Trainingsübung Angriff abbrechen

Variante

Medien

Video Angriff abbrechen Angriff abbrechen
Video Angriff abbrechen Angriff abbrechen

Beschreibung

Übungsablauf

Die Spieler lernen, einen Angriff zu beenden, um durch einen Seitenwechsel in eine bessere Ausgangsposition zu gelangen. Diese Übung geht stark in den taktischen Bereich, doch der Seitenwechsel eignet sie sich hervorragend zum Passtraining. Du kannst mehrere Vierergruppen bilden, die dann nacheinander angreifen. Ein Tipp: Versuche, nach der Eingewöhnung, die Hütchen-Verteidiger nach und nach durch lebende Abwehrspieler auszutauschen. Die Größe der Gruppe ist dann entsprechend zu erweitern.

Ablauf:

Der Angriff erfolgt mit zwei zentralen Spielern und zwei Flügelspielern. Einer der zentraler Spieler dribbelt mit Ball auf die erste Hütchenreihe zu. Am Hütchen erfolgt der Pass auf den Flügelspieler, der bis zur Verteidigungsreihe (4 Hütchen) dribbelt. Er bricht den Angriff durch Drehung und Dribbling (vom Tor weg) ab. Die anderen Spieler bieten sich ebenfalls im Rückraum an. Anschließend erfolgt durch Passspiel eine schnelle Spielverlagerung auf die andere Feldseite. Durchbruch des Flügelspielers mit anschließendem Pass/Flanke vors Tor. Die beiden zentralen Spielern können zusätzlich auf dem Weg zum Tor kreuzen.

Aufwärmprogramme - Kartothek

Variationen

  • Angriff auf der anderen Übungsseite.
  • Angriffsseite frei wählbar
  • Nicht nur einmal, sondern häufiger den Angriff abbrechen.

Tipps

  • Erklärend eingreifen!
  • Individuelle Fehlerkorrektur.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 4 + 1 Torwart
Maximum Gruppengröße: 12 + 1 Torwart
Material: 1 Ball pro Vierergruppe, 1 Tor, 6 Hütchen (Stangen) und 2 Bodenmarkierungen.
Feldgröße: Nach Anspruch.

Altersgruppe

  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Die eigene Spielauffassung formulieren und vermitteln!

Klare Prinzipien schaffen nicht nur eine unverwechselbare Handschrift des Trainers, sie sorgen im Team für grundlegende Verhaltensweisen und ein besseres Spielverständnis. Diese Buch wurde in enger Zusammenarbeit mit dem DFB konzipiert und unterstützt dich wirkungsvoll in der Umsetzung deiner Prinzipien.

Es verfügt über einen umfassenden theoretischen Teil und vielen Übungen für die Trainingspraxis, die deinem Team helfen, eigenständige Lösungen im Spiel zu finden und selbständig handeln zu können. Weg vom Situationscoaching, welches häufig keine nachhaltigen Lernfortschritte mit sich bringt und hin zum Befähigen der Spieler, zielführend und im Sinne der Trainervorgaben handeln zu können.

Mehr erfahren

Fußballerlebnisse reflektieren und festhalten

Ein Buch für den Kinderfußball, welches nicht nur ein Freundschaftsbuch ist, sondern auch kurze Trainingsanleitungen, Spielauswertungen und sogar kindgerechte Ernährungstipps beinhaltet. Im Buch darf gemalt, geschrieben und geklebt werden. Mit viel Spaß und ohne Druck werden die Kids angeregt, ihre Fußballerlebnisse zu reflektieren und festzuhalten.

Ein tolles Geschenk für fußballbegeisterte Jungen und Mädchen ab 7 Jahren.

Es beginnt mit den Angaben, wem dieses Buch gehört und dazu ist sogar noch Platz für ein Vereinswappen. Trikots animieren zum Anmalen in den Vereinsfarben.

Mehr erfahren

- Amateurfußball, wie er leibt und lebt. Ein Erfahrungsbericht ... -

Nirgends ist organisierter Fußball in Deutschland so echt wie in der Kreisliga. Das Buch beschreibt den ganz normalen Alltag, oder besser „Wahnsinn“, aus dem Leben als Kreisligafußballer, Kreisligatrainer, Kreisligabetreuer und allen weiteren authentischen Fußballverrückten.

Beim Lesen von „Volle Pulle Kreisliga“ spürt man den Hartplatz, den holprigen Rasen, riecht die Grillwurst, stellt das Bier kalt und sieht deutlich die Menschen vor sich, für die der Fußball noch „etwas Wunderbares, das so unendlich viel zu bieten hat“ ist.

Thomas Bentler schreibt über Knipser, Torwart, Trainer und andere Persönlichkeiten in der Kreisliga.

Mehr erfahren

Meine Torwartschule

Dieses Buch schließt die Reihe Torwarttrainer Zonentraining ab und beschäftigt sich intensiv mit der Zone drei. Neben den methodischen Ratschlägen in der zugehörigen Box und den Coachingpunkten, werden hier vierzig Best Practice Übungen vorgestellt, die in der Intensität nochmal deutlich höher angesiedelt sind als in den vorherigen Trainingseinheiten.

Damit ist die Trainingsreihe vom Grundlagen- über den Fortgeschrittenenbereich bis zum Leistungsniveau abgeschlossen. Die Torhüter erlangen nach Abschluss dieser Stufe, natürlich altersgemäß und leistungsbezogen, ihre technische Perfektion und ein großes Maß an taktischer Sicherheit in den verschiedensten Spielsituationen.

Mehr erfahren