Trainingsübung Multiaction

Variante

Medien

Kurzpassspiel bis zum Torschuss

Beschreibung

Übungsablauf

Verwirrend, oder? Der Ablauf sieht schlimmer aus, als er ist. Highlight ist der Torschuss am Ende der Bahn. Zunächst kann es empfehlenswert sein den Torschuss wegzulassen, der Spieler dribbelt dann sofort in die Startgruppe.

Verkürze im Laufe der Übung den Abstand zwischen den Gruppen, dies erschwert die Ausführung erheblich und die Spieler müssen schnell das Übungsfeld räumen, um den Ablauf nicht zu stören.

Beschreibung:

Nach kurzem Anlauf erhält der Startspieler einen Pass vom Mitspieler, der links postiert ist. Es folgt der vertikale Pass auf die nächste Position. Von dort wird der Ball wieder auf den Spieler weitergeleitet, der sich links vom Startspieler befindet. Dann Pass zum Startspieler, der in den Lauf des Torschützen passt. Der Schütze muss rechtzeitig starten, um eine gute Ausgangsposition zu erreichen. Die Spieler folgen anschließend ihrer Passrichtung. Schaue Dir den Gruppenwechsel in der Animation an.

Training mit Zugwiderstand

Variationen

  • Natürlich der Ablauf von der anderen Übungsseite.
  • Die Abstände immer weiter verkürzen.
  • Die Position des Torschützen wird nicht besetzt. Der in der Animation unten rechts postierte Spieler startet um ein Hütchen zum Torschuss.

Tipps

  • Individuelle Fehlerkorrektur.
  • Schnelles Kurzpassspiel fordern.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 7 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 12 + Torwart
Material: Ausreichend Bälle, 1 Hütchen, 4 Bodenmarkierungen, 1 Tor.
Feldgröße: Je kleiner das Übungsfeld, desto schwerer wird der Ablauf.

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

- Jetzt in einer erweiterten und überarbeiteten Neuauflage 2015: der "Meilenstein zur Fußballtaktik" (11Freunde)

Wer als Trainer, Spieler oder Fußballfan wirklich ernst genommen werden will, sollte dieses Buch kennen.

11Freunde schreibt über dieses Buch "Es ist längst ein Standardwerk" und diese 2015 erschienene 4. Neuauflage wurde um über 100 Seiten erweitert. Ein Lesebuch für Fußballtrainer, Spieler und alle Fußballfreaks, die die Geschichte der Fußballtaktik als Lesefreude erleben wollen. Trotz seines Umfangs wird dieses Buch nie langweilig.

Ausgerechnet ein Engländer hat uns diese Werk erschaffen, womit der Beweis erbracht ist, trotz der wenigen Erfolge, es gibt Engländer, die richtig viel vom Fußball verstehen.

Mehr erfahren

Fünf Ausbildungs-Entwicklungssäulen

Der moderne Fußball ist schnell, komplex und variantenreich. Deshalb sind in letzten Jahren, neben der körperlichen Fitness und den technischen und taktischen Fertigkeiten, die kognitiven Fähigkeiten immer mehr in den Fokus eines erfolgsorientierten Fußballtrainings gerückt.

Dieses PDF-E-Book beleuchtet die verschiedenen Aspekte dieser Trainingsart für Kinder und Jugendliche in Theorie und Praxis. Zunächst wird dargestellt, welche Rolle mentale, kognitive und Intelligenz fördernde Inhalte im modernen Fußball spielen. Anschließend geht es in dem ausführlichen Praxisteil darum, Möglichkeiten aufzuzeigen, wie diese Erkenntnisse in ein spielgerechtes Trainingsprogramm integriert werden können.

Mehr erfahren

Schnelles Umschalten gewinnt im Fußball immer mehr an Bedeutung

Bei Ballbesitzwechseln im Angriff oder in der Abwehr ist der Gegner für kurze Zeit unorganisiert und genau diesen Moment gilt es durch schnelles Umschalten zu nutzen.

Das haben ambitionierte Trainer längst erkannt und wissen auch, dass es dabei nicht nur auf die körperlichen, sondern auch auf die mentalen und sensorischen Aspekte wie Antizipationsfähigkeit, Wahrnehmungsschnelligkeit und Entscheidungsgeschwindigkeit ankommt. All diese Themen und noch viel mehr werden in diesem Buch theoretisch und praktisch von namhaften Trainern so dargestellt, dass jeder interessierte Coach eine Menge für seine Trainingsgestaltung mitnehmen kann.

Mehr erfahren

Offizielles Lehrbuch des spanischen Fußballverbandes

Der Fußball ist heute unglaublich komplex. Deshalb ist es enorm wichtig nicht nur die körperlichen Fähigkeiten zu trainieren, sondern auch die Spielintelligenz zu entwickeln. Und das am besten von klein an und in kindgerechter Form. Genau das ist das Anliegen dieses Systems, das Horst Wein zunächst in Spanien entwickelt und umgesetzt hat.

Die Kinder lernen in angepassten Spielsituationen Lösungen für Probleme und Stressmomente im Fußball zu finden und das so, dass sie nicht merken, dass sie sich in einem Lernprogramm befinden. Hier werden nicht einfach Übungen vermittelt, sondern ein Gesamtkonzept.

Mehr erfahren