Trainingsübung Intensivübungen

Variante

Medien

Video Intensivübungen Intensivübungen

Beschreibung

Übungsablauf

Der Spieler in der Mitte muss dringend entlastet werden. Deshalb lassen wir uns in der Animation dazu etwas einfallen. Jetzt sind die Spieler alle in Bewegung. Schwerer ist die Übung, weil die Laufrichtung entgegen der Passrichtung verläuft. Jetzt benötigen wir nur noch einen Ball für die Übung.

Ablauf:

Der Pass erfolgt zum Übungsstart von einer Aussenposition in die Mitte. Der Passempfänger kontrolliert den Ball und dreht sich zum Spieler auf der anderen Seite. Er passt diesen Spieler an, dreht sich wieder und läuft auf die andere Aussenposition. Der Passgeber von der Aussenposition ist zwischenzeitlich in die Mitte gestartet und erwartet dort den Pass. Dann wieder Drehung mit Ball, Pass, Drehung ohne Ball, Lauf usw. Einfacher als durch die schriftliche Erläuterung ist die Übung in der Animation zu verstehen.

- Ball mit der Sohle ziehen bei der Drehung oder noch schwerer, einen "Turn" einbauen. Turns findest Du unter der Rubrik "Tricks" in der Navigation.

BallRepeater Move - Solo

Variationen

  • Verschiedene Passtechniken.
  • Ball mit der Sohle ziehen bei der Drehung oder noch schwerer, einen "Turn" einbauen. Turns findest Du unter der Rubrik "Tricks" in der Navigation.

Tipps

  • Schneller Platzwechsel!
  • Immer beidbeinig trainieren!
  • Anfeuern und loben!

Organisation

Kategorie: Grundlagentraining, Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: 3
Maximum Gruppengröße: 3
Material: 1 Ball pro Gruppe, Übungsfeldbegrenzung durch Hütchen oder Markierungsteller.
Feldgröße: Abstand zum Spieler in der Mitte mindestens 3 Meter.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Fußballprofi werden - so geht´s!

Alles, was du auf dem Weg zum Bundesligastar wirklich wissen musst. Mit den wichtigsten Tipps und Tricks von den besten Profimachern!

Welcher junge Fußballer träumt nicht von einer Karriere als Profi? Bundesliga spielen, mit und gegen die ganz Großen. Der Weg dorthin verlangt allerdings neben viel Disziplin, mentaler Stärke und Talent vor allem die Fähigkeit, mit Rückschlägen umzugehen und dem andauernden Druck standzuhalten. Der Autor ist seit 2018 Spielerberater, arbeitet an der Seite von Volker Struth, Sascha Breese und Martin Vontra, die unter anderem Toni Kroos, Niklas Süle, Julian Nagelsmann, Marco Richter und Dayot Upamecano betreuen.

Mehr erfahren

- Dieses Buch richtet sich an die Ehrenamtler, die den Fußball in Deutschland am Leben halten

Die Bundesliga und die Nationalmannschaften spielen zwar auch Fußball, aber sind rein rechnerisch fast bedeutungslos. In der Breite geht es um ca. 164.000 Mannschaften, die im Spielbetrieb organisiert sind.

Der DFB spricht von mehr als 6 Millionen aktiven Fußballern und Fußballerinnen. Im TV hört man, wie toll die Ausbildung und Förderung organisiert ist und welche Anstrengungen in die Weiterentwicklung von Konzepten unternommen werden. Nur reden der Titan, Scholli, Jogi, Pep und wie sie alle heißen, nicht über die genannten 6 Millionen aktiven Fußballer, sie reden über die Eliteförderung im deutschen Fußball.

Mehr erfahren

- Simone Schubert - Erklärende Fotostrecken zum Ablauf, dargestellt von Lena Lotzen und Laura Feiersinger

Obwohl die meisten Trainer und Spieler wissen, dass ein gezieltes Warm-Up wichtig ist zur Verletzungsprophylaxe, ist dieser Trainingsaspekt auf vielen Fußballplätzen noch ein Stiefkind. Dabei kann gezieltes funktionelles Aufwärmtraining nicht nur vor Verletzungen schützen, sondern auch die Leistung optimieren, gerade im Amateurbereich.

Simone Schubert erklärt diese Zusammenhänge und auch die Verknüpfung mit dem eigentlichen Thema des Trainings, ausführlich im Theorieteil dieses Ebooks und geht auch auf die genaue Bedeutung von funktionellem Aufwärmen ein. Im Praxisteil wird diese Systematik fortgesetzt und mit tollen Fotos und Erklärungen zu den einzelnen Übungen sehr anschaulich dargestellt.

Mehr erfahren

50 Trainingsformen für motivierende Spielstunden

Koordination, Dribbeln, Passen/Ballmitnahme, Torschuss und Kleine Fußballspiele. 50 Trainingsformen, die motivierende Spielstunden ab F-Junioren garantieren! Kinder wollen Fußball spielen - am liebsten den ganzen Trainingstag. Modernes F-Junioren-Training beschränkt sich daher auf wenige Erklärungen und verzichtet auf eintöniges, wiederholendes Üben.

Stattdessen haben alle Aufgaben einen spielerischen Charakter und sehen motivierende Anschlussaktionen wie zum Beispiel Torschüsse vor. Im Fokus stehen Spielformen, in denen alle Techniken und Bewegungsabläufe des Fußballs vermittelt werden.

Die 50 Trainingskarten sind in der praktischen Box immer griffbereit und sehr übersichtlich gegliedert.

Mehr erfahren