Trainingsübung Hürdentechnik

Variante

Medien

Video Hürdentechnik Hürdentechnik

Beschreibung

Übungsablauf

Man nehme eine Trainingshürde, baue sie ins Passspiel ein und schon wird die Übung viel interessanter und abwechslungsreicher, als sie sowieso schon ist.

Die Hürde stört und das soll sie auch. Unsere Soccerdrills-Puppen machen das ganz gut, bei deinem Team wirst du wohl etwas Geduld benötigen.

Beschreibung:

Die Hürde steht im Übungszentrum, mit einiger Entfernung zum Tor. Wir stellen vier Hütchen auf, die fast kreisförmig um die Hürde platziert werden. An jedem Hütchen befinden sich mindestens zwei Spieler. In der Animation beginnt der Ablauf auf der rechten Übungsseite. Hier startet der Spieler mit dem Passspiel und dem Sprung über die Hürde. Der Passweg ergibt sich aus der Animation. Achte auf den Gruppenwechsel der Spieler, wenn sie ihre Aktion abgeschlossen haben.

Kartothek 2.0 Fussball - Spielen mit dem 2. Ball

Variationen

  • Aufbau seitenverkehrt.
  • Nur direktes Passspiel (sehr schwer).
  • Verschiedene Sprungstile (Mit einem Bein, Beine anziehen, Beine gestreckt, Laufsprung, rückwärts, seitwärts)

Tipps

  • Beidbeinigkeit trainieren.
  • Schnelles und genaues Passspiel.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 8 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 12 + Torwart
Material: Ausreichend Bälle, 4 Hütchen, 1 Hürde, 1 Tor
Feldgröße: Entfernungen nach Leistungsvermögen, achte auf genügend Abstand zum Tor, Wähle die Breite des Übungsfeldes nicht zu groß.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Der Kinderbuch-Bestseller aus Großbritannien!

Ein Schulbuch, in dem sich alles nur um Fußball dreht und das dennoch die ganze Welt erklärt? So oder so ähnlich könnte eine Kurzbeschreibung dieses Kinderbuches lauten.

Mit kindgerechten Beschreibungen, die nie langweilig werden, und wunderschönen Grafiken dazu erzählen die Autoren einfach nur fantastische Geschichten, in denen der Fußball als Mittel zum Zweck benutzt wird, um alle möglichen Phänomene zu erklären. So lernen die Kinder oder auch die Erwachsenen, die ihnen die Geschichten vorlesen, ganz nebenbei ganz viel darüber, wie die Welt und die Menschen in allen möglichen Aspekten funktionieren.

Mehr erfahren

Mit Übungsregister Quick-Finder - 448 Seien - fast 1,4 Kg schwer

Dieses Buch ist vor allem ein Praxisbuch, denn es bietet schließlich so viele Fußballübungen wie es Tage im Jahr gibt. Dennoch geht ein theoretischer Teil der Praxissammlung voraus, in dem es neben psychologischen Aspekten und dem Persönlichkeitsprofil eines Amateurtrainers um Trainingsplanung und -aufbau geht.

Damit bekommt der Fußballtrainer eine tolle Anleitung wie er den Praxisteil optimal nutzen kann. Dort werden Übungen aus verschiedenen Bereichen, vom Techniktraining über die Verbesserung motorischer Grundfertigkeiten bis hin zu taktischen Fähigkeiten sehr anschaulich dargestellt. So erhält er ein Füllhorn an Möglichkeiten, um seinen Trainingsplan jederzeit abwechslungsreich zu gestalten.

Mehr erfahren

- Dieses Buch richtet sich an die Ehrenamtler, die den Fußball in Deutschland am Leben halten

Die Bundesliga und die Nationalmannschaften spielen zwar auch Fußball, aber sind rein rechnerisch fast bedeutungslos. In der Breite geht es um ca. 164.000 Mannschaften, die im Spielbetrieb organisiert sind.

Der DFB spricht von mehr als 6 Millionen aktiven Fußballern und Fußballerinnen. Im TV hört man, wie toll die Ausbildung und Förderung organisiert ist und welche Anstrengungen in die Weiterentwicklung von Konzepten unternommen werden. Nur reden der Titan, Scholli, Jogi, Pep und wie sie alle heißen, nicht über die genannten 6 Millionen aktiven Fußballer, sie reden über die Eliteförderung im deutschen Fußball.

Mehr erfahren

- Muskeln richtig dehnen – Effektives Stretching auf anatomischer Grundlage

Viele Sportarten haben Laufelemente, aber die wenigsten wissen, wie richtiges Laufen wirklich geht. Diese Lücke schließt dieses Buch auf beeindruckende Weise. Die korrekten Bewegungsabläufe beim Laufen und sinnvolle zum Lauftraining passende Stretchingübungen werden ausführlich beschrieben und vor allem durch ausgezeichnete anatomische Zeichnungen unglaublich präzise dargestellt.

Damit lernen die Sportler selber, welche Muskeln wie beansprucht werden, wie sie falsches Laufen vermeiden und die Effizienz und Leistung steigern können. Trainer und angehende Sportwissenschaftler erhalten ein hervorragendes Hilfsmittel, um das Lauftraining zu optimieren und das Verletzungsrisiko ihrer Sportler zu minimieren.

Mehr erfahren