Trainingsübung Endlos Wandspiel

Variante

Medien

Video Endlos Wandspiel Endlos Wandspiel
Video Endlos Wandspiel Endlos Wandspiel

Beschreibung

Übungsablauf

Mit wenigen Spielern, wie hier in der Animation, eignet sich diese Übung bereits zum Aufwärmen. Viel Bewegung und unser "Wandspieler" im Zentrum steht mächtig unter Druck, deshalb sollte diese Position häufig getauscht werden. Achte insbesondere auf Tempo und nenne den "Wandspieler" auch so bei der Erklärung, damit die Spieler wissen, welche Funktion er hat. Sie spielen mit ihm, wie mit einer Wand. Alle Spieler (auch der Wandspieler) kommen dem Ball entgegen, fordere dies ein.

Weise auch darauf hin, dass man sich im Spiel einen Wandspieler suchen soll. Nach dem Anspiel gegen die "Wand" muss man sich dann natürlich sofort wieder anbieten, um leicht anspielbar zu sein.

Wir haben unsere Spielerzahl auf ein Minimum reduziert und besetzen nur die Startposition doppelt. Natürlich lassen sich sämtliche Positionen am äußeren Rechteck mehrfach besetzen, dies ist aber abhängig von der Größe des Rechtecks und vom Leistungsvermögen deines Teams.

Beschreibung:

Jeder Spieler am äußeren Rechteck führt mit dem Wandspieler einen Doppelpass aus und leitet den Ball dann zum nächsten Mitspieler am äußeren Rechteck weiter, so einfach ist das, erfordert aber sehr genaue Pässe und hohe Konzentration, trotz der Laufbelastung. Die Spieler am äußeren Rechteck übernehmen nach ihrem Pass immer die nächste Ecke am Rechteck (Passrichtung).

Der Wandspieler soll möglichst den Ball um die Markierung herumziehen, bevor er zurück passt. Noch besser ist natürlich nur direktes Passspiel, aber dies solltest du erst dann fordern, wenn deine Spieler die Übung beherrschen.

Training Laufwege

Variationen

  • Starte den Ablauf mit zwei Bällen in zwei diagonal gegenüberliegenden Ecken. Im Zentrum postiere zwei Wandspieler, jeder verfolgt einen Ball ums Rechteck herum.
  • Ablauf im Uhrzeigersinn.

Tipps

  • Steigere die Intensität durch höheres Tempo und den Einsatz eines zweiten Balles.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 5
Maximum Gruppengröße: 10
Material: Ball, 8 Bodenmarkierungen.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen.

Altersgruppe

  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren
  • D-Junioren (U12/U13)

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Spielnahe Trainingsformen zur Verbesserung von Technik und Taktik

Spielintelligenz und Kreativität sind wesentliche Merkmale erfolgreicher Fußballspieler. Die Aufgabe des Trainers besteht natürlich darin, diese Eigenschaften durch moderne Trainingsformen zu fördern. Genau an diesem Punkt setzt dieses Buch an. Es geht darum, dem Coach ein großes Repertoire an Übungen, modernen Spielformen und Varianten anzubieten, um seine Spieler optimal voran zu bringen und genau das liefert dieses Buch. Das Angebot ist breit gefächert und kann für alle Altersklassen und Leistungsstufen sehr erfolgreich eingesetzt werden.

So werden unterschiedliche Schwerpunkte beleuchtet, neue, moderne Trainingsformen vorgestellt, um das Training abwechslungsreich und motivierend gestalten zu können.

Mehr erfahren

Ausbildungsschule des Bayerischen Fußballverbandes

Diese DVD widmet sich einem ganz besonderen Thema, nämlich der Optimierung des Torwarttrainings durch eine gründliche Fehleranalyse. Es geht also nicht um ein 08/15-Coaching, sondern um die Erstellung eines individuellen Korrektur- und Trainingsprogrammes, das auf einer vorhergehenden Beobachtung und Bewertung der persönlichen Leistungen eines Torwarts beruht.

Diese Vorgehensweise gewährleistet im Endeffekt eine viel höhere Effektivität des Trainings und viel größere Lernfortschritte besonders im Jugendbereich. Die vorgestellten Analysemöglichkeiten betreffen alle Bereiche eines modernen Torwarttrainings und die jeweiligen Korrekturen lassen sich natürlich durch das Medium DVD eindrucksvoll veranschaulichen.

Mehr erfahren

Autoren: Ralf Peter und Norbert Vieth

Verpackt in eine praktische Schutzbox lässt sich die Kartothek „Torschuss“ überall hin mitnehmen, auch auf den Fußballplatz. Oder der Trainer stellt sich vor dem Training seinen Trainingsablauf zusammen und steckt sich die entsprechenden Karten in die Hosentasche, wo er sie jederzeit benutzen kann.

Die Sammlung zum Thema Torschuss ist in drei Bereiche mit aufsteigendem Schwierigkeitsgrad gegliedert. Das erste Drittel dreht sich um den Torschuss ohne Gegnereinwirkung gefolgt von der Kartensammlung mit Übungen mit Gegner. Den Abschluss bilden die Karten mit dem Torschusstraining in Spielformen als Vorbereitung auf das große Spiel.

Mehr erfahren

Die eigene Spielauffassung formulieren und vermitteln!

Klare Prinzipien schaffen nicht nur eine unverwechselbare Handschrift des Trainers, sie sorgen im Team für grundlegende Verhaltensweisen und ein besseres Spielverständnis. Diese Buch wurde in enger Zusammenarbeit mit dem DFB konzipiert und unterstützt dich wirkungsvoll in der Umsetzung deiner Prinzipien.

Es verfügt über einen umfassenden theoretischen Teil und vielen Übungen für die Trainingspraxis, die deinem Team helfen, eigenständige Lösungen im Spiel zu finden und selbständig handeln zu können. Weg vom Situationscoaching, welches häufig keine nachhaltigen Lernfortschritte mit sich bringt und hin zum Befähigen der Spieler, zielführend und im Sinne der Trainervorgaben handeln zu können.

Mehr erfahren