Trainingsübung Passbrücke

Variante

Medien

Unter Gegnerdruck genaues Passspiel

Beschreibung

Übungsablauf

Das Kombinationsspiel im Fußball. In dieser Übung wird versucht das Kombinationsspiel in seinen Anfängen zu trainieren. Dies ist einmal etwas anderes, als ständiges 4 : 2 oder Passen im Dreieck. Wie für viele Passübungen gilt auch hier: Bewegung, anbieten und genaue Pässe. Topp - Übung zum Passtraining unter Gegnerdruck.

Beschreibung:

Zwei Spieler befinden sich jeweils an der Grundlinie, zwei weitere Spieler im Feld. Die Aufgabe besteht darin, den Ball durch geschicktes Passen von einer Grundlinie zur anderen zu befördern, wobei zunächst immer ein Spieler im Feld angespielt werden muss. Der Spieler, der nicht angespielt wird, versucht das Weiterleiten des Balles zu verhindern. Nach kurzer Zeit tauschen die Spieler ihre Positionen. Die Spieler an den Grundlinien gehen ins Feld und ungekehrt. ACHTUNG: Ist eine Weiterleitung des Balles nicht möglich, wird er auf den Passgeber zurückgespielt. Positionstausch nicht vergessen.

Hochleistungskompressor zum Aufpumpen von Bällen

Variationen

  • Wettkampf (Für jede erfolgreiche Weiterleitung erhalten die beteiligten Spieler einen Punkt).

Tipps

  • Anbieten!
  • Kopf hoch und Augen auf.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 4
Maximum Gruppengröße:4
Material: 1 Ball pro Gruppe, Linien oder Markierungen als Feldbegrenzung.
Feldgröße: Länge ca. 6 - 8 Meter.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Was wir von den All Blacks lernen können

Mit den All Blacks assoziiert man nicht unbedingt Leadership und Business Coaching, aber die Erfolge der neuseeländischen Rugby-Nationalmannschaft kommen nicht von ungefähr. Das erkennt man sehr schnell, wenn man sich mal einige Zitate über ihre Geheimnisse anschaut.

Am besten kann man die Inhalte mit dem Leitsatz von der Vision zur konkreten Umsetzung zusammenfassen, genau das, was einen Leader auszeichnet, egal ob im Sport oder in der Wirtschaft. Der Autor generierte aus diesen Aussagen ein Coachinghandbuch, das für jeden, dem moderne Unternehmensführung am Herzen liegt, eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration bietet.

Mehr erfahren

Kartothek - Format A6, wasserabweisendes Papier, gerundete Ecken, Gebrauchshinweise zu Beginn jeder Kartothek

Auf den Karten 1-12 geht es ums „Hinführen“ zum 1 gegen 1, 13-35 Schulen das 1 gegen 1 intensiv und auf den Karten 36-50 wird das 1 gegen 1 in Trainings- und Spielformen angewendet.

Die Kartothek ist so aufgebaut, dass die Schulung zum 1 gegen 1 effektiv aufgebaut werden kann. Zunächst werden Grundsituationen gelehrt, um diese dann weiterführend in Spielsituationen einzubauen. Die erlernten Grundsituationen werden so komplex im Training weiter geschult.

Pro Karte wird eine Trainingsform mit allen organisatorischen Details, dem Ablauf und möglichen Varianten beschrieben.

Mehr erfahren

Ein Seminar für dein Fußballteam

Jeder Fußballinteressierte hat schon erlebt, dass eine vermeintliche schwächere Mannschaft einen haushohen Favoriten geschlagen hat, weil sie einfach als Team besser funktioniert hat. Play2win das Spielerseminar ist eine etwas andere Möglichkeit genau diesen oft gepriesenen Teamgeist zu stärken.

Der Fußballtrainer erhält eine genaue Anleitung, wie er das Seminar planen und organisieren kann. So begleitet er seine Spieler durch die Veranstaltung, in deren Verlauf sie gemeinsam einen Gestaltungsplan für die nächsten 90 Tage erstellen. Das fördert nicht nur den Teamgeist, sondern auch die Motivation und die geistigen Fähigkeiten der Fußballspieler.

Mehr erfahren

Live-Seminare, Gesamt-Spielzeit: ca. 3 Stunden 6 Minuten FUNino Spiele

In dieser Doppel DVD geht es um FUNino, dem von Horst Wein entwickelten Minifußball. Dieses System richtet sich an Kinder im Alter von acht bis neun Jahren und wird im Kleinfeld mit 4 Toren gespielt. Jedes Team besteht aus 3 Spielern und verteidigt zwei Tore.

Horst Wein hat diese Organisationsform begründet, weil die Kids damit viele Ballkontakte und Erfolgserlebnisse haben. Keiner kann sich verstecken, jeder ist jederzeit am Spiel beteiligt. Ziel ist die Verbesserung der Spielintelligenz. In den DVDs werden das System und das Coaching mit vielen Varianten erklärt und ausgezeichnet präsentiert.

Mehr erfahren