Trainingsübung Magisches Quadrat
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Wirklich magisch ist dieses Quadrat nicht, es sieht nur auf dem ersten Blick so aus. Im Beispiel läuft die Übung im Uhrzeigersinn ab, schau mal genau hin. Trotzdem müssen sich die Spieler immer auf eine neue Situation einstellen, ein Pass in die falsche Gruppe und es ist vorbei mit dieser Übung.
Beschreibung:
Alles schön und gut, aber wie starte ich diese Übung? Erstmal benötigen wir ein markiertes Quadrat. Jede Position sollte beim Ablauf der Übung mindestens von zwei Spielern besetzt sein.
Beim Übungsstart befinden sich die Bälle jeweils bei einem Spieler in einer Ecke. Aus einer Ecke ohne Ball läuft der Startspieler ins Übungszentrum und erhält ein genaues Zuspiel. Der Passgeber läuft anschließend ins Zentrum und erwartet dort den zweiten Ball.
Soweit sieht das schon gut aus, aber wohin wird aus dem Zentrum gepasst? Es gibt nur eine Möglichkeit, denn der Spieler darf nicht dorthin passen, wo er herkommt, wo sich bereits ein Ball befindet und nicht zum Passgeber zurück, damit bleibt nur eine Ecke übrig.
- Verschiedene Passtechniken.
Variationen
- Verschiedene Passtechniken.
- Pass erst nach sicherer Ballkontrolle.
Tipps
- Präge dir den Ablauf genau ein!
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 8
Maximum Gruppengröße: 12
Material: 2 Bälle, 4 Bodenmarkierungen.
Feldgröße: Je größer das Quadrat, desto intensiver die Laufwege und schwieriger die Passwege.
Altersgruppe
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Das Hauptanliegen von Horst Wein war es, Kinder und Jugendliche gemäß ihrer Entwicklungsstufe auszubilden und an den Erwachsenenfußball heranzuführen. Dafür hat er sein „Entwicklungsmodell für Spielintelligenz Im Fußball“ konzipiert, in dem in fünf Stufen mit aufsteigender Komplexität eine zielgerichtete und spielerische Ausbildung von jungen Fußballern angestrebt wird.
Die vorliegende Doppel DVD befasst sich mit der ersten Stufe, die für Kinder ab 7 gedacht ist. In kleinen Spielformen werden alle Basiselemente des Fußballs, wie Dribbeln, Passen, Ballan- und mitnahme und Torschuss kind- und leistungsgerecht vermittelt.
Alles, was du auf dem Weg zum Bundesligastar wirklich wissen musst. Mit den wichtigsten Tipps und Tricks von den besten Profimachern!
Welcher junge Fußballer träumt nicht von einer Karriere als Profi? Bundesliga spielen, mit und gegen die ganz Großen. Der Weg dorthin verlangt allerdings neben viel Disziplin, mentaler Stärke und Talent vor allem die Fähigkeit, mit Rückschlägen umzugehen und dem andauernden Druck standzuhalten. Der Autor ist seit 2018 Spielerberater, arbeitet an der Seite von Volker Struth, Sascha Breese und Martin Vontra, die unter anderem Toni Kroos, Niklas Süle, Julian Nagelsmann, Marco Richter und Dayot Upamecano betreuen.
Neue Trainer braucht das Land. Powercoaching macht erfolgsorientierte Fußballtrainer fit für die Zukunft. Neben organisatorischen Aspekten geht es dabei vor allem um die Gestaltung der zwischenmenschlichen Beziehung des Trainers zu seinen Spielern, um die Vermittlung von Visionen und die moderne Art des Führungsmanagements.
In dem Ebook finden erfolgsorientierte Coaches Leitfäden und Tools, um ihre Mannschaft mit auf den Weg nach oben zu nehmen. Es richtet sich an Fußballtrainer aus dem Amateur- und Profibereich und umfasst Techniken, die sowohl den einzelnen als auch das Team auf Topniveau bringen können.
Das Buch bietet detaillierte Informationen zum Themenkomplex Anatomie und Stretching. Stretching ist nach wie vor eines der zentralen Themen im Sport. Dem Leser werden in diesem kompakten, aber umfassenden Anatomiewerk zahlreiche Dehnübungen auf anatomischer Grundlage erklärt. Das Buch eignet sich nicht nur für Sportler und Trainer, sondern ist auch angehenden Sportwissenschaftlern und -medizinern eine wertvolle Ergänzung.
Der Autor Dr. Guillermo Seijas ist einer der renommiertesten Sportwissenschaftler in Spanien. Er ist Dozent an der Universität Barcelona für Sport und Gesundheitswissenschaften und Sportmanagement.