Trainingsübung Hürdentechnik
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Man nehme eine Trainingshürde, baue sie ins Passspiel ein und schon wird die Übung viel interessanter und abwechslungsreicher, als sie sowieso schon ist.
Die Hürde stört und das soll sie auch. Unsere Soccerdrills-Puppen machen das ganz gut, bei deinem Team wirst du wohl etwas Geduld benötigen.
Beschreibung:
Die Hürde steht im Übungszentrum, mit einiger Entfernung zum Tor. Wir stellen vier Hütchen auf, die fast kreisförmig um die Hürde platziert werden. An jedem Hütchen befinden sich mindestens zwei Spieler. In der Animation beginnt der Ablauf auf der rechten Übungsseite. Hier startet der Spieler mit dem Passspiel und dem Sprung über die Hürde. Der Passweg ergibt sich aus der Animation. Achte auf den Gruppenwechsel der Spieler, wenn sie ihre Aktion abgeschlossen haben.
Variationen
- Aufbau seitenverkehrt.
- Nur direktes Passspiel (sehr schwer).
- Verschiedene Sprungstile (Mit einem Bein, Beine anziehen, Beine gestreckt, Laufsprung, rückwärts, seitwärts)
Tipps
- Beidbeinigkeit trainieren.
- Schnelles und genaues Passspiel.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 8 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 12 + Torwart
Material: Ausreichend Bälle, 4 Hütchen, 1 Hürde, 1 Tor
Feldgröße: Entfernungen nach Leistungsvermögen, achte auf genügend Abstand zum Tor, Wähle die Breite des Übungsfeldes nicht zu groß.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Die ersten Fussballjahre gehören zu den intensivsten Zeiten zwischen Vater und Sohn.
Vor allem dann, wenn man sich eingestehen muss, dass der geliebte Sohn vielleicht doch keine Wiedergeburt Lionel Messis ist, sondern eher eine Art Marzipankartoffel in einem menschlichen Körper.
Der Autor ist selbst leidenschaftlicher Fußballvater. Woche für Woche schaut er seinem Sohn beim Training zu, chauffiert ihn kilometerweit von Spiel zu Spiel und wäscht verschwitzte Trikots. Mit viel Humor beschreibt er die kleinen und großen Dramen, die sich jedes Wochenende in tausenden Vereinen auf und neben dem Fußballplatz abspielen.
Eine solide Basis ist für jeden Torwart wichtig und sollte natürlich am Anfang der Torwartausbildung stehen. Auf ihr kann später das differenzierte Torwarttraining problemlos aufgebaut werden. Gabor Király stellt in dieser DVD die Grundlagentechniken Beinarbeit, Fangtechnik, Hechten, Positionsspiel und Reaktion vor mit Anleitungen wie diese im Training Step by Step vermittelt werden können.
Dabei wird dieses Medium in ausgezeichneter Weise ausgenutzt mit tollen Superzeitlupen und Filmsequenzen. Das motiviert sowohl den Torwarttrainer als auch die Spieler und macht die Inhalte sehr leicht nachvollziehbar und einfach umsetzbar.
Es ist grundsätzlich wichtig bei der Ausbildung von Fußballern ein Konzept zu haben und nicht kopflos zu agieren. Im Jugendalter bekommt das aber noch eine ganz andere Bedeutung, weil die Teens sich körperlich und persönlich in einer ganz schwierigen Entwicklungsphase befinden.
Auf all diese Probleme geht dieses Buch ein und gibt den Fußballtrainern viele wertvolle Tipps und Ratschläge, um Lösungskonzepte zu erarbeiten. In den ausführlichen Praxisteilen werden nach C- und D- Jugend getrennt zahlreiche Übungsformen vorgestellt, die angepasst an das jeweilige Anforderungsprofil eine ausgeklügelte systematische Trainingsplanung und Durchführung ermöglichen.
Martin Rafelt analysiert Jürgen Klopps Fußballphilosophie und beobachtet die Entwicklung des „Vollgasfußballs“ seit Klopps Anfängen bei Borussia Dortmund. Interessant, wie Rafelt die einzelnen Saisonverläufe bis hin zur Entwicklung beim FC Liverpool fundiert darstellt.
Dazu gehören die Spielphilosophie, die Taktiken, aber auch die verschiedenen Spielertypen, die Klopp für „sein Spiel“ benötigt. Wie funktioniert das schnelle Umschalten, Gegenpressing, was Jürgen Klopp selbst als „Vollgasfußball“ bezeichnet. Wie hat er es weiterentwickelt, und wie lässt er es immer wieder neu umsetzen? Ein erkenntnisreicher Blick, der nicht nur Fußballtrainer begeistert.