Trainingsübung Einkontaktspiel

Variante

Medien

Gruppen- und Präzisionsdruck beim Passspiel
Passspiel mit hohem Druck und Tempo
Steigere im Hauptteil mit Torschüssen

Beschreibung

Übungsablauf

In der Animation läuft auf der linken Seite das Direktpassspiel ohne und rechts mit Torschuss.

Mit dieser Trainingsform lässt sich ein komplettes Training gestalten. Nutze die Passformen ohne Torschuss im Aufwärmteil und steigere dann im Hauptteil mit den Torschüssen. Hinzu kommt ein spannender Wettkampf, der den Hauptteil abrundet. Als Maß sind hier Quadratseitenlängen von 8 bis 20 Metern vorgeschlagen. Nutze diese Spanne, um noch variantenreicher zu trainieren. Verkürze oder vergrößere die Distanzen häufig, dann werden unterschiedliche Passlängen zur weiteren Herausforderung für deine Spieler, wobei Nahdistanz nicht gleichzusetzen ist mit „es ist einfacher“, ganz im Gegenteil.

Gruppen- und Präzisionsdruck beim Passspiel

Der präzise und optimal getimte letzte Pass ist oft die Ursache für den Torerfolg. Grundsätzlich müssen alle Passtechniken beherrscht werden, damit das Passspiel mit hohem Druck und Tempo fehlerfrei funktioniert. Intensiv können wir dies trainieren, wenn wir in den Abläufen Präzisionsdruck erzeugen und das Ganze motivierend in einem Wettkampf umsetzen. In dieser Trainingsform liegt der Fokus beim direkten Passspiel und natürlich kannst du dies abschwächen, falls dein Team damit überfordert ist. Lasse einfach auf verschiedenen Positionen weitere Kontakte vor dem Passspiel zu und schon werden die Abläufe deutlich einfacher.

Aufbau:

  • Für den Ablauf von beiden Seiten werden benötigt: 6 Bodenmarkierungen, ein Tor und ausreichend Bälle.
  • Markiere, wie in der Grafik zu erkennen ist, zwei Quadrate. Je nach Trainerintension betragen die Seitenlängen 8 bis 20 Meter.
  • Drei Ecken am Quadrat werden mit Spielern besetzt. Position A sollte mehrfach besetzt werden, dort befinden sich die Bälle. Ein Torwart wird ins Tor gestellt.

Pop-Up Rebounder von Teamsportbedarf.de

Ablauf A:

  • Auf der linken Seite wurde der Ablauf ohne Torschuss dargestellt, nutze diesen zum Übungseinstieg.
  1. A passt zu B und bietet sich seitlich im Feld an.
  2. B passt zu A zurück und bietet sich im Feld an.
  3. A passt diagonal zu C.
  4. C spielt einen Querpass zu B und sprintet in Torrichtung.
  5. B passt exakt in den Lauf von C.
  6. C kontrolliert den Ball kurz und schießt aufs Tor (Ablauf rechte Seite) Alternativ schließt er sich dribbelnd der Startgruppe an (Ablauf linke Seite).
  • A schließt sich B an, B schließt sich C an und C dribbelt oder holt den Ball und schließt sich dann A an.

Ablauf B:

  • Auf der linken Seite wurde der Ablauf ohne Torschuss dargestellt, nutze diesen zum Übungseinstieg.
  1. C passt zu B und bietet sich seitlich im Feld an.
  2. B passt zu C zurück und bietet sich im Feld an.
  3. C passt diagonal zu A.
  4. A passt zu B.
  5. B passt exakt in den Lauf von A.
  6. A kontrolliert den Ball kurz, dreht sich um ca. 90 Grad und schießt aufs Tor (Ablauf rechte Seite). Alternativ schließt er sich dribbelnd der Startgruppe an (Ablauf linke Seite).
  • C schließt sich B an, B schließt sich A an und A dribbelt oder holt den Ball und schließt sich dann C an.

Variationen

  • Verändere die Größen der Quadrate. Die Spieler sollen sich ständig auf neue Abstände einstellen.
  • Wettkampf: Welche Gruppe erzielt innerhalb einer vorgegebenen Zeit die meisten Tore?

Tipps

  • Der letzte Pass zum Torschuss muss gut getimed sein, damit der Mitspieler möglichst ohne Tempoverlust schießen kann.
  • Exakte Pässe in die Räume.

Organisation

Kategorie: Grundlagentraining, (Kindertraining), Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 8 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 14 + Torwart
Material: 6 Bodenmarkierungen, ein Tor und ausreichend Bälle.
Feldgröße: Quadrat-Seitenlängen 8 bis 20 Meter.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

PDF

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Ratgeber für Menschenführung, Teambildung und Coaching im Fußball

Eine erfolgreiche Mannschaft ist mehr als die Summe der Stärken der Einzelspieler. Diese Erkenntnis bewahrheitet sich Jahr für Jahr, wenn sogenannte Underdogs einen besseren Tabellenplatz belegen als vermeintliche Startruppen mit einem Riesenbudget.

Ausgehend von den drei Säulen Vertrauen, Loyalität und Respekt und dem Wissen wie man lernt, mit schwierigen Situationen umzugehen, zeigt dieses Buch engagierten Trainern, was sie tun können, um aus ihrer Mannschaft ein echtes Team zu formen. Alle möglichen Aspekte werden dabei beleuchtet, äußere Gegebenheiten, situative Ereignisse bis zur Beurteilung der Persönlichkeitsstrukturen und der Einflussnahme darauf. Eine wahre Fundgrube für jeden echten Coach.

Mehr erfahren

Band II - Training im mittleren Amateurbereich

Dieses Buch ist als Fortsetzung des vorherigen Teils für diejenigen Amateurtrainer gedacht, die ihr Praxisrepertoire erweitern und ihre Trainingseinheiten noch variabler gestalten möchten. Die Trainingsbausteine beziehen sich wieder auf die Themen Aufwärmen, Intensivtrainings in den Bereichen Technik und Taktik und motorische Fertigkeiten, beziehen aber auch das Positionstraining und die Regenerationsförderung mit ein.

Tipps und Ratschläge zur Organisation erleichtern die langfristige Planung und die Anpassung des Trainings an die verschiedenen Saisonphasen. Mit den beiden Büchern zu diesem Thema erhält jeder leistungsorientierte Trainer eine unschätzbare Hilfe für ein optimales Training an die Hand.

Mehr erfahren

Inklusive CD-ROM mit mehr als 60 Spielformen

Die optimale Taktik in der Spielvorbereitung und während des Spiels ist heute ein ganz wesentlicher Gesichtspunkt, der über Sieg oder Niederlage entscheiden kann. Deshalb ist die Schulung von Kindesbeinen enorm wichtig.

Dieses Buch, das von den neusten Erkenntnissen der Bewegungswissenschaft inspiriert ist, liefert dazu im Theorieteil sehr viele Informationen darüber, warum und wie Taktik schon im Kinderbereich im Training vorkommen sollte und über die Rolle des Trainers in diesem System. Im Praxisteil werden achtundsechzig Spielformen für Gruppentaktiken vorgestellt. Sie können auf der Begleit-CD optisch ganz einfach nachvollzogen werden und sind so noch einfacher umsetzbar.

Mehr erfahren

Ein Ratgeber für junge Talente, Eltern und Trainer

Dieser Ratgeber richtet sich sowohl an junge Fußballtalente und deren Eltern, als auch an Fußballtrainer, die Ihre Schützlinge auf den Weg zum Fußballprofi begleiten und fördern möchten.

Er beschäftigt sich mit entwicklungsgerechten Inhalten, dem Talentbegriff und den Karrierewegen von Thomas Müller und Co. Es gibt zahlreiche Tipps zum Eigentraining: Ob zur Verletzungsprävention oder mit dem Ball, allein und mit Freunden, zuhause, im Garten oder auf Bolzplätzen – jeder, der sich in bestimmten Bereichen weiterentwickeln möchte, findet umfassende Anregungen.

Darüber hinaus gibt es viele praktische Hinweise rund um den Sport.

Mehr erfahren