Trainingsübung Fünferblock
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Bei den ersten Versuchen diese Übung bis zum vollendeten Torschuss erfolgreich zu beenden, wird es wahrscheinlich häufiger zu Ballverlusten kommen. Die Übung ist schwer, wenn man sie, wie in der Animation zu sehen, von beiden Übungsseiten gleichzeitig ablaufen lässt. Einfacher wird es, wenn du erst nur von der rechte Seite und dann von links trainieren lässt. "Fünferblock" deshalb, weil 5 Hütchen die Positionen markieren.
Beschreibung:
Ich beschreibe die Übung nur von der rechten Seite. Der Startspieler passt auf den ersten Spieler am vorderen rechten Hütchen. Der Passempfänger zieht den Ball am Hütchen vorbei und passt zurück auf den Startspieler. Dieser passt sofort auf den Zentrumsspieler, der den Ball zurückprallen lässt. Jetzt folgt der Pass auf die rechte Flügelposition. Der Flügelspieler passt in den Lauf zum Torschuss zurück. Die Spieler rücken nach dem Pass eine Position weiter vor. Der Torschütze übernimmt die Position am hinteren Hütchen, nachdem er den Ball geholt hat und vorsichtig in die Startgruppe befördert..
Variationen
- Der Pass des Flügelspielers ist eine halbhohe oder hohe Flanke (Abstände vergrößern).
- Der Startspieler kann eine der ersten beiden Positionen in der Passfolge auslassen. Achtung: Die Spieler müssen trotzdem die Postionen tauschen.
Tipps
- Auf genaues Passspiel achten.
- Vergrößere oder verkleinere das Übungsfeld.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 12 + Torwart
Maximum Gruppengröße: ? + Torwart
Material: Ausreichend Bälle, 5 Bodenmarkierungen, 1 Hütchen, 1Tor.
Feldgröße: Ausreichend Platz zum Tor, die Passwege sollen nicht viel Raum benötigen, aber der Platz für einen Torschuss muss vorhanden sein.
Altersgruppe
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Beim Zonentraining, das sich mit der modernen Art der Torverteidigung befasst, werden die Räume des Torwarts in drei verschiedene Sektoren eingeteilt. Dieses Buch bietet ein Komplettpaket zum Torwarttraining in der Zone eins.
Neben einem ausführlichen Theorieteil, in dem das Konzept ausführlich erläutert wird, gibt es fünfzig Best-Practice Übungen, die durch viele Grafiken visualisiert werden und leicht ins Trainingsprogramm integriert werden können. Darüber hinaus bietet das Programm eine Methodikbox zur Trainingssteuerung und weit über hundert Coachingpunkte und Techniken aus dem mentalen Training zur Optimierung des Bewegungslernens.
Moderne Verteidigung umfasst heute die gesamte Mannschaft, nicht nur die Abwehrkette und die defensiven Mittelfeldspieler. Sie kann je nach Spielausrichtung schon weit in der Gegnerhälfte mit der frühzeitigen Störung des Spielaufbaus beginnen.
Das Training eines solchen Konzeptes ist natürlich für jeden Trainer eine Riesenherausforderung. Zum und Glück steht ihm dabei dieses Buchhighlight wirklich hilfreich zur Seite. Hier werden alle Aspekte, vom Individual- über das Gruppen- und Mannschaftstraining bis zu den verschiedenen taktischen Aspekten ausführlich behandelt und in praktischen Übungseinheiten dargestellt. Eine unschätzbare Hilfe für jeden Trainer zum Verständnis des Konzeptes und der praktischen Umsetzung.
Dieses Buch ist vor allem ein Praxisbuch, denn es bietet schließlich so viele Fußballübungen wie es Tage im Jahr gibt. Dennoch geht ein theoretischer Teil der Praxissammlung voraus, in dem es neben psychologischen Aspekten und dem Persönlichkeitsprofil eines Amateurtrainers um Trainingsplanung und -aufbau geht.
Damit bekommt der Fußballtrainer eine tolle Anleitung wie er den Praxisteil optimal nutzen kann. Dort werden Übungen aus verschiedenen Bereichen, vom Techniktraining über die Verbesserung motorischer Grundfertigkeiten bis hin zu taktischen Fähigkeiten sehr anschaulich dargestellt. So erhält er ein Füllhorn an Möglichkeiten, um seinen Trainingsplan jederzeit abwechslungsreich zu gestalten.
Jeder Fußballfan kennt diese Geschichte, dass eine vermeintlich schwächere Mannschaft einen übermächtigen Gegner besiegt hat, weil sie besser als Team funktioniert hat. Die Stärke einer Mannschaft ist halt mehr als die Summe der Einzelspieler.
Wie ein Fußballtrainer diesen oft heraufbeschworenen Teamgeist fördern kann, wird in diesem sportpsychologischen Buch aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Der Autor zeigt wie erfolgreiches Teamcoaching geplant und gestaltetet werden soll und geht dabei sowohl auf die Bedeutung der Kommunikation und des Zeitmanagements ein, als auch auf den kognitiven Bereich und die Rolle des Trainers in diesem System.