Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Der Spieler in der Mitte muss dringend entlastet werden. Deshalb lassen wir uns in der Animation dazu etwas einfallen. Jetzt sind die Spieler alle in Bewegung. Schwerer ist die Übung, weil die Laufrichtung entgegen der Passrichtung verläuft. Jetzt benötigen wir nur noch einen Ball für die Übung.
Ablauf:
Der Pass erfolgt zum Übungsstart von einer Aussenposition in die Mitte. Der Passempfänger kontrolliert den Ball und dreht sich zum Spieler auf der anderen Seite. Er passt diesen Spieler an, dreht sich wieder und läuft auf die andere Aussenposition. Der Passgeber von der Aussenposition ist zwischenzeitlich in die Mitte gestartet und erwartet dort den Pass. Dann wieder Drehung mit Ball, Pass, Drehung ohne Ball, Lauf usw. Einfacher als durch die schriftliche Erläuterung ist die Übung in der Animation zu verstehen.
- Ball mit der Sohle ziehen bei der Drehung oder noch schwerer, einen "Turn" einbauen. Turns findest Du unter der Rubrik "Tricks" in der Navigation.
Variationen
- Verschiedene Passtechniken.
- Ball mit der Sohle ziehen bei der Drehung oder noch schwerer, einen "Turn" einbauen. Turns findest Du unter der Rubrik "Tricks" in der Navigation.
Tipps
- Schneller Platzwechsel!
- Immer beidbeinig trainieren!
- Anfeuern und loben!
Organisation
Kategorie: Grundlagentraining, Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: 3
Maximum Gruppengröße: 3
Material: 1 Ball pro Gruppe, Übungsfeldbegrenzung durch Hütchen oder Markierungsteller.
Feldgröße: Abstand zum Spieler in der Mitte mindestens 3 Meter.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Kreative Spieler können mit ihrem variantenreichen und unvorhersehbaren Spiel häufig den Unterschied zwischen Erfolg und Nichterfolg ausmachen. Dieses Buch ist für jeden Trainer, dem es ein wichtiges Anliegen ist, seine Spieler im Bereich Kreativität zu verbessern, eine schier unerschöpfliche Fundgrube.
Nach einer kurzen theoretischen Abhandlung über die Handhabung der Inhalte geht es auch schon los mit der Praxis. In verschiedenen Komplexen werden Trainings-, Spiel- und Organisationsformen vorgestellt, in denen die kreativen Fähigkeiten der Einzelspieler, von Mannschaftsteilen, aber auch des gesamten Teams trainiert und verbessert werden können. Eine unglaublich umfangreiche und fast unerschöpfliche Quelle für die Trainingsgestaltung.
Mrosko ist eigentlich der geborene Fußballer. Fußball ist sein Leben und vielleicht hätte aus ihm "was werden können", eine Verletzung sorgt dafür, dass er seine Karriere als aktiver Fußballer frühzeitig aufgeben musste. Dies war aber für Lars Mrosko kein Grund, den Fußball komplett aufzugeben, er wird Jugendtrainer bei TeBe Berlin, später Talentscout für St. Pauli, Wolfsburg und dann sogar für den FC Bayern.
Mrosko bewegt sich plötzlich in einer Welt, die ihm fremd erscheinen musste.Er wuchs in einfachen Verhältnissen in Neukölln auf, finanziert sich in jungen Jahren durch Ladendiebstähle.
Angriffsfußball und viele Tore sind das, was die Fans begeistert, obwohl die Komplexität für Angriffsspieler heute deutlich höher ist als früher. Deshalb ist dieses Buch ein treuer Begleiter für Fußballtrainer, die diesen Anforderungen gerecht werden wollen.
Die Autoren vermitteln die wichtigsten Aspekte des modernen Angriffsfußballs in sehr beeindruckender Form. Die Übungseinheiten vom Überzahlspiel über die Spielverlagerung bis zum wettkampfgemäßen Torschusstraining sind immer nach der gleichen Systematik und leicht verständlich aufgebaut. Zunächst werden theoretische Hintergründe dargestellt, dann folgt die Erklärung des Trainingsaufbaus und schließlich die Übungseinheiten mit vielfältigen Variationen und Korrekturmöglichkeiten.
Gerade wir in Deutschland wissen, dass Mädchen- und Frauenfußball ein Erfolgsmodell ist. Diese Erfolge sind aber nur möglich, wenn das Training an die besonderen Fähigkeiten und Bedürfnisse der Spielerinnen angepasst wird und nicht nur eine bloße Kopie des Männerfußballs ist.
Nathalie Bischof geht in diesem Ebook auf alle möglichen Aspekte ein, die im Frauentraining berücksichtigen werden sollten, um erfolgreich zu sein. Dabei nimmt sie nicht nur fußballspezifische Gesichtspunkte wie Trainingsaufbau und -gestaltung in den Fokus, sondern auch den gesamten Bereich der zwischenmenschlichen Beziehungen und den Umgang der Frauen und Mädchen miteinander.