Trainingsübung Passtrapez
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Die Schwierigkeit in dieser Übung wird spätestens beim zweiten Blick deutlich. Die Spieler die aus dem Rückraum zum Tor starten müssen nicht nur rechtzeitig loslaufen, sie wollen auch noch einen genauen Pass zum Torschuss erhalten. Durch die Positionswechsel ergeben sich dann immer wieder neue Aufgaben und zu Beginn wird der Ball wohl auch mal beim falschen Mitspieler landen.
Beschreibung:
Die Spieler werden auf fünf Positionen verteilt. Wir empfehlen die Ecken im Trapez mindestens doppelt zu besetzen. Auf der Position im Zentrum reicht ein Spieler aus es sei denn, du wählst seht große Abstände. Die Spieler in tornähe haben jeweils einen Ball zur Verfügung.
Der erste Pass erfolgt von der linken Seite ins Zentrum. Zwischenzeitlich ist der Spieler von der rechten Seite aus dem Rückraum gestartet und erhält ein Zuspiel in den Lauf. Anschließend folgt der Torschuss. Jetzt geht es mit einem Pass von der rechten Seite ins Zentrum weiter. Diesmal startet aus dem Rückraum der Spieler von der linken Seite. Pass in den Lauf und Torschuss, dann beginnt der Ablauf von vorne.
Die Grundregel für die Positionswechsel lautet, dass die Passspieler immer eine Position weiter in den Rückraum wechseln und die Torschützen eine der beiden Startpositionen einnehmen.
Variationen
- Nur direktes Passspiel!
Tipps
- Wichtig ist gutes Passspiel, nicht der Torschuss.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 8 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 15 + Torwart
Material: Ausreichend Bälle, 5 Hütchen, 1 Tor.
Feldgröße: Je größer die Abstände, desto intensiver wird die Übung.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Bestsellerautorin Hanna Dietz begibt sich in diesem Roman in die Fußballwelt aus der Sicht einer Fußballmutter. Carolin ist geschiedene und alleinerziehende Mutter und meint sich und ihrem Sohn einen Gefallen zu tun, in dem sie ihn in der F-Jugend des Dorfvereins anmeldet.
Sie träumt davon neue, interessante und entspannte Kontakte knüpfen zu können. Was sie dann aber erwartet, darauf ist sie nicht vorbereitet. Männliche Experten, die Alles besser wissen, neureiche, überkandidelte Fußballmütter und dazu Intrigen, Mobbing und Pöbeleien. Und natürlich attraktive Männer, die lang vergessene Gefühle wieder aufleben lassen. Fußball mal aus einer ganz anderen Perspektive.
Mentalität spielt im Fußball eine große Rolle – egal in welcher Alters- und Leistungsklasse. „Mentalitätsspieler“ können fußballerische Qualitäten vor allem dann konstant abrufen, wenn es im Spiel auch wirklich darauf ankommt. Und sie können Mitspieler positiv beeinflussen und mitreißen. „Mentale Stärke“ ist keineswegs eine Persönlichkeitseigenschaft, die ein Spieler hat oder eben nicht hat.
Auch wenn Spieler individuelle Eigenarten mitbringen, so lassen sich mentale Fertigkeiten trainieren und optimieren! Mit diesem Band liefern wir Trainern praxisorientierte Impulse und Coaching-Kniffe, um in „Mottowochen“ die Bereiche „Mentale Frische“, „Mentale Stärke“ und „Mentale Fokussierung“ gezielt und mit Freude zu verbessern.
Im Profifußball versuchen Trainer und Trainerstäbe, einen breiten Kader talentierter Spieler sowohl konditionell als auch spieltechnisch und spieltaktisch auf ein möglichst hohes Leistungsniveau zu bringen.
Die Neurobiologie kann demgegenüber zeigen, warum das Spiel – hohen Erfolgserwartungen zum Trotz – immer bis zu einem bestimmten Grade unberechenbar bleiben wird.
Es lässt sich untersuchen, wie im neuronalen Apparat der auf dem Fußballfeld agierenden Spieler die vielfältigen Einflüsse verarbeitet werden, die vom Feld her (Mitspieler/Gegenspieler/Schiedsrichter) und vom Umfeld her (Trainer/ Publikum) auf die Akteure einwirken.
Beim Zonentraining, das sich mit der modernen Art der Torverteidigung befasst, werden die Räume des Torwarts in drei verschiedene Sektoren eingeteilt. Dieses Buch bietet ein Komplettpaket zum Torwarttraining in der Zone eins.
Neben einem ausführlichen Theorieteil, in dem das Konzept ausführlich erläutert wird, gibt es fünfzig Best-Practice Übungen, die durch viele Grafiken visualisiert werden und leicht ins Trainingsprogramm integriert werden können. Darüber hinaus bietet das Programm eine Methodikbox zur Trainingssteuerung und weit über hundert Coachingpunkte und Techniken aus dem mentalen Training zur Optimierung des Bewegungslernens.