Trainingsübung Kreisübung
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Diese Übung haben wir beim Training einer Regionalliga-Mannschaft beobachtet. In der Praxis mit einem C-Jugend Team ergaben sich erst Probleme, dann lief es und dieses Spiel im Kreis hat Spieler und Trainer begeistert. Beachte bitte auch die Hinweise im Video.
Beschreibung:
Der Ballbesitzer dribbelt immer im Uhrzeigersinn auf nächste Hütchen zu und passt, der passempfänger lässt den Ball prallen. Der Passgeber startet nach seinem Pass in Richtung nächstes Hütchen und erhält den Ball durch genaues Passspiel zurück. So geht es immer weiter, bis der Kreis sich schließt.
Wo sind die Schwierigkeiten? Der Passempfänger bewegt sich gegen seine Passrichtung zur nächsten Markierung. Das zweite Problem ist das folgende Anspiel. Der Passgeber darf den Ball nicht in den Rücken des startenden Spielers passen. Dies ist nicht einfach und deshalb ist die Übung für die jüngeren Jahrgänge im Fußball weniger geeignet.
Variationen
- Weitere Bälle im Spiel.
- Spiel im Kreis gegen den Uhrzeigersinn
- Verschiedene Passtechniken.
- Nur Direktpass, kein Dribbling erlaubt!
Tipps
- Immer beidbeinig trainieren.
- Genaue Pässe!
- Saubere Passtechnik!
- Tempo ständig erhöhen.
Organisation
Kategorie: Leistungstraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 5
Maximum Gruppengröße: 10 nach Kreisgröße
Material: 1 Ball pro Gruppe, Ein Hütchen (Markierung) weniger als Spieler.
Feldgröße: Abstand zwischen den Hütchen mindestens 5 bis 6 Meter.
Altersgruppe
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Praktische Übungen für die schnelle Ballrückeroberung! Bälle zurückerobern - Nach eigenem Ballverlust. Beim Gegenpressing geht es um den Moment des Ballverlusts und die Frage, wie sich der Ball schnellstmöglich zurückerobern lässt. Geschickt umgesetzt, kostet es oft sogar weniger Meter und Energie, ein Tor aus der Balleroberung in der gegnerischen Hälfte heraus zu erzielen, als mit einem organisierten Angriff.
Mehr als 30 passende Übungen zum Gegenpressing. In seinem Buch erklärt Peter Hyballa detailliert, was man unter Gegenpressing versteht, wie diese Taktik im Spiel angewendet wird. Dazu liefert er zudem mehr als 30 passende Übungen.
Kleine Spiele sind für Fußballer der Botenstoff zum Glück, denn hier wird jedem Einzelnen viel Bewegung ermöglicht, im Wettbewerb - alleine oder im Team - um Punkte und Tore gebuhlt und mit überraschenden Erfolgserlebnissen aufgewartet.
Das klingt doch nach Spaß und Freude! Dieser Band beschreibt, was mit Juniorenspielern heute bereits spielerisch hinführend trainiert werden kann, damit sie später den Anforderungen des modernen Fußballs gewachsen sind.
Der Fokus eignet sich für den gesamten Junioren-Bereich. (Empfehlung ab guter F-Jugend für alle Kinder- und Jugendaltersklassen)
Dieses Buch richtet sich gleichermaßen an Fußballtrainer als auch an Sportlehrer an Schulen. Aus diesem Grund befasst sich ein großer Abschnitt mit den methodischen und didaktischen Aspekten im Fußballtraining. Im theoretischen Teil gehen die Autoren auch auf die besonderen Entwicklungsmerkmale ein, die die Jugendlichen in den verschiedenen Altersklassen prägen.
All diese Überlegungen fließen schließlich in die praktischen Teile ein, in denen aufgeteilt in Lerneinheiten Übungsformen für elementare Fertigkeiten und komplexe Spielformen vorgestellt werden. Dieser grundlegende Aufbau ist für alle Altersklassen gleich, von der D-Jugend bis zur B-Jugend.
Dieses Buch ist als Fortsetzung des vorherigen Teils für diejenigen Amateurtrainer gedacht, die ihr Praxisrepertoire erweitern und ihre Trainingseinheiten noch variabler gestalten möchten. Die Trainingsbausteine beziehen sich wieder auf die Themen Aufwärmen, Intensivtrainings in den Bereichen Technik und Taktik und motorische Fertigkeiten, beziehen aber auch das Positionstraining und die Regenerationsförderung mit ein.
Tipps und Ratschläge zur Organisation erleichtern die langfristige Planung und die Anpassung des Trainings an die verschiedenen Saisonphasen. Mit den beiden Büchern zu diesem Thema erhält jeder leistungsorientierte Trainer eine unschätzbare Hilfe für ein optimales Training an die Hand.