Trainingsübung Fünfer - Passform
Medien


Beschreibung
Übungsablauf
In der Animation starten wir mit dem Ablauf von beiden Seiten, damit machen wir dort den zweiten Schritt vor dem ersten. Du kann aber sehr schön erkennen, wie die Übung im Finale aussieht. Die Abstände entscheiden über den exakten Schwierigkeitsgrad. Es gibt eine Faustregel, die du unbedingt beachten solltest: Bei kurzen Kurze Abständen die Ballgeschwindigeit verlangsamen, bei größeren Abständen erhöhen.
Bei der Fünfer - Passform sind es neun exakte Pässe, erst dann kommen wir zu Torabschluss. Als Einstieg eignet sich unsere "Vierer - Passform", diese ist im Ablauf etwas einfacher.
Nutze das angehängte PDF, hier ist der Ablauf genau beschrieben oder schaue betrachte dir auf dem Trainingsplatz nochmal, kurz vor Übungsstart die Animation an.
Aufbau:
- Wir benötigen zwei Tore und sieben Bodenmarkierungen.
- Die beiden Tore stehen mit Abstand nebeneinander. In jedes Tor wird ein Torwart postiert.
- Die Bodenmarkierungen werden, in einer durch das Leistungsvermögen bestimmte Entfernung zu den Toren ausgelegt, wie in der Grafik zu erkennen ist.
- An der Startposition befinden sich Spieler mit Ball, die Markierungen sind mindestens einfach mit Spielern besetzt.
Ablauf:
- Der Startspieler dribbelt kurz an und passt auf Position 2.
- Der Spieler auf Position 2 kommt dem Ball entgegen, dreht auf und spielt einen Flachpass auf Position 3.
- Der Passempfänger lässt den Ball auf den Startspieler klatschen.
- Der Startspieler schlägt einen langen Pass auf Position 5.
- Der Spieler von Position 5 kommt den Ball entgegen und lässt auf den Spieler von Position 2, der sich im Übungszentrum anbietet, klatschen.
- Der Passempfänger spielt einen exakten Rückpass in den Lauf. Der Spieler von Position 5 leitet den Ball zum nächsten Mitspieler weiter, der den Ball zentral zurück klatscht.
- Der Spieler umläuft die Bodenmarkierung und bietet sich zum Rückpass an. Es folgt der Torabschluss.
- Jeder Spieler rückt nach der Aktion eine Position weiter.
Variationen
- Ablauf abwechselnd auf beiden Übungsseiten, später entscheiden die Spieler mit dem ersten Pass die Ablaufrichtung. Immer zwei Ballkontakte.
- Im Dribbling Scheinbewegungen/Körpertäuschungen einbauen.
- Nur direktes Passspiel.
- Die Abstände verringern/vergrößern.
- Verschiedene Passtechniken.
Tipps
- Fordere hohes Tempo.
- Fordere den Pass auf den richtigen Fuß.
- Beidfüßigkeit.
- Kommunikation fordern.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, (Kindertraining), Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: Mindestens 11 + 2 Torhüter
Maximum Gruppengröße: 18 + 2 Torhüter
Material: Ausreichend Bälle, 7 Bodenmarkierungen, 2 Tore.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen.
Altersgruppe
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Im Profifußball versuchen Trainer und Trainerstäbe, einen breiten Kader talentierter Spieler sowohl konditionell als auch spieltechnisch und spieltaktisch auf ein möglichst hohes Leistungsniveau zu bringen.
Die Neurobiologie kann demgegenüber zeigen, warum das Spiel – hohen Erfolgserwartungen zum Trotz – immer bis zu einem bestimmten Grade unberechenbar bleiben wird.
Es lässt sich untersuchen, wie im neuronalen Apparat der auf dem Fußballfeld agierenden Spieler die vielfältigen Einflüsse verarbeitet werden, die vom Feld her (Mitspieler/Gegenspieler/Schiedsrichter) und vom Umfeld her (Trainer/ Publikum) auf die Akteure einwirken.
DIN A4, 367 Seiten! Kinder spielen Fußball, weil es Spaß macht. Deshalb stellt Kinderfußballtraining das spaßbetonte Spielen, Üben und Trainieren in den Mittelpunkt. Mit ausführlichen Theorieteil, in dem Themen wie Zielsetzung und Talent, Techniktraining und Kleinfeldspiele, Motivation und Koordination sowie Ernährung und Elternarbeit in ihrem Bezug zum Kinderfußball aufgegriffen werden.
Zusätzlich gibt das Buch praxisnahe Hinweise zur Trainerrolle sowie zu den vielfältigen Einflussmöglichkeiten des Coaches. Der Theorieteil wird von mehr als 200 Trainingsformen begleitet, die eine Umsetzung der aufgezeigten Ansätze und Philosophien in der Praxis vereinfachen sollen.
Die Wichtigkeit einer gezielten Vorbereitung zeigt sich jedes Mal beim Bundesligastart. Alle wollen wissen, wie gut die Mannschaft nach der Pause auf die Herausforderungen des Ligaalltags reagiert. Immer wieder zeigt sich, dass manche einen Superstart hinlegen während andere sich schwer tun.
Genau das ist Thema dieses Buches, in dem viele Bausteine vorgestellt werden, die in der Saisonvorbereitung berücksichtigt werden sollten. Das fängt mit dem Aufwärmen an und geht über das Grundlagentraining der Ausdauer, Technik und Schnelligkeit bis zu den Themen Verteidigung. Die Zusammensetzung dieser Bausteine zu einem komplexen Vorbereitungsplan komplettiert das Ganze.
Eine allumfassende Ausbildung im Nachwuchsbereich ist für viele junge Fußballer das Sprungbrett in eine erfolgreiche Zukunft und für jeden engagierten Fußballtrainer eine Herzensangelegenheit. Dieses Buch ist ein Komplettpaket mit allen erdenklichen Themen rund um ein perfektes Coaching in Theorie und Praxis.
Ein Hauptkapitel widmet sich der Trainingsorganisation mit allen möglichen Aspekten zu den Rahmenbedingungen. In den praktischen Abschnitten wird alles Wichtige präsentiert von den Basistechniken über Torwarttraining und Standardsituationen bis zum Mannschaftsspiel. Den Abschluss bildet ein ganz besonderes Modul, das sich mit Problemlösungen beschäftigt, die für jeden Trainer eine wahre Fundgrube sind.