Trainingsübung Immer weiter
Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Hast Du genügend Geduld mit Deinen Spielern?
Diese Übung wird es zeigen, denn der Ablauf ist extrem schwierig, wenn man diese Einheit erstmalig anbietet. Wiederholungen werden vom Team gerne mit einem Lächeln angenommen und sie werden Dir beweisen: "Wir können das!"
Neben des Passspiels und des, damit verbundenen Lerneffekts, sorgt diese Übung für ein Gruppenerlebnis, denn nur im Team funktioniert diese Passfolge.
Beschreibung:
Um die Positionen in dieser Übung besser zu erkennen, haben wir in der Animation Markierungen gesetzt, die in der Praxis nicht unbedingt erforderlich sind.
Die Startposition und die erste Anspielstation sind beim Übungsstart doppelt besetzt. Ich erspare mir eine lange Beschreibung, die Animation erklärt die Passfolge viel besser, als ich es in Worte fassen kann. Du musst Dir den Übungsablauf genau einprägen, damit die Einheit reibungslos abläuft.
Merke: Jeder Spieler schlägt einen Diagonal- und einen Vertikalpass, bevor er die nächste Position einnimmt.
Variationen
- Übung im Kreis ausführen, dann ist sie endlos.
- Torschuss am Ende der Gasse.
Tipps
- Immer beidbeining trainieren.
- Tempo fordern!
- Höchste Konzentration.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 8
Maximum Gruppengröße: ?
Material: Ausreichend Bälle pro Gruppe, Hütchen oder Bodenmarkierungen zur Orientierung.
Feldgröße: Abstände zwischen den Position dürfen nicht zu kurz sein. Die Doppelpässe und die Laufbewegungen benötigen viel Raum.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Das der Torhüter im modernen Fußball der erste Angreifer und der letzte Verteidiger ist, ist zwischenzeitlich jedem Fußballtrainer bekannt.
Das ganzheitliche Trainingsbuch für Torhüter. Geeignet ist es für alle Alters- und Leistungsklassen. Egal ob Schnelligkeit, Beweglichkeit, Stellungsspiel oder Spieleröffnung (dies sind nur wenige von vielen Anforderungen, weitere findest du nach dem Klick auf „Mehr erfahren“), die Inhalte sind umfassend und handeln sowohl den theoretischen als auch den praktischen Teil des Torhütertrainings umfassend ab. Zur Veranschaulichung von Techniken liefert das Buch zusätzlich QR-Codes, die zu Videos im Internet führen.
Taktische Periodisierung ist ein modernes Trainingskonzept, dass die vier Schlüsselelemente Taktik, Physis, Technik und Psychologie in den Fokus des Trainingsaufbaus stellt, ausgehend von den vier wichtigsten Phasen im Spielverlauf. Im Vordergrund steht die Taktik und ausgehend davon findet das Training grundsätzlich in spielnahen Situationen statt.
Die Autoren haben eine Unzahl an Material weltbekannter Trainer gesammelt und ausgewertet und stellen in diesem Buch das System mit all seinen theoretischen und praktischen Möglichkeiten ausführlich vor. Damit kann jeder Fußballtrainer dieses Konzept der Profis nutzen und damit die Leistung seiner Mannschaft in sehr kurzer Zeit extrem verbessern.
Der moderne Fußball ist schnell, komplex und variantenreich. Deshalb sind in letzten Jahren, neben der körperlichen Fitness und den technischen und taktischen Fertigkeiten, die kognitiven Fähigkeiten immer mehr in den Fokus eines erfolgsorientierten Fußballtrainings gerückt.
Dieses PDF-E-Book beleuchtet die verschiedenen Aspekte dieser Trainingsart für Kinder und Jugendliche in Theorie und Praxis. Zunächst wird dargestellt, welche Rolle mentale, kognitive und Intelligenz fördernde Inhalte im modernen Fußball spielen. Anschließend geht es in dem ausführlichen Praxisteil darum, Möglichkeiten aufzuzeigen, wie diese Erkenntnisse in ein spielgerechtes Trainingsprogramm integriert werden können.
Jeder Fußballfan kennt diese Geschichte, dass eine vermeintlich schwächere Mannschaft einen übermächtigen Gegner besiegt hat, weil sie besser als Team funktioniert hat. Die Stärke einer Mannschaft ist halt mehr als die Summe der Einzelspieler.
Wie ein Fußballtrainer diesen oft heraufbeschworenen Teamgeist fördern kann, wird in diesem sportpsychologischen Buch aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Der Autor zeigt wie erfolgreiches Teamcoaching geplant und gestaltetet werden soll und geht dabei sowohl auf die Bedeutung der Kommunikation und des Zeitmanagements ein, als auch auf den kognitiven Bereich und die Rolle des Trainers in diesem System.