Trainingsübung Immer weiter

Variante

Medien

Verschiedene Passtechniken im Training

Beschreibung

Übungsablauf

Hast Du genügend Geduld mit Deinen Spielern?

Diese Übung wird es zeigen, denn der Ablauf ist extrem schwierig, wenn man diese Einheit erstmalig anbietet. Wiederholungen werden vom Team gerne mit einem Lächeln angenommen und sie werden Dir beweisen: "Wir können das!"

Neben des Passspiels und des, damit verbundenen Lerneffekts, sorgt diese Übung für ein Gruppenerlebnis, denn nur im Team funktioniert diese Passfolge.

Beschreibung:

Um die Positionen in dieser Übung besser zu erkennen, haben wir in der Animation Markierungen gesetzt, die in der Praxis nicht unbedingt erforderlich sind.

Die Startposition und die erste Anspielstation sind beim Übungsstart doppelt besetzt. Ich erspare mir eine lange Beschreibung, die Animation erklärt die Passfolge viel besser, als ich es in Worte fassen kann. Du musst Dir den Übungsablauf genau einprägen, damit die Einheit reibungslos abläuft.

Merke: Jeder Spieler schlägt einen Diagonal- und einen Vertikalpass, bevor er die nächste Position einnimmt.

Ideal für Kunstrasen-, Hartplätze und das Hallentraining

Variationen

  • Übung im Kreis ausführen, dann ist sie endlos.
  • Torschuss am Ende der Gasse.

Tipps

  • Immer beidbeining trainieren.
  • Tempo fordern!
  • Höchste Konzentration.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 8
Maximum Gruppengröße: ?
Material: Ausreichend Bälle pro Gruppe, Hütchen oder Bodenmarkierungen zur Orientierung.
Feldgröße: Abstände zwischen den Position dürfen nicht zu kurz sein. Die Doppelpässe und die Laufbewegungen benötigen viel Raum.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Live-Seminare, Gesamt-Spielzeit: ca. 3 Stunden 6 Minuten FUNino Spiele

In dieser Doppel DVD geht es um FUNino, dem von Horst Wein entwickelten Minifußball. Dieses System richtet sich an Kinder im Alter von acht bis neun Jahren und wird im Kleinfeld mit 4 Toren gespielt. Jedes Team besteht aus 3 Spielern und verteidigt zwei Tore.

Horst Wein hat diese Organisationsform begründet, weil die Kids damit viele Ballkontakte und Erfolgserlebnisse haben. Keiner kann sich verstecken, jeder ist jederzeit am Spiel beteiligt. Ziel ist die Verbesserung der Spielintelligenz. In den DVDs werden das System und das Coaching mit vielen Varianten erklärt und ausgezeichnet präsentiert.

Mehr erfahren

Ein Handbuch für Trainer

TeamUp! - Werte gemeinsam leben! Im FLVW wurde TeamUp! erprobt und wissenschaftlich evaluiert, dort ist TeamUp! seit 2018 Teil der regulären Fortbildung für Trainer und Jugendleiter. Geschulte Lehrreferenten bieten Lehrgänge in der Lizenzverlängerung an und nutzen das Konzept in Kurzschulungen, Feriencamps oder auf Jugendleitertagungen. Auch im Berliner Fußball-Verband fand bereits ein erster TeamUp!-Lehrgang statt.

Das TeamUp!-Trainerhandbuch vermittelt, wie du Mannschaftsführung und Fußballtraining so gestalten kannst, dass neben sportlichem Können auch gemeinsame Werte und soziale Kompetenzen deiner Jugendspieler gestärkt werden. Im Mittelpunkt stehen die Selbstreflexion sowie praktische Übungen und Trainingseinheiten für Teambuilding, wertebildendes Fußballtraining, Kommunikation und Konfliktmanagement.

Mehr erfahren

- 100 komplett illustrierte Übungen

Das Buch bietet detaillierte Informationen zum Themenkomplex Anatomie und Stretching. Stretching ist nach wie vor eines der zentralen Themen im Sport. Dem Leser werden in diesem kompakten, aber umfassenden Anatomiewerk zahlreiche Dehnübungen auf anatomischer Grundlage erklärt. Das Buch eignet sich nicht nur für Sportler und Trainer, sondern ist auch angehenden Sportwissenschaftlern und -medizinern eine wertvolle Ergänzung.

Der Autor Dr. Guillermo Seijas ist einer der renommiertesten Sportwissenschaftler in Spanien. Er ist Dozent an der Universität Barcelona für Sport und Gesundheitswissenschaften und Sportmanagement.

Mehr erfahren

DFB-Training im mittleren Amateurbereich

Der mittlere Amateurbereich stellt häufig die Übergangsstufe zwischen Hobby- und Leistungsfußball dar, obwohl die Unterschiede zwischen den Vereinen je nach Anspruch und finanziellen Mitteln sehr deutlich sein können.

Dieses Buch richtet sich an ambitionierte Trainer in diesem Spielbereich und gibt ihnen eine Riesenauswahl an theoretischen Ratschlägen und praktischen Vorlagen zur Planung und Praxis des Fußballtrainings und erleichtert so die Organisation und Durchführung. Es stehen Trainingsbausteine zu intensiven Einheiten zur Verbesserung der motorischen Fertigkeiten, der Technik und verschiedenen Taktikaspekten zur Verfügung, die die Erstellung eines angepassten Trainingsprogrammes sehr einfach machen.

Mehr erfahren