Trainingsübung Passkreuz

Variante

Medien

Passen mit Gefühl und Übersicht
Verfeinern der Passtechniken in Drucksituationen

Beschreibung

Übungsablauf

Oft sind es einfache Übungsformen, die richtig intensives Training liefern, die Übung „Passkreuz“ ist dafür ein gutes Beispiel. Wir bauen bewusst Technikdruck auf, denn nur im Team funktionieren die Abläufe und jeder Fehler stört.

Dein Team sollte die Techniken des Passspiels beherrschen, denn in dieser Trainingsübung geht es Schlag auf Schlag, ein Passspiel folgt dem nächsten. Dabei ist Gefühl und Übersicht gefordert, es stört mindestens der Ball der anderen Passgruppe und dieser sollte nicht abgeschossen werden. Gutes Timing, gepaart mit dem zielgenauen Pass auf die andere Seite, dann in einer Variante die Rotation, Nachlässigkeiten werden sofort bestraft.

Verfeinern der Passtechniken in Drucksituationen

Das i-Tüpfelchen ist dann der Wettkampf, er sorgt für zusätzliche Motivation. Es ist wie im Wettkampfspiel, denn niemand verliert gerne. Der Technikdruck nimmt noch weiter zu und genau das wollen wir als Trainer erreichen: Verfeinern der Passtechniken in Drucksituationen.

Die richtigen Abstände wählen, schnell aufgebaut, einfache Erklärung und schon kann das intensive Passen beginnen.

Komplettset - Trainingswürfel von Teamsportbedarf.de

Aufbau:

  • 6 Stangen werden benötigt. Auf zwei gegenüberliegenden Seiten in einem Quadrat, wird jeweils eine Stange mittig aufgestellt. Auf den anderen beiden Seiten stellen wir jeweils ein Stangentor auf. Die Stangentore sollten 2 bis 3 Meter breit sein.
  • Die Größe des Übungsfeldes orientiert sich am Leistungsvermögen des Teams, als Richtwert gilt 12x12 Meter.
  • Jede Position wird mindestens doppelt besetzt. Insbesondere in der Rotationsvariante sollten weitere Spieler postiert werden.
  • 2 Bälle werden benötigt, weitere sollten am Feldrand bereitliegen.

Ablauf:

  • Die Spieler aus den A-Gruppen passen hin und her. Der Passgeber stellt sich nach dem Pass sofort wieder hinten an.
  • Die Spieler aus den B-Gruppen passen hin und her und visieren dabei immer eine Seite der jeweiligen Stange an. Der Passempfänger zieht den Ball um die Stange herum, passt dann zurück und stellt sich sofort wieder hinten an.

Variationen

  • Die Passgeber stellen sich nicht hinten an, sondern rotieren im Uhrzeigersinn auf die nächste Position im Quadrat (Animation = B).
  • Rotation gegen den Uhrzeigersinn.
  • Verschiedene Passtechniken.
  • Beim Ziehen um die Stange wird der Ball mit dem zweiten Kontakt gepasst.
  • Einfacher: Der Ball darf vor jedem Pass kontrolliert werden.
  • Wettkampf: Die A- und B-Gruppen treten gegeneinander an. Welches Team schafft -in einer vorgegebenen Zeit- die meisten Pässe?

Tipps

  • Auf Beidfüßigkeit achten!
  • In der Rotationsvariante sollen die Spieler darauf achten, dass keine Position „leerläuft“.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 8
Maximum Gruppengröße: 12
Material: 6 Stangen, 2 Bälle.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

PDF

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

- Spielerberater und ihre Geschäfte

Ob es um Mario Götzes Wechsel von Borussia Dortmund zu Bayern München oder die Rekordablöse von Cristiano Ronaldo geht: Der Transfermarkt hat sich zu einem hochspannenden und lukrativen Geschäft entwickelt, das weltweit fasziniert. Im Mittelpunkt stehen dabei nicht die Vereine und ihre Mannschaften, sondern die Spielerberater. Sie knüpfen im Hintergrund Kontakte, fädeln Tauschgeschäfte ein und streuen in der heißen Phase Gerüchte, um die Preise in die Höhe zu treiben.

Dieses Buch gewährt Einblick in die Geheimverhandlungen in den Hinterzimmern der Bundesligaklubs: Berater, Spieler und Vereinsbosse erzählen ungeschönt von ihren Erfahrungen.

Mehr erfahren

B- und A-Juniorentraining: Feinschliff für den Seniorenbereich!

Jeder Verein hat das Ziel, dass regelmäßig motivierte, leistungswillige und fußballerisch bestens ausgebildete „Eigengewächse” in den Seniorenbereich nachrücken.

Basis hierfür ist ein attraktives, herausforderndes und zielorientiertes B- und A-Juniorentraining, das nahtlos an die Förderung der jüngeren Altersstufen anschließt. Dieser Band liefert das dazu nötige Wissen mit direkt umsetzbaren Hilfen für die Praxis.

Intensive Technik-Schulung unter „Druck“, Taktik-Training vom Stabilisieren des 1 gegen 1 bis zum Aufbau eines funktionierenden Teams, Spielorientiertes, motivierendes Ausdauer- und Schnelligkeitstraining, „Powergymnastik“ zur Förderung der Mobilität und Stabilität.

Mehr erfahren

Fußballerlebnisse reflektieren und festhalten

Ein Buch für den Kinderfußball, welches nicht nur ein Freundschaftsbuch ist, sondern auch kurze Trainingsanleitungen, Spielauswertungen und sogar kindgerechte Ernährungstipps beinhaltet. Im Buch darf gemalt, geschrieben und geklebt werden. Mit viel Spaß und ohne Druck werden die Kids angeregt, ihre Fußballerlebnisse zu reflektieren und festzuhalten.

Ein tolles Geschenk für fußballbegeisterte Jungen und Mädchen ab 7 Jahren.

Es beginnt mit den Angaben, wem dieses Buch gehört und dazu ist sogar noch Platz für ein Vereinswappen. Trikots animieren zum Anmalen in den Vereinsfarben.

Mehr erfahren

Inklusive CD-ROM mit 38 Spielformen

Trainer im leistungsorientierten Fußball müssen profunde Kenntnisse im taktischen Bereich haben, um mit ihrer Mannschaft erfolgreich zu sein. In diesem Buch werden die neuesten Erkenntnisse der Sportwissenschaft auf den Taktikbereich im Leistungsfußball übertragen, vom Kinderbereich bis zum Seniorenalter.

Damit erhält jeder Fußballtrainer eine ganz aktuelle Anleitung, wie er die taktischen Aspekte im Training optimal gestalten, in der Vorbereitung zielgerichtet planen und auf dem Spielfeld variabel umsetzen kann. Dafür stehen ihm vierzehn Gruppentaktiken und achtunddreißig Spielformen zur Verfügung, die auch auf der begleitenden CD mit exzellenten Grafiken dargestellt werden.

Mehr erfahren