Trainingsübung Kurzpasskreis

Variante

Medien

Video Kurzpasskreis Kurzpasskreis
Video Kurzpasskreis Kurzpasskreis

Beschreibung

Übungsablauf

Wo ist denn hier der Kreis? Wir geben zu, der Kreis ist nicht unbedingt auf dem ersten Blick in der Animation zu erkennen. Beim längeren Betrachten wird der Passkreis deutlicher. Die Laufwege in dieser Übung sind sehr schwierig, die Spieler sollen genau Passen und sich zusätzlich auf die richtigen Laufwege konzentrieren.

Beschreibung:

Auf die Beschreibung habe ich mich schon gefreut. Klarer als durch Worte, wird diese Übung wohl beim Betrachten der Animation. Grundsatz: Die Spieler laufen im Uhrzeigersinn immer auf die nächste Position.

Das Passspiel startet mit dem ersten Spieler am linken oberen Hütchen. Er passt auf einen Mitspieler, der sich am linken unteren Hütchen postiert hat. Nach dem Pass läuft der Passgeber durchs obere Hütchentor und simuliert damit das Anbieten zum Passempfang. Er bekommt dann auch den Ball, nachdem er das Hütchentor passiert hat, um ihn in die Gruppe auf der anderen Feldseite weiterzuleiten. Von dort geht es weiter mit einem Pass auf die Position am rechten unteren Hütchen. Der passende Spieler bietet sich im Zentrum des Feldes an und erhält den Rückpass. Jetzt fehlt nur noch das Passspiel in die Startgruppe.

Power Bungee Gurt 3 - Wurf- und Schusskraft

Variationen

  • Verschiedene Passtechniken.
  • Entfernungen vergrößern.
  • 2 Bälle im Spiel.
  • Markierungen umsetzen
  • Ablauf der Übung gegen den Uhrzeigersinn.

Tipps

  • Immer beidbeinig trainieren!
  • Tempo fordern!

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Leistungstraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 6
Maximum Gruppengröße: 10
Material: 1 Ball pro Gruppe. 5 Hütchen oder Bodenmarkierungen zur Orientierung.
Feldgröße: Abstände nach Leistungsstand. Die Abstände köönen durchaus sehr groß sein.

Altersgruppe

  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

„Mentale Stärke“ lässt sich trainieren!

Mentalität spielt im Fußball eine große Rolle – egal in welcher Alters- und Leistungsklasse. „Mentalitätsspieler“ können fußballerische Qualitäten vor allem dann konstant abrufen, wenn es im Spiel auch wirklich darauf ankommt. Und sie können Mitspieler positiv beeinflussen und mitreißen. „Mentale Stärke“ ist keineswegs eine Persönlichkeitseigenschaft, die ein Spieler hat oder eben nicht hat.

Auch wenn Spieler individuelle Eigenarten mitbringen, so lassen sich mentale Fertigkeiten trainieren und optimieren! Mit diesem Band liefern wir Trainern praxisorientierte Impulse und Coaching-Kniffe, um in „Mottowochen“ die Bereiche „Mentale Frische“, „Mentale Stärke“ und „Mentale Fokussierung“ gezielt und mit Freude zu verbessern.

Mehr erfahren

Grundtechniken im Fußball kindgerecht trainieren

Für Trainer aller Leistungsklassen, Individuell gestaltbarer Stundenaufbau und Kapitel zu Vermittlungsweisen, Wettkampf im Kinderfußball und die Rolle des Trainers. Alle Trainingsbausteine haben den Anspruch, spaßvolles und motivierendes Kindertraining sicherzustellen.

Fußballkindergarten bietet insgesamt 100 Trainingsformen in 20 zusammenhängenden Spielstunden. Die Spielstunden sind nach einem Bausteinprinzip aufgebaut, sodass die einzelnen Übungselemente nach Wünschen und Bedürfnissen ausgewählt und zusammengestellt werden können. In den Spielstunden werden koordinative Elemente mit den Grundtechniken des Dribbelns, Passens und Schießens verbunden, sodass alle Übungen eine große Bandbreite an Fähigkeiten und Fertigkeiten bei den Kindern abfragen.

Mehr erfahren

Mit Bewegung und Körperkraft Zweikämpfe gewinnen

Robustheit in allen Körperbereichen und Durchsetzungsvermögen sind Eigenschaften, die heute von jedem Fußballspieler verlangt werden. Die Basis dafür wird im Stabilisationstraining gelegt, welches in diesem Buch im vorwiegend praktischen Teil ausführlich dargestellt wird.

Die Autoren präsentieren verschiedene Organisations- und Durchführungsformen, so dass jeder Fußballtrainer trotz verschiedener räumlicher und gerätetechnischer Möglichkeiten ein optimales Trainingsprogramm erstellen kann. Das beginnt mit dem Training auf dem Platz ohne oder mit einfachen Hilfsmitteln und instabilen Untergründen, geht weiter mit den Übungseinheiten in der Halle und im Kraftraum und endet, wenn vorhanden, sogar im Labor.

Mehr erfahren

Fußballerlebnisse reflektieren und festhalten

Ein Buch für den Kinderfußball, welches nicht nur ein Freundschaftsbuch ist, sondern auch kurze Trainingsanleitungen, Spielauswertungen und sogar kindgerechte Ernährungstipps beinhaltet. Im Buch darf gemalt, geschrieben und geklebt werden. Mit viel Spaß und ohne Druck werden die Kids angeregt, ihre Fußballerlebnisse zu reflektieren und festzuhalten.

Ein tolles Geschenk für fußballbegeisterte Jungen und Mädchen ab 7 Jahren.

Es beginnt mit den Angaben, wem dieses Buch gehört und dazu ist sogar noch Platz für ein Vereinswappen. Trikots animieren zum Anmalen in den Vereinsfarben.

Mehr erfahren