Trainingsübung Kreativpass
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Ein Einstieg in den Steilpass zwischen zwei Verteidigern hindurch. Die Spieler entscheiden dabei selber, über welche Seite der Pass gespielt wird. Nutze die Hütchenreihe als Abseitsmarkierung, dies erschwert den Ablauf erheblich. Habe auch hier wieder Geduld mit deinem Team, es kann etwas dauern bis die Spieler den Ablauf korrekt umsetzen.
Beschreibung:
Drei Spieler laufen nebeneinander in Torrichtung. Der Spieler in der Mitte benötigt keinen Ball. Kurz vor der Hütchenreihe aber immer noch rechtzeitig, entscheidet der Spieler ohne Ball durch seinen Laufweg wohin gepasst werden muss. Nur eins ist vorgegeben: der Pass muss durch den Raum zwischen zwei Hütchen erfolgen. Es folgt noch Dribbling, Pass und Torschuss und der inaktive Dribbler umrundet ein Hütchen und kehrt in die Ausgangsposition zurück. Die Spieler tauschen bei jedem Ablauf die Positionen.
Variationen
- Torschuss sofort, ohne vorherige Ballkontrolle.
- Stelle die Hütchen nicht auf eine Linie, variiere bei den Abständen zum Tor.
Tipps
- Habe Geduld.
- Rechtzeitiger Antritt der Außenspieler in den Raum.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 9 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 15 + Torwart
Material: Ausreichend Bälle, 5 Hütchen, 1 Tor.
Feldgröße: Entfernungen nach Leistungsvermögen, aber Abstände zum Tor großzügig wählen.
Altersgruppe
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Das Leitmotto „Ich bin gut – wir sind besser“ sagt eigentlich alles aus über das Ebook „Teambuilding für Kinder“, denn dass der Zusammenhalt einer Mannschaft ein ganz wichtiges Element im Fußball ist, wissen erfahrene Fußballtrainer schon lange.
Dabei geht es nicht nur darum, dass die Kinder sich untereinander gut kennen und verstehen, sondern auch darum, erfolgreicher zu sein. Deshalb ist dieses Ebook ein absolutes Muss für jeden Fußballtrainer, der nicht nur Einzelkämpfer haben möchte, sondern ein echtes Team. Dafür stehen spannende, kurzweilige und vielfältig einsetzbare Übungen aus vielen Ländern zur Verfügung.
Dieses Buch setzt die Reihe fort und knüpft inhaltlich an die Bausteine an, die im Kindertraining gelegt wurden. In diesem Alter geht es jetzt darum die Grundlagen für den späteren Leistungsbereich zu legen, deshalb sind die Trainingsinhalte deutlich spezifischer als vorher.
Die Systematik ist wieder die gleiche wie in den anderen Büchern der Reihe. Es gibt elf speziell an die Altersklasse angepasste Gruppentaktiken und insgesamt dreiundsiebzig Spielformen, die auf einer beigefügten CD grafisch höchst anschaulich dargestellt sind. Die benötigten Inhalte lassen sich damit zu Demozwecken ganz einfach ausdrucken.
DIN A4, 367 Seiten! Kinder spielen Fußball, weil es Spaß macht. Deshalb stellt Kinderfußballtraining das spaßbetonte Spielen, Üben und Trainieren in den Mittelpunkt. Mit ausführlichen Theorieteil, in dem Themen wie Zielsetzung und Talent, Techniktraining und Kleinfeldspiele, Motivation und Koordination sowie Ernährung und Elternarbeit in ihrem Bezug zum Kinderfußball aufgegriffen werden.
Zusätzlich gibt das Buch praxisnahe Hinweise zur Trainerrolle sowie zu den vielfältigen Einflussmöglichkeiten des Coaches. Der Theorieteil wird von mehr als 200 Trainingsformen begleitet, die eine Umsetzung der aufgezeigten Ansätze und Philosophien in der Praxis vereinfachen sollen.
Scham und Beschämung sind ein hochsensibles Thema im Sport, besonders in der Schule. Betroffen sind meist leistungsschwache Kinder, die solche Situationen wie zum Beispiel bei der Mannschaftswahl häufig erleben.
Dieses Buch ist eine wissenschaftliche Ausarbeitung und bezieht sich grundsätzlich auf solche Konstellationen im Schulsport, ist aber für jeden Fußballtrainer im Kinder- und Jugendbereich eine große Hilfe. Denn auch sie werden immer wieder mit solchen Problemen konfrontiert. Dafür gibt es in diesem Buch ein eigenes Kapitel, das sich dem Transfer der Ergebnisse auf den Vereinssport widmet.