Trainingsübung Passkreuz

Variante

Medien

Passen mit Gefühl und Übersicht
Verfeinern der Passtechniken in Drucksituationen

Beschreibung

Übungsablauf

Oft sind es einfache Übungsformen, die richtig intensives Training liefern, die Übung „Passkreuz“ ist dafür ein gutes Beispiel. Wir bauen bewusst Technikdruck auf, denn nur im Team funktionieren die Abläufe und jeder Fehler stört.

Dein Team sollte die Techniken des Passspiels beherrschen, denn in dieser Trainingsübung geht es Schlag auf Schlag, ein Passspiel folgt dem nächsten. Dabei ist Gefühl und Übersicht gefordert, es stört mindestens der Ball der anderen Passgruppe und dieser sollte nicht abgeschossen werden. Gutes Timing, gepaart mit dem zielgenauen Pass auf die andere Seite, dann in einer Variante die Rotation, Nachlässigkeiten werden sofort bestraft.

Verfeinern der Passtechniken in Drucksituationen

Das i-Tüpfelchen ist dann der Wettkampf, er sorgt für zusätzliche Motivation. Es ist wie im Wettkampfspiel, denn niemand verliert gerne. Der Technikdruck nimmt noch weiter zu und genau das wollen wir als Trainer erreichen: Verfeinern der Passtechniken in Drucksituationen.

Die richtigen Abstände wählen, schnell aufgebaut, einfache Erklärung und schon kann das intensive Passen beginnen.

Komplettset - Trainingswürfel von Teamsportbedarf.de

Aufbau:

  • 6 Stangen werden benötigt. Auf zwei gegenüberliegenden Seiten in einem Quadrat, wird jeweils eine Stange mittig aufgestellt. Auf den anderen beiden Seiten stellen wir jeweils ein Stangentor auf. Die Stangentore sollten 2 bis 3 Meter breit sein.
  • Die Größe des Übungsfeldes orientiert sich am Leistungsvermögen des Teams, als Richtwert gilt 12x12 Meter.
  • Jede Position wird mindestens doppelt besetzt. Insbesondere in der Rotationsvariante sollten weitere Spieler postiert werden.
  • 2 Bälle werden benötigt, weitere sollten am Feldrand bereitliegen.

Ablauf:

  • Die Spieler aus den A-Gruppen passen hin und her. Der Passgeber stellt sich nach dem Pass sofort wieder hinten an.
  • Die Spieler aus den B-Gruppen passen hin und her und visieren dabei immer eine Seite der jeweiligen Stange an. Der Passempfänger zieht den Ball um die Stange herum, passt dann zurück und stellt sich sofort wieder hinten an.

Variationen

  • Die Passgeber stellen sich nicht hinten an, sondern rotieren im Uhrzeigersinn auf die nächste Position im Quadrat (Animation = B).
  • Rotation gegen den Uhrzeigersinn.
  • Verschiedene Passtechniken.
  • Beim Ziehen um die Stange wird der Ball mit dem zweiten Kontakt gepasst.
  • Einfacher: Der Ball darf vor jedem Pass kontrolliert werden.
  • Wettkampf: Die A- und B-Gruppen treten gegeneinander an. Welches Team schafft -in einer vorgegebenen Zeit- die meisten Pässe?

Tipps

  • Auf Beidfüßigkeit achten!
  • In der Rotationsvariante sollen die Spieler darauf achten, dass keine Position „leerläuft“.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 8
Maximum Gruppengröße: 12
Material: 6 Stangen, 2 Bälle.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

PDF

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Ein Handbuch für Trainer

TeamUp! - Werte gemeinsam leben! Im FLVW wurde TeamUp! erprobt und wissenschaftlich evaluiert, dort ist TeamUp! seit 2018 Teil der regulären Fortbildung für Trainer und Jugendleiter. Geschulte Lehrreferenten bieten Lehrgänge in der Lizenzverlängerung an und nutzen das Konzept in Kurzschulungen, Feriencamps oder auf Jugendleitertagungen. Auch im Berliner Fußball-Verband fand bereits ein erster TeamUp!-Lehrgang statt.

Das TeamUp!-Trainerhandbuch vermittelt, wie du Mannschaftsführung und Fußballtraining so gestalten kannst, dass neben sportlichem Können auch gemeinsame Werte und soziale Kompetenzen deiner Jugendspieler gestärkt werden. Im Mittelpunkt stehen die Selbstreflexion sowie praktische Übungen und Trainingseinheiten für Teambuilding, wertebildendes Fußballtraining, Kommunikation und Konfliktmanagement.

Mehr erfahren

Erolgreich coachen

Jeder Fußballfan kennt diese Geschichte, dass eine vermeintlich schwächere Mannschaft einen übermächtigen Gegner besiegt hat, weil sie besser als Team funktioniert hat. Die Stärke einer Mannschaft ist halt mehr als die Summe der Einzelspieler.

Wie ein Fußballtrainer diesen oft heraufbeschworenen Teamgeist fördern kann, wird in diesem sportpsychologischen Buch aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Der Autor zeigt wie erfolgreiches Teamcoaching geplant und gestaltetet werden soll und geht dabei sowohl auf die Bedeutung der Kommunikation und des Zeitmanagements ein, als auch auf den kognitiven Bereich und die Rolle des Trainers in diesem System.

Mehr erfahren

Mit Bewegung und Körperkraft Zweikämpfe gewinnen

Robustheit in allen Körperbereichen und Durchsetzungsvermögen sind Eigenschaften, die heute von jedem Fußballspieler verlangt werden. Die Basis dafür wird im Stabilisationstraining gelegt, welches in diesem Buch im vorwiegend praktischen Teil ausführlich dargestellt wird.

Die Autoren präsentieren verschiedene Organisations- und Durchführungsformen, so dass jeder Fußballtrainer trotz verschiedener räumlicher und gerätetechnischer Möglichkeiten ein optimales Trainingsprogramm erstellen kann. Das beginnt mit dem Training auf dem Platz ohne oder mit einfachen Hilfsmitteln und instabilen Untergründen, geht weiter mit den Übungseinheiten in der Halle und im Kraftraum und endet, wenn vorhanden, sogar im Labor.

Mehr erfahren

Sporttheorie und Sportpraxis für Trainer und Übungsleiter

Auch für Trainer im Amateurbereich steigen die Anforderungen immer mehr, weil mit dem Fußball auch die Komplexität der Trainertätigkeit wächst. Er muss heute nicht mehr nur sportartspezifische Kenntnisse besitzen, sondern auch über Trainingssteuerung, Beratung und Betreuung der Spieler Bescheid wissen und er muss lehren können. Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz sind gefragt.

Zu all diesen Aspekten und noch zu vielen anderen Gesichtspunkten liefert dieses Buch unglaublich viele Informationen und Ratschläge. Dieses Komplettpaket wird abgerundet durch einen ausführlichen Praxisteil , in dem der Autor ausführlich auf das gezielte Training aller motorischen Grundfertigleiten eingeht.

Mehr erfahren