Trainingsübung Passevent

Variante

Medien

Video Passevent Passevent

Beschreibung

Übungsablauf

Was hier noch relativ harmlos aussieht, wird in der weiterführenden Übung um einiges schwieriger.

Ohne genaues Passspiel wird diese Übungseinheit zur Katastrophe. Fordere Deine Spieler auf, sich zu Konzentrieren und in jeder Phase den Übungsablauf mit höchster Anspannung durchzuführen.

Die Anspielstation (Spieler Blau) hat dabei eine anstrengende Aufgaben. Er ist ständig in Bewegung, hat dafür aber einfachere Lauf- und Passwege zu absolvieren. Tausche diese Position rechtzeitig aus.

Beschreibung:

In der Animation erkennst Du am unteren Rand ein Rechteck aus Hütchen, dieses dient zur Orientierung für die Spieler. Am oberen Rand haben wir drei Bodenmarkierung ausgelegt. Das Hütchen in der oberen linken Ecke dient ebenfalls als Orientierungspunkt.

Horizontal zu den Bodenmarkierungen bewegt sich ein Spieler (Schwarz) von einer zur anderen Seite. Er dient als Anspielstation für die Mitspieler.

Jetzt gehts los:

Von der linken Übungsseite passt ein Spieler direkt zum Anspieler und folgt seinem Pass zum ersten Zwischenraum an den Markierungen. Dort erhält er den Ball zurück und passt nochmals, leicht diagonal, durch dieselbe Lücke. Dieser Ablauf wird zwischen der zweiten und dritten Markierung wiederholt. Am Ende der horizontalen Linie bekommt der Spieler vom Anspieler den Ball genau in den Lauf gespielt, um einen Pass auf die rechte Übungsseite zum Mitspieler zu schlagen, der dem Ball entgegenläuft. Nach Ballannahme erfolgt der Querpass auf die linke Seite zum Mitspieler, der in den Pass gestartet ist. Nun beginnt der Ablauf von vorne.

600 verschiedene Trainingseinheiten schnell zusammengestellt

Variationen

  • Seitenverkehrter Übungsablauf.

Tipps

  • Immer beidbeining trainieren.
  • Tempo fordern!
  • Höchste Konzentration.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 5 (weiterführend 8)
Maximum Gruppengröße: 10
Material: Mindestens einen Ball (weiterführend 2 Bälle), 8 Hütchen und/oder Bodenmarkierungen zur Orientierung.
Feldgröße: Abstände nach Leistungsvermögen. Auch große Abstände sind durchaus möglich.

Altersgruppe

  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Mit Übungsregister Quick-Finder - 448 Seien - fast 1,4 Kg schwer

Dieses Buch ist vor allem ein Praxisbuch, denn es bietet schließlich so viele Fußballübungen wie es Tage im Jahr gibt. Dennoch geht ein theoretischer Teil der Praxissammlung voraus, in dem es neben psychologischen Aspekten und dem Persönlichkeitsprofil eines Amateurtrainers um Trainingsplanung und -aufbau geht.

Damit bekommt der Fußballtrainer eine tolle Anleitung wie er den Praxisteil optimal nutzen kann. Dort werden Übungen aus verschiedenen Bereichen, vom Techniktraining über die Verbesserung motorischer Grundfertigkeiten bis hin zu taktischen Fähigkeiten sehr anschaulich dargestellt. So erhält er ein Füllhorn an Möglichkeiten, um seinen Trainingsplan jederzeit abwechslungsreich zu gestalten.

Mehr erfahren

Inklusive CD-ROM mit mehr als 60 Spielformen

Die optimale Taktik in der Spielvorbereitung und während des Spiels ist heute ein ganz wesentlicher Gesichtspunkt, der über Sieg oder Niederlage entscheiden kann. Deshalb ist die Schulung von Kindesbeinen enorm wichtig.

Dieses Buch, das von den neusten Erkenntnissen der Bewegungswissenschaft inspiriert ist, liefert dazu im Theorieteil sehr viele Informationen darüber, warum und wie Taktik schon im Kinderbereich im Training vorkommen sollte und über die Rolle des Trainers in diesem System. Im Praxisteil werden achtundsechzig Spielformen für Gruppentaktiken vorgestellt. Sie können auf der Begleit-CD optisch ganz einfach nachvollzogen werden und sind so noch einfacher umsetzbar.

Mehr erfahren

Kartothek - Format A6, wasserabweisendes Papier, gerundete Ecken, Gebrauchshinweise zu Beginn jeder Kartothek

Auf den Karten 1-12 geht es ums „Hinführen“ zum 1 gegen 1, 13-35 Schulen das 1 gegen 1 intensiv und auf den Karten 36-50 wird das 1 gegen 1 in Trainings- und Spielformen angewendet.

Die Kartothek ist so aufgebaut, dass die Schulung zum 1 gegen 1 effektiv aufgebaut werden kann. Zunächst werden Grundsituationen gelehrt, um diese dann weiterführend in Spielsituationen einzubauen. Die erlernten Grundsituationen werden so komplex im Training weiter geschult.

Pro Karte wird eine Trainingsform mit allen organisatorischen Details, dem Ablauf und möglichen Varianten beschrieben.

Mehr erfahren

Vom Konterangriff, Positionsspiele, Positionsangriff, Flügelspiel bis zum Torschuss

Angriffsfußball und viele Tore sind das, was die Fans begeistert, obwohl die Komplexität für Angriffsspieler heute deutlich höher ist als früher. Deshalb ist dieses Buch ein treuer Begleiter für Fußballtrainer, die diesen Anforderungen gerecht werden wollen.

Die Autoren vermitteln die wichtigsten Aspekte des modernen Angriffsfußballs in sehr beeindruckender Form. Die Übungseinheiten vom Überzahlspiel über die Spielverlagerung bis zum wettkampfgemäßen Torschusstraining sind immer nach der gleichen Systematik und leicht verständlich aufgebaut. Zunächst werden theoretische Hintergründe dargestellt, dann folgt die Erklärung des Trainingsaufbaus und schließlich die Übungseinheiten mit vielfältigen Variationen und Korrekturmöglichkeiten.

Mehr erfahren