Trainingsübung Ich schmeiß mich weg
Medien

Beschreibung
Übungsablauf
„Ich schmeiß mich weg“ ist eine tolle Spaßübung, an der nicht nur Kinder ihre Freude haben. Wenn die Regeln erstmal verstanden wurden und der Ablauf funktioniert, wirst du von den Akteuren das bei Trainern beliebte „Nochmal ...!“ hören, davor sei hier ausdrücklich gewarnt.
Spaßübung mit Wettkampfcharakter
Ein, zwei Spieler in der Mitte, die den Ball erobern sollen, diesen Übungsablauf kennt jeder, oft auch bekannt als „Schweinchen in der Mitte“. Unsere Spielidee ist davon abgeleitet worden und daraus ist dann bestimmt auch noch die Aufforderung zum Tunneln bekannt.
Hinzu kommt die hier die Aufforderung, die geeigneten Positionen zu finden, um einen Pass zwischen den beiden Spielern im Zentrum hindurchzuspielen. Dazu müssen die beiden Störspieler durch schnelles Passspiel bewegt werden, damit eine geeignete Lücke für den geforderten Pass entsteht. Die Spieler im Zentrum bewegen sich freiwillig, denn sie wollen den Ball berühren oder erobern, damit sie aus der Mitte herauskommen.
Reaktion, Passspiel, raus aus dem Deckungsschatten und Wahrnehmung
Gelingt der Pass, werfen sich die Spieler schnellstens auf den Boden, das ist dann „Ich schmeiß mich hin“. Wer zu langsam reagiert, darf dann zur „Belohnung“ in die Mitte. Wann der richtige Zeitpunkt des Hinfallens ist, dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten, die du in den Varianten nachlesen kannst.
So schaffen wir einen Wettkampf, der Reaktionsvermögen fordert und richtig Spaß macht. Ja, es gibt auch einige Lernziele in der Übung, wie Reaktion, Passspiel, raus aus dem Deckungsschatten und Wahrnehmung, aber ehrlich: Hier geht es um den Spaß!
Aufbau:
- Markiere einen Kreis. Um den Kreis herum werden 4 bis 8 Spieler gleichmäßig verteilt, die Kreisgröße wird der Spieleranzahl angepasst.
- In der Kreismitte werden 2 Störspieler postiert.
- Jetzt noch einen Spielball und die Übung kann beginnen.
Ablauf:
- Die Spieler am Kreis passen sich den Ball zu.
- Die Spieler im Kreis versuchen den Ball zu erobern oder zu berühren. Schafft ein Spieler dies, tauscht er mit dem letzten Passgeber am Kreis die Aufgaben.
- im geeigneten Moment wird ein Pass zwischen die beiden Spieler in der Mitte hindurchgespielt.
- Gelingt dieser Pass, dann werfen sich alle Spieler am Kreis so schnell wie möglich auf den Boden. Der letzte Spieler, der unten auf dem Boden ankommt, scheidet aus dem Wettbewerb aus.
Variationen
- Passspiel mit Begrenzung der Ballkontakte.
- Der Pass zwischen den Spielern hindurch muss auf der anderen Seite angenommen werden, erst dann dürfen sich die Spieler am Kreis hinfallen lassen.
- Fallenlassen auch bei einem Beinschuss (Tunnel).
- Die beiden Spieler in der Mitte müssen sich auch hinfallen lassen.
Tipps
- Du bist ein guter Schiedsrichter.
- Kleinere Gruppen erhöhen den Spaßfaktor.
Organisation
Kategorie: Grundlagentraining, Kindertraining, (Jugendtraining), (Senioren)
Minimum Gruppengröße: 6
Maximum Gruppengröße: 18
Material: Kreismarkierungen und einen Ball.
Feldgröße: Nach Spieleranzahl.
Altersgruppe
- F-Junioren (U8/U9)
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Im Fußball, aber nicht nur dort, sind mentale Stärke und Motivation ganz wichtige Faktoren für den Erfolg. Das kann man sehr gut beobachten, wenn eigentlich erfolgreiche Mannschaften plötzlich nicht mehr gut funktionieren.
Der Autor, selbst ehemaliger Leistungssportler, heute Mentalcoach und Motivationstrainer, beleuchtet in diesem Buch die verschiedenen Faktoren auf und neben dem Platz, die Auswirkungen auf die Motivation haben können. Im zweiten Schritt zeigt er Wege auf für Sportler, Trainer und jeden fußballbegeisterten Menschen, um die Motivation beständig hoch zu halten und damit dauerhaft erfolgreich zu sein, nicht nur im Sport.
Mit Leseprobe - DIN A4, 1,37 kg, 365 Seiten spielnahes Training. Eigentlich ist es egal, was du spielnah trainieren möchtest, denn in diesem Buch findest du fast alles zum Thema Fußballtraining. Zu den Inhalten gehören Übungseinheiten zum Passspiel, Dribbling, Torschuss, Finten, Jonglage und 1 gegen 1 Situationen, Schnelligkeits-, Athletik- und Ausdauertraining, Hallentraining, Torhütertraining und Teambuilding.
Dieses Buch gehört bei den Soccerdrills-Usern zu den beliebtesten Büchern in der fußballerischen Ausbildung. Modernes Fußballtraining, spielnah und effizient, wobei die Inhalte sich für jede Altersklasse ab E- Jugend eignen. Übersichtlich und praxisnah gegliedert, lassen sich passende Trainingsinhalte sehr schnell finden.
Trainer im Kinderbereich haben eine hohe Verantwortung oft aber keine entsprechende pädagogische Ausbildung im Umgang mit kleinen Kindern. Deshalb werden sie sich freuen, wenn sie mit diesem Buch eine entsprechende Unterstützung bekommen, wie das Training mit Bambinis und den nachfolgenden Altersklassen aussehen sollte und warum.
Nach dem theoretischen Teil, der sich mit den Besonderheiten im Kinderfußball generell und den spezifischen Aspekten in verschiedenen Altersstufen befasst, folgen drei Praxisteile für die Bambinis, die F- und die E-Junioren. Das letzte Kapitel rundet die Sammlung ab und gibt wertvolle Hinweise für die Trainingsplanung und -organisation.
Kleine Spiele sind für Fußballer der Botenstoff zum Glück, denn hier wird jedem Einzelnen viel Bewegung ermöglicht, im Wettbewerb - alleine oder im Team - um Punkte und Tore gebuhlt und mit überraschenden Erfolgserlebnissen aufgewartet.
Das klingt doch nach Spaß und Freude! Dieser Band beschreibt, was mit Juniorenspielern heute bereits spielerisch hinführend trainiert werden kann, damit sie später den Anforderungen des modernen Fußballs gewachsen sind.
Der Fokus eignet sich für den gesamten Junioren-Bereich. (Empfehlung ab guter F-Jugend für alle Kinder- und Jugendaltersklassen)