Trainingsübung Hürdentechnik
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Man nehme eine Trainingshürde, baue sie ins Passspiel ein und schon wird die Übung viel interessanter und abwechslungsreicher, als sie sowieso schon ist.
Die Hürde stört und das soll sie auch. Unsere Soccerdrills-Puppen machen das ganz gut, bei deinem Team wirst du wohl etwas Geduld benötigen.
Beschreibung:
Die Hürde steht im Übungszentrum, mit einiger Entfernung zum Tor. Wir stellen vier Hütchen auf, die fast kreisförmig um die Hürde platziert werden. An jedem Hütchen befinden sich mindestens zwei Spieler. In der Animation beginnt der Ablauf auf der rechten Übungsseite. Hier startet der Spieler mit dem Passspiel und dem Sprung über die Hürde. Der Passweg ergibt sich aus der Animation. Achte auf den Gruppenwechsel der Spieler, wenn sie ihre Aktion abgeschlossen haben.
Variationen
- Aufbau seitenverkehrt.
- Nur direktes Passspiel (sehr schwer).
- Verschiedene Sprungstile (Mit einem Bein, Beine anziehen, Beine gestreckt, Laufsprung, rückwärts, seitwärts)
Tipps
- Beidbeinigkeit trainieren.
- Schnelles und genaues Passspiel.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 8 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 12 + Torwart
Material: Ausreichend Bälle, 4 Hütchen, 1 Hürde, 1 Tor
Feldgröße: Entfernungen nach Leistungsvermögen, achte auf genügend Abstand zum Tor, Wähle die Breite des Übungsfeldes nicht zu groß.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Trainer im leistungsorientierten Fußball müssen profunde Kenntnisse im taktischen Bereich haben, um mit ihrer Mannschaft erfolgreich zu sein. In diesem Buch werden die neuesten Erkenntnisse der Sportwissenschaft auf den Taktikbereich im Leistungsfußball übertragen, vom Kinderbereich bis zum Seniorenalter.
Damit erhält jeder Fußballtrainer eine ganz aktuelle Anleitung, wie er die taktischen Aspekte im Training optimal gestalten, in der Vorbereitung zielgerichtet planen und auf dem Spielfeld variabel umsetzen kann. Dafür stehen ihm vierzehn Gruppentaktiken und achtunddreißig Spielformen zur Verfügung, die auch auf der begleitenden CD mit exzellenten Grafiken dargestellt werden.
Dieses Buch ist das Standardwerk im Kinder- und Jugendfußball für jeden Fußballtrainer, der es sich auf die Fahne geschrieben hat, seine Spieler körperlich und geistig so fit zu machen, dass sie besser Fußball spielen. Dabei ist es den Autoren enorm wichtig, dass das Training nie langweilig wird und immer Spaß macht.
Aber auch der gesamte Hintergrund, der auf die Leistungsfähigkeit und Trainingsbereitschaft einen Einfluss haben kann, wird beleuchtet, vom sozialen Umfeld, über die Persönlichkeit von Spielern und Trainern bis zu Strukturen, Ausrüstung und noch vielen anderen Aspekten.
Immer wieder zeigt es sich, dass manche Mannschaften bei Saisonbeginn erfolgreicher starten als andere trotz ähnlicher Vorbedingungen. Das kann nur an der besseren Vorbereitung liegen. Genau mit diesem Thema befasst sich dieses Buch.
Verschiedene Autoren stellen zu den drei Themengebieten Trainingssteuerung, Taktikschulung und Teambuilding ihre Sichtweise und Trainingsphilosophie dar. Das Buch liefert zwar auch theoretische Hintergründe, ist aber in erster Linie ein Praxisbuch, mit dem jeder Fußballtrainer seine Saisonvorbereitung optimal gestalten und das Fundament für einen erfolgreichen Start in die neue Spielzeit legen kann.
Marco Henseling und René Maric, bekannt durch den Blog "Spielverlagerung.de" stellen in diesem Buch einen neuen, spannenden Ansatz in der Trainingslehre vor. Unter Berücksichtigung des Leistungsvermögens der Spieler wendet sich das Buch an alle Altersklassen von der F-Jugend bis zu den Profis.
Die Autoren liefern im Buch praxisorientiert und anhand von gesicherten Erkenntnissen die Möglichkeit Taktik und Training unter Berücksichtigung der Leistungsfähig zu optimieren.