Trainingsübung Endloskombi

Variante

Medien

Video Endloskombi Endloskombi
Video Endloskombi Endloskombi

Beschreibung

Übungsablauf

Unsere Endloskombi sieht in der Animation schon sehr dynamisch aus. Schnelles Passspiel und dazu kommt das Hinterlaufen auf immer wieder wechselnden Seiten, höchste Konzentration ist gefordert. Beginne wie so oft in Zeitlupe und korrigiere die Fehler im Ablauf. Von Durchgang zu Durchgang wollen wir uns steigern, treibe dein Team dazu an. Je kleiner die Spieleranzahl, desto intensiver werden die Aktionen. Fünf Spieler sind optimal, aber auch weitere Spieler lassen sich hinzufügen, besetze dann die Startpositionen doppelt oder dreifach.

Beschreibung:

Im Zentrum des abgesteckten Rechtecks befinden sich zwei Spieler, die von Zeit zu Zeit ausgewechselt werden. Links und rechts am Rechteck befinden sich unsere Startspieler, einer von ihnen hat einen Ball zur Verfügung, auf dieser Seite benötigst du zwei Spieler, damit der Ablauf funktioniert. Im Übungsfeld bietet sich ein Spieler zum Pass an. Anschließend leitet er den Ball auf den Mitspieler weiter. Der Startspieler umläuft zwischenzeitlich auf der Seite des zweiten Ballempfängers und erhält den Ball zurück. Jetzt passt er auf die gegenüberliegende Seite des Übungsfeldes. Hier beginnt der Ablauf erneut. Beachte dabei, dass der Startspieler entscheidet, auf welche Seite der erste Pass erfolgt, entsprechend muss er immer auf der anderen Seite hinterlaufen.

10er Set Pylonen mit Nummern

Variationen

  • Möglichst schnelles und genaues Direktspiel.

Tipps

  • Korrigiere die Fehler, um später nicht mehr einzugreifen.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 6
Maximum Gruppengröße: 12 (abhängig von der Größe des Übungsfeldes).
Material: Einen Ball, 4 Bodenmarkierungen.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen.

Altersgruppe

  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

50 Trainingsformen für motivierende Spielstunden

Koordination, Dribbeln, Passen/Ballmitnahme, Torschuss und Kleine Fußballspiele. 50 Trainingsformen, die motivierende Spielstunden ab F-Junioren garantieren! Kinder wollen Fußball spielen - am liebsten den ganzen Trainingstag. Modernes F-Junioren-Training beschränkt sich daher auf wenige Erklärungen und verzichtet auf eintöniges, wiederholendes Üben.

Stattdessen haben alle Aufgaben einen spielerischen Charakter und sehen motivierende Anschlussaktionen wie zum Beispiel Torschüsse vor. Im Fokus stehen Spielformen, in denen alle Techniken und Bewegungsabläufe des Fußballs vermittelt werden.

Die 50 Trainingskarten sind in der praktischen Box immer griffbereit und sehr übersichtlich gegliedert.

Mehr erfahren

Band II - Training im mittleren Amateurbereich

Dieses Buch ist als Fortsetzung des vorherigen Teils für diejenigen Amateurtrainer gedacht, die ihr Praxisrepertoire erweitern und ihre Trainingseinheiten noch variabler gestalten möchten. Die Trainingsbausteine beziehen sich wieder auf die Themen Aufwärmen, Intensivtrainings in den Bereichen Technik und Taktik und motorische Fertigkeiten, beziehen aber auch das Positionstraining und die Regenerationsförderung mit ein.

Tipps und Ratschläge zur Organisation erleichtern die langfristige Planung und die Anpassung des Trainings an die verschiedenen Saisonphasen. Mit den beiden Büchern zu diesem Thema erhält jeder leistungsorientierte Trainer eine unschätzbare Hilfe für ein optimales Training an die Hand.

Mehr erfahren

Die Übungen der Spitzentrainer

Taktische Periodisierung ist ein modernes Trainingskonzept, dass die vier Schlüsselelemente Taktik, Physis, Technik und Psychologie in den Fokus des Trainingsaufbaus stellt, ausgehend von den vier wichtigsten Phasen im Spielverlauf. Im Vordergrund steht die Taktik und ausgehend davon findet das Training grundsätzlich in spielnahen Situationen statt.

Die Autoren haben eine Unzahl an Material weltbekannter Trainer gesammelt und ausgewertet und stellen in diesem Buch das System mit all seinen theoretischen und praktischen Möglichkeiten ausführlich vor. Damit kann jeder Fußballtrainer dieses Konzept der Profis nutzen und damit die Leistung seiner Mannschaft in sehr kurzer Zeit extrem verbessern.

Mehr erfahren

Ein Ratgeber für junge Talente, Eltern und Trainer

Dieser Ratgeber richtet sich sowohl an junge Fußballtalente und deren Eltern, als auch an Fußballtrainer, die Ihre Schützlinge auf den Weg zum Fußballprofi begleiten und fördern möchten.

Er beschäftigt sich mit entwicklungsgerechten Inhalten, dem Talentbegriff und den Karrierewegen von Thomas Müller und Co. Es gibt zahlreiche Tipps zum Eigentraining: Ob zur Verletzungsprävention oder mit dem Ball, allein und mit Freunden, zuhause, im Garten oder auf Bolzplätzen – jeder, der sich in bestimmten Bereichen weiterentwickeln möchte, findet umfassende Anregungen.

Darüber hinaus gibt es viele praktische Hinweise rund um den Sport.

Mehr erfahren