Trainingsübung Einstiegskombi

Variante

Medien

Kombinationsspiel erlernen durch Passen im Dreieck

Beschreibung

Übungsablauf

Übungen zum Passen im Fußball sind immer schwierig, wenn es sich um einen Kreislauf handelt. Denn wenn ein Pass nicht genau gespielt wird ist der Ablauf zerstört und die Spieler müssen von vorn beginnen. Der Ablauf dieser Übung eignet sich zum Einstieg ins Kombinationsspiel.

Die Positionen zwischen den Hütchen sind "Ruhezonen", die von Spielern eingenommen werden, die momentan nicht am Kreislauf teilnehmen. Dort stören sie den Ablauf nicht und es können mehrere Spieler gleichzeitig postiert werden.

Beschreibung:

Wir bauen ein Dreieck auf, wobei in den Ecken jeweils ein Dreieck aus Hütchen markiert wird. Schaue dir den Ablauf, beginnend auf der Position oben links an. Der Spieler dort passt auf den Mitspieler zur nächsten Ecke im Dreieck. Dieser kommt dem Ball entgegen und spielt einen Rückpass. Anschließend begibt er sich in die Ruhezone des Hütchendreiecks. Der Spieler, der sich vorher in dieser Zone aufgehalten hatte startet in Richtung nächste Ecke und kontrolliert dort den Pass, den er vom Startspieler erhält. Jetzt beginnt der Ablauf erneut.

Widerstandstraining mit dem Gymnastikband

Variationen

  • Ablauf im Uhrzeigersinn.
  • Weitere Bälle ins Spiel, dann wird richtig schwer.

Tipps

  • Immer beidbeinig trainieren.
  • Spieler ohne Ball dürfen den Ablauf nicht stören.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 7 (schwer)
Maximum Gruppengröße: 12
Material: 1 Ball, 9 Hütchen.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen, genügend Platz fürs Passspiel lassen.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Erst das Kind, dann die Trainingsform

Fußballtraining mit Kindern ist nicht „kinderleicht“. Erst wenn wir Ihre Lebenswelt kennen und verstehen, können wir für sie ein motivierendes und vor allein altersgerechtes Sportangebot schaffen.

Für uns stehen die Kinder im Mittelpunkt all unseres Denkens und Handelns. Unser Training Ist demnach stets auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtet. Schließlich wollen unsere Jüngsten Spaß haben, frei speien. wetteifern, sich ausprobieren, sich bewegen und vieles vieles mehr. Da wir stets größten Wert auf das Spielerlebnis legen, sind die Trainingsformen nicht nur für unsere eigenen Trainer. sondern für alle schnell und direkt umsetzbar.

Mehr erfahren

Übungssammlung von Nathalie Bischof mit 57 Übungen und unzähligen Varianten

Dieses Ebook bietet eine Riesenauswahl an Übungen speziell für den Frauenfussball. Es ist in zwei Abschnitte eingeteilt, einmal für Juniorinnen und zum anderen für Seniorinnen. Jede Übungseinheit folgt dem gleichen Aufbau. Zunächst wird das Lernziel erläutert, dann folgt die Auflistung des Materialaufwandes und schließlich der Übungsaufbau.

So kann jeder Trainer sich schnell einen Überblick über den Inhalt und den benötigten Aufwand verschaffen. Es werden praktisch alle Aspekte angesprochen, die in ein erfolgreiches Trainingsprogramm gehören, von der Verbesserung der motorischen Fähigkeiten, über die Umsetzung in taktischen Situationen bis zu altersgemäßen Spielformen.

Mehr erfahren

Mit Big Data zur Spielanalyse 4.0

Der technische Fortschritt hat längst auch im Fußball Einzug gehalten. Mit Kameras und den zugehörigen Computerprogrammen ist es heute möglich jede einzelne Sekunde eines Fußballspiels festzuhalten und für die Analyse zu nutzen. Dieses Buch wendet sich an Fußballtrainer und Fußballinteressierte gleichermaßen.

Es hilft ihnen zu verstehen wie die großen Datensammlungen, die heute zur Verfügung stehen, zum besseren Verständnis des Spiels, der Mannschaft und jedes einzelnen Spielers genutzt werden können. In zahlreichen Beiträgen beleuchten anerkannte Experten das Thema aus ihrer Sicht und in kurzen Interviews kommen auch Profis zu Wort und berichten von ihren Erfahrungen.

Mehr erfahren

D- und C-Juniorentraining - Das DFB-Standardwerk, ca. 448 Seiten

Es ist grundsätzlich wichtig bei der Ausbildung von Fußballern ein Konzept zu haben und nicht kopflos zu agieren. Im Jugendalter bekommt das aber noch eine ganz andere Bedeutung, weil die Teens sich körperlich und persönlich in einer ganz schwierigen Entwicklungsphase befinden.

Auf all diese Probleme geht dieses Buch ein und gibt den Fußballtrainern viele wertvolle Tipps und Ratschläge, um Lösungskonzepte zu erarbeiten. In den ausführlichen Praxisteilen werden nach C- und D- Jugend getrennt zahlreiche Übungsformen vorgestellt, die angepasst an das jeweilige Anforderungsprofil eine ausgeklügelte systematische Trainingsplanung und Durchführung ermöglichen.

Mehr erfahren