Trainingsübung Kreistempopass

Variante

Medien

Kombinationen durch geschicktes Passspiel

Beschreibung

Übungsablauf

Dieses Spiel eignet sich für bereits markierte Kreise auf dem Spielfeld. Ansonsten versuche mit Bodenmarkierungen einen Kreis zu gestalten. Passspiel und Kombinationsspiel immer wieder fordern. Dies geht nur über viel Bewegung am Kreis, mach dies Deinen Spielern klar. Dieses Spiel kann auch im 4 gegen 4 oder mit noch größeren Gruppen gespielt werden. Entsprechend ist der Kreisdurchmesser anzupassen.

Ablauf:

Team "Rot" versucht das Hütchen im Kreis zu treffen. Die roten Spieler passen sich den Ball am Kreis zu und dürfen sich zum Freilaufen durch den Kreis bewegen. Von den schwarzen Spielern darf nur der "Hütchentorwart" in den Kreis. Die Berührung des Balles im Kreis ist beiden Teams nicht erlaubt.

- Auch die Verteidiger dürfen durch den Kreis laufen. Dann ist die Übung "SCHWER".

Rebounder - Rückprallwand

Variationen

  • Wettkampf möglich.
  • Auch die Verteidiger dürfen durch den Kreis laufen. Dann ist die Übung "SCHWER".

Tipps

  • Viel Bewegung fordern.
  • Schnelles Passspiel fordern!

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 6
Maximum Gruppengröße: Nach Kreisdurchmesser
Material: 1 Ball pro Gruppe, 1 Hütchen und ausreichend Bodenmarkierungen.
Feldgröße: Abstände nach Anzahl der Spieler.

Altersgruppe

  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Die Wichtigkeit der mentalen Stärke

Im Fußball, aber nicht nur dort, sind mentale Stärke und Motivation ganz wichtige Faktoren für den Erfolg. Das kann man sehr gut beobachten, wenn eigentlich erfolgreiche Mannschaften plötzlich nicht mehr gut funktionieren.

Der Autor, selbst ehemaliger Leistungssportler, heute Mentalcoach und Motivationstrainer, beleuchtet in diesem Buch die verschiedenen Faktoren auf und neben dem Platz, die Auswirkungen auf die Motivation haben können. Im zweiten Schritt zeigt er Wege auf für Sportler, Trainer und jeden fußballbegeisterten Menschen, um die Motivation beständig hoch zu halten und damit dauerhaft erfolgreich zu sein, nicht nur im Sport.

Mehr erfahren

5-Wochen-Vorbereitung auf die Abwehrkette

Die Wichtigkeit einer gezielten Vorbereitung zeigt sich jedes Mal beim Bundesligastart. Alle wollen wissen, wie gut die Mannschaft nach der Pause auf die Herausforderungen des Ligaalltags reagiert. Immer wieder zeigt sich, dass manche einen Superstart hinlegen während andere sich schwer tun.

Genau das ist Thema dieses Buches, in dem viele Bausteine vorgestellt werden, die in der Saisonvorbereitung berücksichtigt werden sollten. Das fängt mit dem Aufwärmen an und geht über das Grundlagentraining der Ausdauer, Technik und Schnelligkeit bis zu den Themen Verteidigung. Die Zusammensetzung dieser Bausteine zu einem komplexen Vorbereitungsplan komplettiert das Ganze.

Mehr erfahren

Wie man die letzten 10 Prozent herausholt

Wenn es persönlich wie im Team rund läuft und man in seinen Kompetenzen anerkannt wird, ist es einfach, mit Leichtigkeit aufzuspielen, stark aufzutreten sowie vorwegzumarschieren.

Doch was, wenn sich alles gegen einen verschworen zu haben scheint, Mitspieler aufgeben und nur noch wenige Minuten zu spielen sind, um mit einer Situation das ganze Spiel zu verändern? Dann zeigt sich die wahre Stärke, der Unterschied, gerne auch Mentalität genannt. Angeblich ist alles eine Sache der Einstellung - doch kann man diese sowohl im Kinder- und Jugendfußball als auch im Erwachsenenbereich auch trainieren?

Mehr erfahren

Lehrstunden von der D- bis zur B-Jugend

Dieses Buch richtet sich gleichermaßen an Fußballtrainer als auch an Sportlehrer an Schulen. Aus diesem Grund befasst sich ein großer Abschnitt mit den methodischen und didaktischen Aspekten im Fußballtraining. Im theoretischen Teil gehen die Autoren auch auf die besonderen Entwicklungsmerkmale ein, die die Jugendlichen in den verschiedenen Altersklassen prägen.

All diese Überlegungen fließen schließlich in die praktischen Teile ein, in denen aufgeteilt in Lerneinheiten Übungsformen für elementare Fertigkeiten und komplexe Spielformen vorgestellt werden. Dieser grundlegende Aufbau ist für alle Altersklassen gleich, von der D-Jugend bis zur B-Jugend.

Mehr erfahren