Trainingsübung Hürdentechnik
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Man nehme eine Trainingshürde, baue sie ins Passspiel ein und schon wird die Übung viel interessanter und abwechslungsreicher, als sie sowieso schon ist.
Die Hürde stört und das soll sie auch. Unsere Soccerdrills-Puppen machen das ganz gut, bei deinem Team wirst du wohl etwas Geduld benötigen.
Beschreibung:
Die Hürde steht im Übungszentrum, mit einiger Entfernung zum Tor. Wir stellen vier Hütchen auf, die fast kreisförmig um die Hürde platziert werden. An jedem Hütchen befinden sich mindestens zwei Spieler. In der Animation beginnt der Ablauf auf der rechten Übungsseite. Hier startet der Spieler mit dem Passspiel und dem Sprung über die Hürde. Der Passweg ergibt sich aus der Animation. Achte auf den Gruppenwechsel der Spieler, wenn sie ihre Aktion abgeschlossen haben.
Variationen
- Aufbau seitenverkehrt.
- Nur direktes Passspiel (sehr schwer).
- Verschiedene Sprungstile (Mit einem Bein, Beine anziehen, Beine gestreckt, Laufsprung, rückwärts, seitwärts)
Tipps
- Beidbeinigkeit trainieren.
- Schnelles und genaues Passspiel.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 8 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 12 + Torwart
Material: Ausreichend Bälle, 4 Hütchen, 1 Hürde, 1 Tor
Feldgröße: Entfernungen nach Leistungsvermögen, achte auf genügend Abstand zum Tor, Wähle die Breite des Übungsfeldes nicht zu groß.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Im Profifußball versuchen Trainer und Trainerstäbe, einen breiten Kader talentierter Spieler sowohl konditionell als auch spieltechnisch und spieltaktisch auf ein möglichst hohes Leistungsniveau zu bringen.
Die Neurobiologie kann demgegenüber zeigen, warum das Spiel – hohen Erfolgserwartungen zum Trotz – immer bis zu einem bestimmten Grade unberechenbar bleiben wird.
Es lässt sich untersuchen, wie im neuronalen Apparat der auf dem Fußballfeld agierenden Spieler die vielfältigen Einflüsse verarbeitet werden, die vom Feld her (Mitspieler/Gegenspieler/Schiedsrichter) und vom Umfeld her (Trainer/ Publikum) auf die Akteure einwirken.
Dieser Ratgeber richtet sich sowohl an junge Fußballtalente und deren Eltern, als auch an Fußballtrainer, die Ihre Schützlinge auf den Weg zum Fußballprofi begleiten und fördern möchten.
Er beschäftigt sich mit entwicklungsgerechten Inhalten, dem Talentbegriff und den Karrierewegen von Thomas Müller und Co. Es gibt zahlreiche Tipps zum Eigentraining: Ob zur Verletzungsprävention oder mit dem Ball, allein und mit Freunden, zuhause, im Garten oder auf Bolzplätzen – jeder, der sich in bestimmten Bereichen weiterentwickeln möchte, findet umfassende Anregungen.
Darüber hinaus gibt es viele praktische Hinweise rund um den Sport.
Richtiges Laufen verbindet man eher mit der Leichtathletik und misst ihr im Fußball gerne eine untergeordnete Rolle zu. Dass das ein falscher Schluss ist, wird in dieser DVD deutlich gezeigt. Die korrekte Lauftechnik verbessert nicht nur die Leistungsfähigkeit des Fußballspielers, sie reduziert auch die Verletzungsanfälligkeit.
Die vorgestellten Übungssequenzen kann jeder Fußballtrainer leicht nachvollziehen und als weiteren Baustein zur Optimierung des Trainings einfach in seinen Plan integrieren. Nach dem Erlernen der richtigen Basistechnik können technische und taktische Aspekte verknüpft und so die Körperbeherrschung und damit die Leistungsfähigkeit optimiert werden.
Life Kinetik® ist ein spaßiges koordinatives Gehirntrainingsprogramm, das sich von anderen Angeboten deutlich unterscheidet. Es werden spezifische Bewegungen in sechs Bereichen genutzt, um das Gehirn wie einen Muskel aufzubauen, in dem neue Synapsen aufgebaut werden und die Vernetzung erweitert wird.
Grundsätzlich ist dieses Training für jeden geeignet und natürlich auch für Fußballer sehr sinnvoll. Es werden alle Arten der Wahrnehmung, die Körperbeherrschung, der Bewegungsfluss und die kognitiven Fähigkeiten wie Auffassungsgabe, Handlungs- und Reaktionsschnelligkeit verbessert. Das sind alles Eigenschaften, die auch die Leistungsfähigkeit eines Fußballers verbessern können.