Trainingsübung Doppelball
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Unsere Übung Doppelball lässt sich wunderbar vom "Einfachen" zum "Schweren" durchführen und fördert das konzentrierte Passspiel und die sichere Ballannahme. Durch den Ablauf sind die Spieler gezwungen, vor dem Pass den Kopf zu heben. Zwei Bälle in eine Aktion, erfordern ein exaktes Timing und ein gutes Auge. Zusätzlich haben wir noch den Torschuss eingebaut. Beachte unbedingt den PDF-Download. Zum Übungsaufbau ist nicht viel zu sagen, nur soweit: die Abstände musst du selbst finden, sie sind dem Leistungsvermögen deines Teams geschuldet.
Beschreibung:
In der Spielergruppe dicht am Tor bekommt jeder Spieler einen Ball, vom Tor weg folgt dann die zweite Gruppe, dort werden keine Bälle benötigt. In der Startgruppe, die am weitesten vom Tor entfernt steht, verfügt wieder jeder Spieler über einen Ball. Die Passfolge ist in jeder Variante gleich.
Der Startspieler passt zum nächsten Mitspieler, der den Ball, abhängig von der Entfernung, seitlich zurückpasst oder klatschen lässt. Anschließend bietet sich dieser Spieler zum Pass vom Mitspieler aus der anderen Gruppe an. Fast zeitgleich erfolgt der Pass vom Startspieler auf den gerade passende Spieler in die Tiefe. Nach dem Pass bietet sich der Startspieler im freien Raum an, erhält dort den Ball vom ersten Passempfänger und schießt aufs Tor. Der Spieler rechts läuft nach seinem Pass vom Tor weg und erhält ein genaues Zuspiel vom Spieler in der Torgruppe. Die Positionswechel sind selbsterklärend.
Variationen
- Ein zweites Tor aufstellen. Der Dribbel am ende schießt dann ebenfalls aufs Tor.
Tipps
- Starte den Ablauf zunächst nur von einer Seite.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 9 + 2 Torhüter.
Maximum Gruppengröße: 16 + 2 Torhüter.
Material: Ausreichend Bälle, 6 Hütchen, 2 Tore.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen, nicht zu dicht vors Tor.
Altersgruppe
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Nicht nur Technik, Taktik und Teamgeist haben unsere Weltmeistermannschaft 2014 ausgezeichnet, sondern auch eine ausgezeichnete Fitness. Diese macht sich besonders bei langen Turnieren oder im Verlauf einer Saison bemerkbar.
Die beiden Fitnesstrainer der deutschen Nationalmannschaft zeigen in diesem Buch, wie jeder Fußballer wie die Profis trainieren und seine motorischen Grundeigenschaften entscheidend verbessern kann. Egal ob auf dem Platz, im Fitnessstudio oder draußen in der Natur, die im Praxisteil vorgestellten Übungen sind komplett ohne oder mit einfachen Hilfsmitteln möglich. Abgerundet wird dieses hervorragende Expertenbuch durch Inhalte zur Trainingsplanung.
Fußballtrainer, die mit Bambinis und F-Junioren umgehen, müssen sich immer bewusst machen, dass die Übungsstunden nicht dazu da sind, ein spezielles Fußballtraining auszuführen. Vielmehr geht es darum, die Kinder an Bewegung und allgemeine sportliche Spiele heranzuführen und erst in zweiter Linie darum, das Interesse an Fußball zu wecken.
Das erfordert natürlich Kenntnisse darüber wie Kids in diesem Alter ticken und wie dementsprechend ein alters- und kindgemäßes Training aufgebaut sein sollte. Genau das liefert dieses Buch den Fußballtrainern in dieser Altersklasse und dazu noch viele praktische Ratschläge für die Gestaltung von Spielstunden.
Das Hauptanliegen von Horst Wein war es, Kinder und Jugendliche gemäß ihrer Entwicklungsstufe auszubilden und an den Erwachsenenfußball heranzuführen. Dafür hat er sein „Entwicklungsmodell für Spielintelligenz Im Fußball“ konzipiert, in dem in fünf Stufen mit aufsteigender Komplexität eine zielgerichtete und spielerische Ausbildung von jungen Fußballern angestrebt wird.
Die vorliegende Doppel DVD befasst sich mit der ersten Stufe, die für Kinder ab 7 gedacht ist. In kleinen Spielformen werden alle Basiselemente des Fußballs, wie Dribbeln, Passen, Ballan- und mitnahme und Torschuss kind- und leistungsgerecht vermittelt.
Mit den 50 Trainingsformen bist du sehr gut für die Hallentrainingszeit gerüstet. Sämtliche Inhalte sind auf die Nutzung von Geräten ausgelegt. Die verwendeten Hallengeräte sind in jeder gut sortierten Halle zu finden. Geräte, dies können Matten, aber auch fest installierte Hilfsmittel sein, ermöglichen das Trainieren von Bewegungsabläufen, die Outdoor schwer möglich sind. Diese zusätzlichen Bewegungsformen bilden Fußballer umfassend aus.
Die Trainingsformen sind ab der Alterskasse F-Junioren geeignet und sogar für ein motivierendes Fußballtraining. Wir liefern inklusive praktischer Aufbewahrungsbox, in der die Trainingskarten sauber und trocken aufbewahrt werden können und jederzeit auf dem Trainingsplatz griffbereit sind.