Trainingsübung Kreativpass
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Ein Einstieg in den Steilpass zwischen zwei Verteidigern hindurch. Die Spieler entscheiden dabei selber, über welche Seite der Pass gespielt wird. Nutze die Hütchenreihe als Abseitsmarkierung, dies erschwert den Ablauf erheblich. Habe auch hier wieder Geduld mit deinem Team, es kann etwas dauern bis die Spieler den Ablauf korrekt umsetzen.
Beschreibung:
Drei Spieler laufen nebeneinander in Torrichtung. Der Spieler in der Mitte benötigt keinen Ball. Kurz vor der Hütchenreihe aber immer noch rechtzeitig, entscheidet der Spieler ohne Ball durch seinen Laufweg wohin gepasst werden muss. Nur eins ist vorgegeben: der Pass muss durch den Raum zwischen zwei Hütchen erfolgen. Es folgt noch Dribbling, Pass und Torschuss und der inaktive Dribbler umrundet ein Hütchen und kehrt in die Ausgangsposition zurück. Die Spieler tauschen bei jedem Ablauf die Positionen.
Variationen
- Torschuss sofort, ohne vorherige Ballkontrolle.
- Stelle die Hütchen nicht auf eine Linie, variiere bei den Abständen zum Tor.
Tipps
- Habe Geduld.
- Rechtzeitiger Antritt der Außenspieler in den Raum.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 9 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 15 + Torwart
Material: Ausreichend Bälle, 5 Hütchen, 1 Tor.
Feldgröße: Entfernungen nach Leistungsvermögen, aber Abstände zum Tor großzügig wählen.
Altersgruppe
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Fußballer wollen am liebsten immer spielen, auch während des Trainings. In dem Punkt unterscheiden sich Profis und Amateure kaum. Einheiten ohne Ball werden als notwendiges Übel hingenommen, aber richtige Leidenschaft kommt erst auf, wenn das runde Leder auf dem Platz erscheint.
Dieses Buch beschäftigt sich dementsprechend ausschließlich mit Spielformen, mit denen verschiedene Ziele und Inhalte verbessert werden können. Im Endeffekt geht es darum die Spieler mit dieser Art des Trainings und der gezielten Steuerung technisch, taktisch, athletisch und mental zu verbessern. Kleine Storys rund um den Fußball lockern das Thema auf.
Diese DVD stellt gerade für Amateurtrainer, die wenig Zeit für die Trainingsplanung haben, eine große Hilfe dar. Sie bietet eine große Fülle an Übungen zu den Themen Aufwärmen und Technik an und nutzt für die Darstellung das Potential dieses Mediums optimal aus.
Die Einheiten werden in tollen Filmsequenzen präsentiert und durch ausführliche Erläuterungen und zusätzliche Tipps ideal ergänzt. So kann jeder Fußballtrainer ganz leicht die für sein Training passenden Sequenzen rausziehen und in seine Planung integrieren. Die vorgestellten Übungseinheiten sind so konzipiert, dass beide Themen funktionell miteinander verknüpft werden.
Motivation, Selbstbeobachtung, Emotion, Entspannung, Blockierung, Konflikte, Mannschaftsverhalten, Zielsetzung, Erholung, Stress, Selbstbestätigung, Denken, Identitätsentwicklung, dies sind alles Vorgänge, die die sportliche Leistung extrem beeinflussen. Wer sich intensiver mit dem Thema Psychologie im Sport auseinandersetzen will, dem sei dieses Buch unbedingt empfohlen. Umfangreich, übersichtlich gegliedert, vermittelt es die theoretischen Grundlagen zum Thema und geht mit einigen Beispielen über die reine Theorie hinaus.
Die komplexen Vorgänge im Körper sind auch beim Sport durch die Psyche gesteuert. Die Beschreibung psychodiagnostischer Verfahren zeigt, dass sportpsychologische Einflussnahme systematisch erlernt werden kann.
Nicht nur die körperliche, auch die mentale Fitness ist wichtig für einen erfolgreichen Fußballspieler und seine Persönlichkeitsentwicklung. Dieses Buch ist für den Nachwuchsbereich gedacht und liefert wertvolle Beiträge zu diesem Thema aus sportpsychologischer Sicht.
Es werden Strategien und Übungen vorgestellt, die für alle Altersbereiche gleich gegliedert sind, aber jeweils mit anderen Schwerpunkten versehen werden. Ziel ist es die jungen Spieler trotz der individuellen Unterschiede zu Persönlichkeiten auszubilden, die in der Lage sind, auch in schwierigen Situationen mental zu bestehen. Insgesamt gehen die Autoren im Training auf fünf Hauptaspekte ein, Konzentration, Kompetenzerwartung, Aktivierungsregulierung, Emotionsregulierung und Teamfähigkeit.