Trainingsübung Flankenspiel

Variante

Medien

Übung zum Flanken von der Grundlinie

Beschreibung

Übungsablauf

Auch das Schlagen von Flanken von der Grundlinie zählt zum Passtraining im Fußball. Aus Flanken werden im Spiel sehr viele Tore vorbereitet und sie sind immer ein Mittel eine Abwehr auszuhebeln. Zum Ablauf der Übung gibt es nicht viel zu erklären, in der Animation ist alles Wichtige zu erkennen. Das besondere ist, dass die Flanke aus dem Lauf erfolgt, was für viele Spieler ein unüberwindbares Hindernis darstellt. Sind die technischen Grundlagen gelegt, kann der Lauf zur Grundlinie zum Sprint mit dem Ball werden.

Beschreibung:

Die Spieler schlagen Flanken von der Grundlinie vors Tor. Baue die Hütchen so auf, dass Flanken nur von der Grundlinie möglich sind. Die Angreifer haben jeweils drei Versuche.

Moderne Leiter für ein vielseitiges Koordinationstraining

Variationen

  • Flanken von der anderen Spielfeldseite.
  • Die Spieler kreuzen vor dem Tor.
  • Die Flanken werden gezielt auf den Elfmeterpunkt oder ersten / zweiten Pfosten geschlagen.

Tipps

  • Immer beidbeinig trainieren!
  • Auch bei den Laufwegen vor dem Tor Konzentration fordern.
  • Diese Übungseinheit findest Du auch unter "Torwart".

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 9 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 12 + Torwart
Material: Ausreichend Bälle pro Gruppe, 1 Tor, Hütchen oder Bodenmarkierungen zur Orientierung.
Feldgröße: Mindestens Strafraumlänge.

Altersgruppe

  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

392 Seiten – 350 Trainingsformen

Kreative Spieler können mit ihrem variantenreichen und unvorhersehbaren Spiel häufig den Unterschied zwischen Erfolg und Nichterfolg ausmachen. Dieses Buch ist für jeden Trainer, dem es ein wichtiges Anliegen ist, seine Spieler im Bereich Kreativität zu verbessern, eine schier unerschöpfliche Fundgrube.

Nach einer kurzen theoretischen Abhandlung über die Handhabung der Inhalte geht es auch schon los mit der Praxis. In verschiedenen Komplexen werden Trainings-, Spiel- und Organisationsformen vorgestellt, in denen die kreativen Fähigkeiten der Einzelspieler, von Mannschaftsteilen, aber auch des gesamten Teams trainiert und verbessert werden können. Eine unglaublich umfangreiche und fast unerschöpfliche Quelle für die Trainingsgestaltung.

Mehr erfahren

Band II - Training im mittleren Amateurbereich

Dieses Buch ist als Fortsetzung des vorherigen Teils für diejenigen Amateurtrainer gedacht, die ihr Praxisrepertoire erweitern und ihre Trainingseinheiten noch variabler gestalten möchten. Die Trainingsbausteine beziehen sich wieder auf die Themen Aufwärmen, Intensivtrainings in den Bereichen Technik und Taktik und motorische Fertigkeiten, beziehen aber auch das Positionstraining und die Regenerationsförderung mit ein.

Tipps und Ratschläge zur Organisation erleichtern die langfristige Planung und die Anpassung des Trainings an die verschiedenen Saisonphasen. Mit den beiden Büchern zu diesem Thema erhält jeder leistungsorientierte Trainer eine unschätzbare Hilfe für ein optimales Training an die Hand.

Mehr erfahren

Psychische Belastungen meistern, mental trainieren, Konzentration und Motivation

Motivation, Selbstbeobachtung, Emotion, Entspannung, Blockierung, Konflikte, Mannschaftsverhalten, Zielsetzung, Erholung, Stress, Selbstbestätigung, Denken, Identitätsentwicklung, dies sind alles Vorgänge, die die sportliche Leistung extrem beeinflussen. Wer sich intensiver mit dem Thema Psychologie im Sport auseinandersetzen will, dem sei dieses Buch unbedingt empfohlen. Umfangreich, übersichtlich gegliedert, vermittelt es die theoretischen Grundlagen zum Thema und geht mit einigen Beispielen über die reine Theorie hinaus.

Die komplexen Vorgänge im Körper sind auch beim Sport durch die Psyche gesteuert. Die Beschreibung psychodiagnostischer Verfahren zeigt, dass sportpsychologische Einflussnahme systematisch erlernt werden kann.

Mehr erfahren

Mit Übungsregister Quick-Finder - 448 Seien - fast 1,4 Kg schwer

Dieses Buch ist vor allem ein Praxisbuch, denn es bietet schließlich so viele Fußballübungen wie es Tage im Jahr gibt. Dennoch geht ein theoretischer Teil der Praxissammlung voraus, in dem es neben psychologischen Aspekten und dem Persönlichkeitsprofil eines Amateurtrainers um Trainingsplanung und -aufbau geht.

Damit bekommt der Fußballtrainer eine tolle Anleitung wie er den Praxisteil optimal nutzen kann. Dort werden Übungen aus verschiedenen Bereichen, vom Techniktraining über die Verbesserung motorischer Grundfertigkeiten bis hin zu taktischen Fähigkeiten sehr anschaulich dargestellt. So erhält er ein Füllhorn an Möglichkeiten, um seinen Trainingsplan jederzeit abwechslungsreich zu gestalten.

Mehr erfahren