Trainingsübung Einkontaktspiel
Medien



Beschreibung
Übungsablauf
In der Animation läuft auf der linken Seite das Direktpassspiel ohne und rechts mit Torschuss.
Mit dieser Trainingsform lässt sich ein komplettes Training gestalten. Nutze die Passformen ohne Torschuss im Aufwärmteil und steigere dann im Hauptteil mit den Torschüssen. Hinzu kommt ein spannender Wettkampf, der den Hauptteil abrundet. Als Maß sind hier Quadratseitenlängen von 8 bis 20 Metern vorgeschlagen. Nutze diese Spanne, um noch variantenreicher zu trainieren. Verkürze oder vergrößere die Distanzen häufig, dann werden unterschiedliche Passlängen zur weiteren Herausforderung für deine Spieler, wobei Nahdistanz nicht gleichzusetzen ist mit „es ist einfacher“, ganz im Gegenteil.
Gruppen- und Präzisionsdruck beim Passspiel
Der präzise und optimal getimte letzte Pass ist oft die Ursache für den Torerfolg. Grundsätzlich müssen alle Passtechniken beherrscht werden, damit das Passspiel mit hohem Druck und Tempo fehlerfrei funktioniert. Intensiv können wir dies trainieren, wenn wir in den Abläufen Präzisionsdruck erzeugen und das Ganze motivierend in einem Wettkampf umsetzen. In dieser Trainingsform liegt der Fokus beim direkten Passspiel und natürlich kannst du dies abschwächen, falls dein Team damit überfordert ist. Lasse einfach auf verschiedenen Positionen weitere Kontakte vor dem Passspiel zu und schon werden die Abläufe deutlich einfacher.
Aufbau:
- Für den Ablauf von beiden Seiten werden benötigt: 6 Bodenmarkierungen, ein Tor und ausreichend Bälle.
- Markiere, wie in der Grafik zu erkennen ist, zwei Quadrate. Je nach Trainerintension betragen die Seitenlängen 8 bis 20 Meter.
- Drei Ecken am Quadrat werden mit Spielern besetzt. Position A sollte mehrfach besetzt werden, dort befinden sich die Bälle. Ein Torwart wird ins Tor gestellt.
Ablauf A:
- Auf der linken Seite wurde der Ablauf ohne Torschuss dargestellt, nutze diesen zum Übungseinstieg.
- A passt zu B und bietet sich seitlich im Feld an.
- B passt zu A zurück und bietet sich im Feld an.
- A passt diagonal zu C.
- C spielt einen Querpass zu B und sprintet in Torrichtung.
- B passt exakt in den Lauf von C.
- C kontrolliert den Ball kurz und schießt aufs Tor (Ablauf rechte Seite) Alternativ schließt er sich dribbelnd der Startgruppe an (Ablauf linke Seite).
- A schließt sich B an, B schließt sich C an und C dribbelt oder holt den Ball und schließt sich dann A an.
Ablauf B:
- Auf der linken Seite wurde der Ablauf ohne Torschuss dargestellt, nutze diesen zum Übungseinstieg.
- C passt zu B und bietet sich seitlich im Feld an.
- B passt zu C zurück und bietet sich im Feld an.
- C passt diagonal zu A.
- A passt zu B.
- B passt exakt in den Lauf von A.
- A kontrolliert den Ball kurz, dreht sich um ca. 90 Grad und schießt aufs Tor (Ablauf rechte Seite). Alternativ schließt er sich dribbelnd der Startgruppe an (Ablauf linke Seite).
- C schließt sich B an, B schließt sich A an und A dribbelt oder holt den Ball und schließt sich dann C an.
Variationen
- Verändere die Größen der Quadrate. Die Spieler sollen sich ständig auf neue Abstände einstellen.
- Wettkampf: Welche Gruppe erzielt innerhalb einer vorgegebenen Zeit die meisten Tore?
Tipps
- Der letzte Pass zum Torschuss muss gut getimed sein, damit der Mitspieler möglichst ohne Tempoverlust schießen kann.
- Exakte Pässe in die Räume.
Organisation
Kategorie: Grundlagentraining, (Kindertraining), Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 8 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 14 + Torwart
Material: 6 Bodenmarkierungen, ein Tor und ausreichend Bälle.
Feldgröße: Quadrat-Seitenlängen 8 bis 20 Meter.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Bestsellerautorin Hanna Dietz begibt sich in diesem Roman in die Fußballwelt aus der Sicht einer Fußballmutter. Carolin ist geschiedene und alleinerziehende Mutter und meint sich und ihrem Sohn einen Gefallen zu tun, in dem sie ihn in der F-Jugend des Dorfvereins anmeldet.
Sie träumt davon neue, interessante und entspannte Kontakte knüpfen zu können. Was sie dann aber erwartet, darauf ist sie nicht vorbereitet. Männliche Experten, die Alles besser wissen, neureiche, überkandidelte Fußballmütter und dazu Intrigen, Mobbing und Pöbeleien. Und natürlich attraktive Männer, die lang vergessene Gefühle wieder aufleben lassen. Fußball mal aus einer ganz anderen Perspektive.
Dieses Buch ist ein Plädoyer für Fußballtraining auf kreisförmigen Spielfeldern. Der Autor begründet zunächst, warum diese Trainingsart Vorteile gegenüber anderen traditionellen Trainingsformen hat, insbesondere, wenn es um die Verbesserung der Spielkompetenz geht.
Im Praxisteil werden dann einhundert ganzheitliche und spielnahe Übungsformen vorgestellt, die den Spieler in allen notwendigen Fertigkeiten ausbilden. Dazu gehören natürlich körperliche, technische, taktische und kognitive Fähigkeiten und Spielintelligenz, aber auch Geschicklichkeit, Gewandtheit und Koordination. Hier erhalten ambitionierte Trainer eine komplexe Anleitung für die Verbesserung der Spielkompetenz ihrer Spieler mit den entsprechenden methodischen und didaktischen Anleitungen zur Umsetzung.
Nicht nur die körperliche, auch die mentale Fitness ist wichtig für einen erfolgreichen Fußballspieler und seine Persönlichkeitsentwicklung. Dieses Buch ist für den Nachwuchsbereich gedacht und liefert wertvolle Beiträge zu diesem Thema aus sportpsychologischer Sicht.
Es werden Strategien und Übungen vorgestellt, die für alle Altersbereiche gleich gegliedert sind, aber jeweils mit anderen Schwerpunkten versehen werden. Ziel ist es die jungen Spieler trotz der individuellen Unterschiede zu Persönlichkeiten auszubilden, die in der Lage sind, auch in schwierigen Situationen mental zu bestehen. Insgesamt gehen die Autoren im Training auf fünf Hauptaspekte ein, Konzentration, Kompetenzerwartung, Aktivierungsregulierung, Emotionsregulierung und Teamfähigkeit.
Wer als Trainer, Spieler oder Fußballfan wirklich ernst genommen werden will, sollte dieses Buch kennen.
11Freunde schreibt über dieses Buch "Es ist längst ein Standardwerk" und diese 2015 erschienene 4. Neuauflage wurde um über 100 Seiten erweitert. Ein Lesebuch für Fußballtrainer, Spieler und alle Fußballfreaks, die die Geschichte der Fußballtaktik als Lesefreude erleben wollen. Trotz seines Umfangs wird dieses Buch nie langweilig.
Ausgerechnet ein Engländer hat uns diese Werk erschaffen, womit der Beweis erbracht ist, trotz der wenigen Erfolge, es gibt Engländer, die richtig viel vom Fußball verstehen.