Trainingsübung Entfernungspass

Variante

Medien

Video Entfernungspass Entfernungspass
Video Entfernungspass Entfernungspass

Beschreibung

Übungsablauf

Dieses Passspiel lässt sich optimal ans Leistungsvermögen deines Teams anpassen. Schaue aufs blaue Hütchen, wenn du es weiter nach rechts verschiebst, wird der Passweg immer länger und die Übung damit schwerer. Kurz- und Langpässe in einem Übungsablauf, hinzu kommen Pass- und Laufwege, die die Spieler erfassen müssen. Nicht ganz einfach, aber es wird schon klappen.

Beschreibung:

Die beiden Hütchen auf der linken Seite der Animation werden jeweils von einem Spieler besetzt. Etwas versetzt und weiter auseinander postieren wir zwei weitere Pylonen und ordnen jeweils eine Gruppe hinzu. Das blaue Hütchen muss beim Seitenwechsel umkurvt werden. Der erste Spieler oben in der Animation passt zum Spieler am linken Hütchen. Dieser zieht den Ball am Hütchen vorbei und passt auf seinen Mitspieler, der den Ball annimmt, am Hütchen vorbeizieht und zum Startspieler zurückpasst, der in Position gelaufen ist. Von dort erfolgt das Zuspiel in die andere Gruppe und es geht wieder neu los, nur von der anderen Seite. Die Spieler an den rechten Pylonen werden nach einiger Zeit ausgewechselt.

Kartothek 2.0 Fußball

Variationen

  • Beachte unbedingt die Varianten im Video!
  • Verschiedene Passtechniken.
  • Aufbau auf der rechten Seite des Übungsfeldes.
  • Nur direktes Passspiel (schwer).

Tipps

  • Genaue und schnelle Pässe fordern.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 7
Maximum Gruppengröße: 12
Material: 1 Ball, 5 Hütchen
Feldgröße: Entfernungen nach Anspruch.

Altersgruppe

  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Meine Torwartschule

Dieses Buch schließt die Reihe Torwarttrainer Zonentraining ab und beschäftigt sich intensiv mit der Zone drei. Neben den methodischen Ratschlägen in der zugehörigen Box und den Coachingpunkten, werden hier vierzig Best Practice Übungen vorgestellt, die in der Intensität nochmal deutlich höher angesiedelt sind als in den vorherigen Trainingseinheiten.

Damit ist die Trainingsreihe vom Grundlagen- über den Fortgeschrittenenbereich bis zum Leistungsniveau abgeschlossen. Die Torhüter erlangen nach Abschluss dieser Stufe, natürlich altersgemäß und leistungsbezogen, ihre technische Perfektion und ein großes Maß an taktischer Sicherheit in den verschiedensten Spielsituationen.

Mehr erfahren

- Aus meinem Leben als Fußballvater

Die ersten Fussballjahre gehören zu den intensivsten Zeiten zwischen Vater und Sohn.

Vor allem dann, wenn man sich eingestehen muss, dass der geliebte Sohn vielleicht doch keine Wiedergeburt Lionel Messis ist, sondern eher eine Art Marzipankartoffel in einem menschlichen Körper.

Der Autor ist selbst leidenschaftlicher Fußballvater. Woche für Woche schaut er seinem Sohn beim Training zu, chauffiert ihn kilometerweit von Spiel zu Spiel und wäscht verschwitzte Trikots. Mit viel Humor beschreibt er die kleinen und großen Dramen, die sich jedes Wochenende in tausenden Vereinen auf und neben dem Fußballplatz abspielen.

Mehr erfahren

Die Wichtigkeit der mentalen Stärke

Im Fußball, aber nicht nur dort, sind mentale Stärke und Motivation ganz wichtige Faktoren für den Erfolg. Das kann man sehr gut beobachten, wenn eigentlich erfolgreiche Mannschaften plötzlich nicht mehr gut funktionieren.

Der Autor, selbst ehemaliger Leistungssportler, heute Mentalcoach und Motivationstrainer, beleuchtet in diesem Buch die verschiedenen Faktoren auf und neben dem Platz, die Auswirkungen auf die Motivation haben können. Im zweiten Schritt zeigt er Wege auf für Sportler, Trainer und jeden fußballbegeisterten Menschen, um die Motivation beständig hoch zu halten und damit dauerhaft erfolgreich zu sein, nicht nur im Sport.

Mehr erfahren

Von der F- bis zur A-Jugend

Nicht nur die körperliche, auch die mentale Fitness ist wichtig für einen erfolgreichen Fußballspieler und seine Persönlichkeitsentwicklung. Dieses Buch ist für den Nachwuchsbereich gedacht und liefert wertvolle Beiträge zu diesem Thema aus sportpsychologischer Sicht.

Es werden Strategien und Übungen vorgestellt, die für alle Altersbereiche gleich gegliedert sind, aber jeweils mit anderen Schwerpunkten versehen werden. Ziel ist es die jungen Spieler trotz der individuellen Unterschiede zu Persönlichkeiten auszubilden, die in der Lage sind, auch in schwierigen Situationen mental zu bestehen. Insgesamt gehen die Autoren im Training auf fünf Hauptaspekte ein, Konzentration, Kompetenzerwartung, Aktivierungsregulierung, Emotionsregulierung und Teamfähigkeit.

Mehr erfahren