Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Die beiden vorherigen Übung werden kombiniert. Ein Anspieler versorgt die Übenden mit Bällen zum Volleypass, der andere Spieler mit Zuwürfen zum Kopfball. Die rotierenden Spieler müssen gut reagieren, denn die ständige Umstellung zwischen Volleypass und Kopfball ist nicht einfach.
Das kennst Du schon:
Zwei Spieler rotieren um die Markierungen, wie in der Animation zu sehen. Die Anspieler auf der rechten und linken Seite versorgen die Spieler mit genauen Pässen. Das Tempo der Übung ständig erhöhen. Nach einiger Zeit erfolgt Positionswechsel.
Variationen
- Verschiedene Kopfball- und Volleyspiel
- Varianten.
Tipps
- Individuelle Korrektur von Fehlern!
- Genaue Kopfbälle und Volleypässe fordern.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: 4
Maximum Gruppengröße: 4
Material: 2 Bälle pro Gruppe, 2 Hütchen oder Bodenmarkierungen.
Feldgröße: Abstand zwischen den Hütchen 4 bis 5 Meter. Abstand der Anspieler zum Hütchen ca. 3 Meter.
Altersgruppe
- F-Junioren (U8/U9)
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Das Ziel des Kinderfußballtrainers ist, die Freude am Sport zu vermitteln und die Kinder möglichst lange im Verein zu halten. Wie kann dies gelingen? Die Entscheidung fällt oft schon mit dem ersten Eindruck. Passt dieser nicht oder werden im Laufe der Zeit Grundvoraussetzungen nicht beachtet, dann wird der Trainer scheitern.
Dieses Band eignet sich für Neueinsteiger und erfahrene Trainer. Es vermittelt die wichtigen Grundkenntnisse für die Betreuung von Kindermannschaften.
Der Erfolg einer Mannschaft hängt sehr eng mit den Persönlichkeitsmerkmalen des Trainers zusammen. Idealerweise soll er Motivator, Vorbild und Förderer sein und die Mannschaft erfolgreich führen. Doch wie soll er diesen Anforderungen gerecht werden? In dieser DVD bekommt er zahlreiche Tipps dazu.
Sie ist aufgebaut wie ein Werkzeugkasten, in dem sich der Trainer immer wieder den Lösungsschlüssel für die verschiedensten Probleme rausholen kann. Er lernt wie er die Befindlichkeit der Spieler analysieren und darauf eingehen kann. Er lernt wie er sie positiv leitet und ihr Selbstbewusstsein stärkt und noch viele andere Verhaltensweisen für den gemeinsamen Erfolg.
Das Training mit Kindern in diesem Altersbereich besitzt teilweise noch einen ähnlichen Charakter wie in den jüngeren Altersklassen, verändert sich aber mit zunehmendem Alter immer mehr. Auch hier geht es zunächst noch darum spielerische Aspekte ins Training einzubringen, diese werden aber immer fußballspezifischer.
Der Trainingsaspekt verdrängt den Spielaspekt allmählich von Platz 1 und es geht zunehmend darum, die fußballerischen Grundtechniken einzuführen und zu festigen. Dazu bietet dieser Buchklassiker eine umfang- und abwechslungsreiche Sammlung an Übungen und Ratschlägen, wie man den Praxisteil optimal nutzen kann.
Ein Buch für den Kinderfußball, welches nicht nur ein Freundschaftsbuch ist, sondern auch kurze Trainingsanleitungen, Spielauswertungen und sogar kindgerechte Ernährungstipps beinhaltet. Im Buch darf gemalt, geschrieben und geklebt werden. Mit viel Spaß und ohne Druck werden die Kids angeregt, ihre Fußballerlebnisse zu reflektieren und festzuhalten.
Ein tolles Geschenk für fußballbegeisterte Jungen und Mädchen ab 7 Jahren.
Es beginnt mit den Angaben, wem dieses Buch gehört und dazu ist sogar noch Platz für ein Vereinswappen. Trikots animieren zum Anmalen in den Vereinsfarben.