Trainingsübung Futterlinie
Medien


Beschreibung
Übungsablauf
Bereits in den 70er-Jahren wurde der Doppelpass von Müller und Beckenbauer immer wieder genutzt, um die gegnerische Abwehr auszuhebeln. Jeder Abwehrspieler wusste, sie werden wieder den Doppelpass spielen, aber keiner konnte es verhindern. Fast 50 Jahre später ist der Doppelpass aktueller denn je und immer noch schwer zu verteidigen.
Unsere „Futterlinie“ heißt deshalb so, weil ein Spieler intensiv beschäftigt wird. Um das Passspiel für einen Spieler zu intensivieren, empfehle ich auch die Soccerdrills-Übungen „Passfutter“ und „Fütterungslauf“.
Intensives Doppelpass-Training mit Wandspieler, Tempowechsel und Raumgewinn
Beim Doppelpass nutzt der Ballbesitzer einen Mitspieler als Wandspieler und erhält den Ball so zurück. Der Spieler kommt schnell wieder in Ballbesitz und dabei kann ein wichtiger Raum überspielt werden. Entsprechend muss der Ballbesitzer den Wandspieler so anspielen, dass dieser den Ball in den Raum oder direkt in den Fuß zurückpassen kann.
In unserer Übung trainieren wir das sehr intensiv, in einem Ablauf führt ein Spieler 6 Doppelpässe innerhalb kürzester Zeit aus. Immer präzise und mit ständigem Tempowechsel, angepasst an die Spielsituation. Bei den Wandspielern ist dieser Ablauf mehr als nur „den Ball klatschen“ lassen, denn der Ballbesitzer entscheidet, auf welcher Seite sie sich zum Doppelpass anbieten sollen. Sie müssen sich so positionieren, dass sie den Ball in offener Stellung sofort oder spätestens nach dem zweiten Kontakt weiterleiten können.
Aufbau:
- Es werden 3 Hütchen, 2 Bodenmarkierungen und mindesten ein Ball benötigt.
- Die beiden Bodenmarkierungen begrenzen die Futterlinie rechts und links (siehe Grafik). In einer Linie dazwischen, im gleichen Abstand zueinander, werden die Hütchen aufgestellt. Die Abstände sind dem Leistungsvermögen geschuldet und können zwischen den Hütchen bis zu 12 Metern betragen.
- Drei Spieler werden an den Hütchen postiert. Sie stehen jeweils hinter den Hütchen mit Blick zum Startspieler, der einen Ball zur Verfügung hat und sich an der Startmarkierung befindet.
Ablauf:
- Spieler Gelb dribbelt an und orientiert sich dabei leicht nach links oder rechts und gibt so für den Wandspieler die Richtung vor. Er passt zum Wandspieler, der sich seitlich absetzt und den Pass in offener erwartet.
- Spieler Schwarz klatscht den Ball am Hütchen vorbei in den Lauf von Spieler Gelb und postiert sich anschließend, mit Blick auf die andere Seite, hinters Hütchen.
- Gelb kontrolliert den Ball und dribbelt wieder leicht nach links oder rechts. Es folgt wieder der Pass, etc.
- Hat Spieler Gelb den Doppelpass mit dem letzten Spieler in der Reihe ausgeführt, dribbelt er um die Markierung herum und der Ablauf startet in die andere Richtung. Ist die Aktion erfolgreich absolviert, beginnt der nächste Spieler.
- Die Spieler an den Hütchen und die intensiven Doppelpass-Spieler tauschen nach zwei bis drei Durchläufen die Positionen.
Variationen
- Etwas ruhiger: Ein Spieler startet auf der rechten Seite und erreicht er die gegenüberliegende Übungsseite, startet von dort ein anderer Spieler.
- Auf der anderen Seite angekommen, passt der Spieler auf die gegenüberliegende Übungsseite zum Mitspieler.
- Wie zuvor, alle Spieler rücken nach der Aktion eine Position nach vorne Richtung Startposition.
- Die Spieler im Zentrum spielen mit zwei Ballkontakten.
- Die laufenden Spieler spielen mit zwei Ballkontakten.
- Mit Torschuss: Auf der linken Seite (Grafik) wird, weit vom letzten Hütchen entfernt ein Tor aufgestellt. Nach dem letzten Doppelpass erfolgt der Torschuss.
Tipps
- Möglichst nicht über den Standfuß passen.
- Die laufenden Spieler passen ihr Tempo immer wieder der Spielsituation an.
- Präzise Flachpässe.
Organisation
Kategorie: Grundlagentraining, (Kindertraining), Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 6 pro Übungsfeld.
Maximum Gruppengröße: 8 pro Übungsfeld.
Material: 3 Hütchen, 2 Bodenmarkierungen und mindesten ein Ball.
Feldgröße: Bis zu 12 Metern in der Länge.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Das Ziel dieses Medienpaketes aus Buch und DVD ist es, ambitionierten Fußballtrainern aufzuzeigen, wie sie modernes Kombinationsspiel innerhalb kurzer Zeit vermitteln und damit die Spielstärke ihrer Mannschaft sehr schnell steigern können. Grundsätzlich befassen sich die Kapitel des Buches in der Theorie mit methodischen Aspekten bei der Vermittlung der Spielfähigkeit im Fußball.
Im praktischen Teil werden dann Trainings- und Übungsformen vorgestellt, die der Trainer dann mit seinem erworbenen Verständnis hervorragend einsetzen kann. Eine ausgezeichnete Unterstützung bildet die DVD mit zahlreichen Lehrvideos, in denen die meisten Übungsformen des Buches in bewegten Bildern zusätzlich veranschaulicht werden.
Dieses Ebook bietet eine Riesenauswahl an Übungen speziell für den Frauenfussball. Es ist in zwei Abschnitte eingeteilt, einmal für Juniorinnen und zum anderen für Seniorinnen. Jede Übungseinheit folgt dem gleichen Aufbau. Zunächst wird das Lernziel erläutert, dann folgt die Auflistung des Materialaufwandes und schließlich der Übungsaufbau.
So kann jeder Trainer sich schnell einen Überblick über den Inhalt und den benötigten Aufwand verschaffen. Es werden praktisch alle Aspekte angesprochen, die in ein erfolgreiches Trainingsprogramm gehören, von der Verbesserung der motorischen Fähigkeiten, über die Umsetzung in taktischen Situationen bis zu altersgemäßen Spielformen.
Das Training mit Kindern in diesem Altersbereich besitzt teilweise noch einen ähnlichen Charakter wie in den jüngeren Altersklassen, verändert sich aber mit zunehmendem Alter immer mehr. Auch hier geht es zunächst noch darum spielerische Aspekte ins Training einzubringen, diese werden aber immer fußballspezifischer.
Der Trainingsaspekt verdrängt den Spielaspekt allmählich von Platz 1 und es geht zunehmend darum, die fußballerischen Grundtechniken einzuführen und zu festigen. Dazu bietet dieser Buchklassiker eine umfang- und abwechslungsreiche Sammlung an Übungen und Ratschlägen, wie man den Praxisteil optimal nutzen kann.
Klare Prinzipien schaffen nicht nur eine unverwechselbare Handschrift des Trainers, sie sorgen im Team für grundlegende Verhaltensweisen und ein besseres Spielverständnis. Diese Buch wurde in enger Zusammenarbeit mit dem DFB konzipiert und unterstützt dich wirkungsvoll in der Umsetzung deiner Prinzipien.
Es verfügt über einen umfassenden theoretischen Teil und vielen Übungen für die Trainingspraxis, die deinem Team helfen, eigenständige Lösungen im Spiel zu finden und selbständig handeln zu können. Weg vom Situationscoaching, welches häufig keine nachhaltigen Lernfortschritte mit sich bringt und hin zum Befähigen der Spieler, zielführend und im Sinne der Trainervorgaben handeln zu können.