Trainingsübung Angriff abbrechen

Variante

Medien

Video Angriff abbrechen Angriff abbrechen
Video Angriff abbrechen Angriff abbrechen

Beschreibung

Übungsablauf

Die Spieler lernen, einen Angriff zu beenden, um durch einen Seitenwechsel in eine bessere Ausgangsposition zu gelangen. Diese Übung geht stark in den taktischen Bereich, doch der Seitenwechsel eignet sie sich hervorragend zum Passtraining. Du kannst mehrere Vierergruppen bilden, die dann nacheinander angreifen. Ein Tipp: Versuche, nach der Eingewöhnung, die Hütchen-Verteidiger nach und nach durch lebende Abwehrspieler auszutauschen. Die Größe der Gruppe ist dann entsprechend zu erweitern.

Ablauf:

Der Angriff erfolgt mit zwei zentralen Spielern und zwei Flügelspielern. Einer der zentraler Spieler dribbelt mit Ball auf die erste Hütchenreihe zu. Am Hütchen erfolgt der Pass auf den Flügelspieler, der bis zur Verteidigungsreihe (4 Hütchen) dribbelt. Er bricht den Angriff durch Drehung und Dribbling (vom Tor weg) ab. Die anderen Spieler bieten sich ebenfalls im Rückraum an. Anschließend erfolgt durch Passspiel eine schnelle Spielverlagerung auf die andere Feldseite. Durchbruch des Flügelspielers mit anschließendem Pass/Flanke vors Tor. Die beiden zentralen Spielern können zusätzlich auf dem Weg zum Tor kreuzen.

Aufwärmprogramme - Kartothek

Variationen

  • Angriff auf der anderen Übungsseite.
  • Angriffsseite frei wählbar
  • Nicht nur einmal, sondern häufiger den Angriff abbrechen.

Tipps

  • Erklärend eingreifen!
  • Individuelle Fehlerkorrektur.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 4 + 1 Torwart
Maximum Gruppengröße: 12 + 1 Torwart
Material: 1 Ball pro Vierergruppe, 1 Tor, 6 Hütchen (Stangen) und 2 Bodenmarkierungen.
Feldgröße: Nach Anspruch.

Altersgruppe

  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Ein illustriertes Sachbuch für Kids

In diesem illustrierten Sachbuch wird den jungen Kickern alles was die Faszination Fußball ausmacht, mit wunderschön gezeichneten Bildern und Figuren nahe gebracht. Die Autoren haben die Beschreibungen bewusst kurz gehalten, um bloß keine Langeweile aufkommen zu lassen.

So stellt dieses Buch das ideale Geschenk für kleine Fußballer dar, um ihnen die wichtigsten Aspekte des Spiels näher zu bringen. Die Kinder lernen mit viel Spaß die wichtigsten Regeln und die technischen Grundfertigkeiten kennen, aber auch die besondere Wichtigkeit des Teamgeistes. Abgerundet wird dieses kurzweilige und absolut kindgerechte Fußballbuch durch die Vorstellung berühmter Mannschaften.

Mehr erfahren

„Mentale Stärke“ lässt sich trainieren!

Mentalität spielt im Fußball eine große Rolle – egal in welcher Alters- und Leistungsklasse. „Mentalitätsspieler“ können fußballerische Qualitäten vor allem dann konstant abrufen, wenn es im Spiel auch wirklich darauf ankommt. Und sie können Mitspieler positiv beeinflussen und mitreißen. „Mentale Stärke“ ist keineswegs eine Persönlichkeitseigenschaft, die ein Spieler hat oder eben nicht hat.

Auch wenn Spieler individuelle Eigenarten mitbringen, so lassen sich mentale Fertigkeiten trainieren und optimieren! Mit diesem Band liefern wir Trainern praxisorientierte Impulse und Coaching-Kniffe, um in „Mottowochen“ die Bereiche „Mentale Frische“, „Mentale Stärke“ und „Mentale Fokussierung“ gezielt und mit Freude zu verbessern.

Mehr erfahren

Das Standardwerk für Trainer und Spieler Mit DVD

Dieses Buch ist das Standardwerk im Kinder- und Jugendfußball für jeden Fußballtrainer, der es sich auf die Fahne geschrieben hat, seine Spieler körperlich und geistig so fit zu machen, dass sie besser Fußball spielen. Dabei ist es den Autoren enorm wichtig, dass das Training nie langweilig wird und immer Spaß macht.

Aber auch der gesamte Hintergrund, der auf die Leistungsfähigkeit und Trainingsbereitschaft einen Einfluss haben kann, wird beleuchtet, vom sozialen Umfeld, über die Persönlichkeit von Spielern und Trainern bis zu Strukturen, Ausrüstung und noch vielen anderen Aspekten.

Mehr erfahren

Das Handbuch für Trainer und Sportler

Immer wieder sieht man bei Leichtathleten oder Skifahrern wie sie deutlich sichtbar die Bewegungsabläufe oder den Streckenverlauf vor dem Start durchgehen. Sie bereiten sich mental vor und können damit ihre Leistung verbessern. Doch wie sieht das bei einer vielschichtigen Mannschaftssportart wie Fußball aus.

Klaus Eberspächer zeigt in seinem Buch eindrucksvoll, dass mentales Training auch dort erfolgreich dazu beitragen kann, die Leistung und das Ergebnis zu verbessern. Er zeigt, welche Bewusstseinsprozesse für den einzelnen Spieler und die Mannschaft wichtig sind und wie sie trainiert werden können. Ein weiterer wichtiger Baustein für den Trainer zur Leistungsoptimierung.

Mehr erfahren