderungsprofil für die Spieler in diesem Mannschaftsteil sehr komplex.

In diesem Buch geht es um das Positionstraining zwischen Mittelfeld und Angriff. Die Systematik ist die gleiche wie in dem vorhergehenden Leitfaden und beschreibt die Aufgaben der defensiven und äußeren Mittelfeldspieler im Verbund mit den Angreifern. Neben den individual-, gruppen- und mannschaftstaktischen Aspekten wird theoretisch und praktisch sehr viel Wert auf die Ausrichtung an die jeweilige Spielsituation gelegt.

Mehr erfahren